1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Startet nach Update nicht mehr ...

  • myownshadow
  • 15. Juni 2007 um 06:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • myownshadow
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 15. Juni 2007 um 06:35
    • #1

    Heute Morgen wurde ich, durch das autom. Update von Thunderbird auf eine neue Version hingewiesen. Treu habe ich diese Frage mit ja beantwortet.
    Danach wollte Thunderbird neu starten.
    das war es dann.
    Jedesmal kommt die Meldung :
    Software update fehlgeschlagen. eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden. Bitte schließen Sie alle Anwendungen, ... Starten Sie Thunderbird neu ...

    Ich habe Vista Home Premium.
    Was kann ich nun tun ?

  • Copyhexe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 15. Juni 2007 um 06:45
    • #2

    Guten Morgen!
    Bei mir dasselbe mit XP: Schleife: "Eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden. Schließen Sie alle Anwendungen ...."

    Gibt man "OK", startet der Aktualisierungsversuch erneut - ergebnislos und immer wieder.

    Ich finde es deshalb nicht gut, dass diese noch nicht wirklich sicheren Updates gleich per automatischem Update zur Verfügung gestellt werden. Es wäre besser, wenn nur Updates automatisch installiert werden, die schon ziemlich sicher funktionieren.

    Nun kommen wir da nicht mehr raus und mein frühes Aufstehen hat sich nicht gelohnt. Hoffe, ihr könnte das schnell fixen.

    Viele Grüße,
    die Copyhexe.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2007 um 08:37
    • #3

    Hallo ihr beiden,

    es gibt zwei Möglichkeiten.

    1. Ihr löscht das evtl. vorhandene Update-Verzeichnis im Programm-Verzeichnis von Thunderbird und probiert erneut ein Update.

    2. Ihr deinstalliert Mozilla Thunderbird (mit nachfolgendem löschen des gesammten Programmverzeichnisses "Mozilla Thunderbird") und ladet euch von der Mozilla-Seite die aktuelle Version herunter und installiert diese. Euer Profil bleibt dabei erhalten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. Juni 2007 um 08:38
    • #4

    Lösungsmöglichkeit 1:
    Ihr habt nicht genügend Schreibrechte unter windows, PC starten als administrator und noch einmal versuchen

    Lösungsmöglichkeit 2:
    Gehe in den Programmordner, lösche die Mappe "updates", PC neu starten und noch einmal versuchen

    Lösungsmöglichkeit 3:
    Habt Ihr eine Logitech webcam, bitte deaktivieren, PC neu starten, und noch einmal probieren

    Lösungsmöglichkeit 4
    Backup machen von Profil (für alle Fälle), Thunderbird via Systemsteuerung deinstallieren, alle reste aus dem Programmordner löschen, PC neu starten, Thunderbird manuel installieren und starten. Altes profil wird erkannt und geladen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_manuell_updaten

    Bitte Rückmeldung, welche Lösung funktionierte

    Viel Erfolg :)

    https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herun…rachige_Version

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (15. Juni 2007 um 08:42)

  • Copyhexe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 15. Juni 2007 um 08:42
    • #5

    Ui, das ist aber keine befriedigende News.
    1. Update-Verzeichnis exisitiert zumindest bei mir (XP) nicht.
    2. finde ich sehr gefährlich, wieso sollten bei Löschung des gesamten Programms Mailadressen und Profile erhalten bleiben? Da ist ne Menge drin, was ich nie mehr kriege!

    Erschüttert: Die Copyhexe.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. Juni 2007 um 08:45
    • #6

    Bei einer deinstalltion gehen die emails nicht verloren, die stehen an andere stelle, siehe

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_manuell_updaten

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_deinstallieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbird_installieren

  • Copyhexe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 15. Juni 2007 um 09:02
    • #7

    Gut, die Logitech Software war's. Thunderbird startet wieder brav.
    Da bin ich froh, dass ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen musste. Gleich deinstallieren ist ja auch heavy.

    Dennoch vielen Dank an Toolman und Amsterdammer,

    die Copyhexe.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 15. Juni 2007 um 09:11
    • #8

    Ja , das ist ein ärgerlicher bug, weil keiner weiss, wer fixen muss:
    Mozilla? Logitech? Microsoft?

  • Copyhexe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 15. Juni 2007 um 10:14
    • #9

    Genau das k... mich so an. Aber nun ja, deshalb gibt's solche Foren. I.M.H.O. müsste Logitech das gemeinsam mit Mozilla regeln.

    Anyway, mich fragt ja keiner. Viele Grüße,

    die Copyhexe.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juni 2007 um 11:02
    • #10

    Also nur noch mal zur Klärung:

    du kannst Thunderbird so oft deinstallieren und installieren wie du willst - dein Profil wird dabei nicht gelöscht, da es sich nicht im Programmverzeichnis befindet und die uninstall-Routine das Profil nicht anfäßt. Eine Empfehlung für eine saubere Installation lautet daher auch das man zur Vermeidung von Installationsproblemen das generell so machen kann.

    Wir haben hier im gegensatz schon viele Leute gehabt die sich gewundert haben, das ihr Profilfehler selbst mehrere Deinstallationen/Installationen überlebt hat - da das Profil nicht angerührt wird, bleiben auch Profilfehler nach einer Neuinstallation der Anwendung im Profil.

    Mir ist noch kein Fall bekannt, bei dem bei diesem Verfahren Daten verloren gegangen sind. Aufpassen müsste man wohl nur bei speziellen Deinstallations-Tools ala CleanSweep die dir u.U. mehr löschen als du möchtest.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Tuxman
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    21. Jan. 2007
    • 15. Juni 2007 um 17:54
    • #11

    Soll ich die Webcam im Gerätemanager deaktivieren oder nur in der Software? Ersteres geht nicht...

    edit:
    Der Unlocker hat das Problem behoben... QuickCam10.exe abschießen und los geht's. Danke für den Tipp jedenfalls!

  • myownshadow
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 17. Juni 2007 um 07:06
    • #12

    Bei mir hat das nun auch geklappt.
    Da fragt man sich doch wirklich, was hat eine WebCam mit einem eMail Programm gemeinsam ?
    Da der Effekt so leicht nachzuvollziehen ist, scheinbar ja unter allen gängigen MS Betriebssystemen, muss ein derartiger Fehler doch leicht zu beheben sein !
    Ich bin selbst Softwareentwickler und freue mich meist über reproduzierbare Probleme.
    Naja, das nächste Update kommt bestimmt ...

    Danke für die vielen Hinweise :)

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 17. Juni 2007 um 14:11
    • #13
    Zitat von "myownshadow"


    Da der Effekt so leicht nachzuvollziehen ist, scheinbar ja unter allen gängigen MS Betriebssystemen, muss ein derartiger Fehler doch leicht zu beheben sein

    Im Augenblick weiss keiner, wer fixen muss:
    Mozilla oder Logitech.
    Logitech blockiert die Mozilladatei nmozMapi32.dll., die für die Installation von TB notwendig ist.

  • Copyhexe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Jun. 2007
    • 17. Juni 2007 um 17:46
    • #14

    Na bitte: Wenn Mozilla die Datei "gehört", muss doch Logitech einen anderen Weg finden. Oder greift hier weibliche Logik nicht? ;-)

    interveniert: Die Copyhexe.

  • matze78987
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Aug. 2007
    • 9. August 2007 um 01:36
    • #15

    Problemlösung bei mir, ich denk daran liegts:


    Startmenü - Programme - Logitch - Logitech Quickcam

    Einstellungen ändern - Anwendungseinstellungen

    Bei E-MailProgramm wählen darf NICHT der Thunderbird ausgewählt sein.

    Wenn nicht schon geschehen Thunderbird-Prozess killen und Thunderbird neu starten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™