1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vorsicht Falle: Wie kann ich versehentliches Sofort-Löschen vermeiden?

  • Feuerrabe
  • 19. März 2015 um 20:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerrabe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Mai. 2013
    • 19. März 2015 um 20:11
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 36.01
    * Betriebssystem + Version: K/Xubuntu 12.04
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    mir
    ist gerade was ganz Blödes passiert: Ich wollte fast einen ganzen Ordner voller Nachrichten in ein anderes Postfach verschieben, weil meinGMX-Postfach überläuft. Einige waren schon markiert, doch ich wollte die Markierung mit Umschalt + Pos1 erweitern. Leider liegt auf meiner Tastatur direkt neben der Pos1-Taste die Entf-Taste, und weil es schon
    etwas duster war, habe ich versehentlich Umschalt + Entf gedrückt. Dadurch wurden anscheinend alle markierten Nachrichten gelöscht (ca. 180).

    Das ist natürlich sehr ärgerlich. Ich weiß noch nicht einmal, was ich alles gelöscht habe. Vermutlich sind es Nachrichten aus diversen Verteilern, also zum Glück wahrscheinlich keine persönliche Post. Aber so etwas kann mir natürlich immer wieder passieren.

    Daher meine Fragen (leider funktioniert die Listenfunktion nicht, daher von Hand numeriert):
    1. Kann man diese hochgefährliche Tastenkombination deaktivieren? Ich muß wirklich NIEMALS Nachrichten direkt ohne Umweg über den Papierkorb löschen.
    2. Kann man die Nachrichten wiederherstellen? Ich habe sofort Strg + Z gedrückt, aber leider ohne Wirkung.
    3. In den Einstellungen steht etwas davon, daß man einstellen kann, ob Aktionen, die man mit einem Postprogramm auf einem IMAP-Konto ausführt, sofort oder erst später wirksam werden, wenn man das Konto verläßt (also das Programm beendet). Stimmt das? Dann müßten die gelöschten Nachrichten auf dem Server ja noch da sein. Ich habe sie aber nicht gefunden.Teil von IMAP ist es ja, die Nachrichten auch lokal vorzuhalten. Jedes Mal, wenn ich das Programm neu starte, werden erst einmal alle neuen Nachrichten, ggf. mit ihren großen Anhängen, heruntergeladen.
    4. Müßten dann meinem Thunderbird-Verzeichnis für das IMAP-Konto die Daten nicht noch vorhanden sein, z. B. in der Datei Gelöscht? Dann könnte ich diese Datei(en) in eine andere Datei kopieren und die gelöschten Nachrichten wiederherstellen. Bisher bin ich leider auch hier nicht fündig geworden.

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß
    Feuerrabe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2015 um 00:01
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    2. Kann man die Nachrichten wiederherstellen? Ich habe sofort Strg + Z gedrückt, aber leider ohne Wirkung.


    Normalerweise ja und zwar im Ursprungsordner, aus dem du gelöscht hast.
    Installiere das Add-on RecoverDeletedMessages
    und wende es auf diesen Ordner an.
    Hat das keinen Erfolg, suche das Thunderbird-Profil auf und schaue im Ordner ImapMail und dort in dem richtigen Kontenordner nach der Datei inbox und öffne sie mit einem Texteditor (Wordpad, besser notepad++).
    Findest du dort die gelöschten Mails, sehen wir weiter.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (20. März 2015 um 12:44)

  • SusiTux
    Gast
    • 20. März 2015 um 09:26
    • #3

    Hallo Feuerrabe,

    zu Deiner ersten Frage:

    Zitat von Feuerrabe

    Kann man diese hochgefährliche Tastenkombination deaktivieren? Ich muß wirklich NIEMALS Nachrichten direkt ohne Umweg über den Papierkorb löschen.

    Es gibt die Möglichkeit, sich zumindest eine Warnmeldung anzeigen zu lassen, die man bestätigen muss. Dazu setzte in der erweiterten Konfiguration den Schalter mail.warn_on_shift_delete auf true.

    (Dieser Schalter steht übrigens standardmäßig auf true. Irgendjemand hat ihn also bei Dir umgestellt. :mrgreen: )

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™