1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Konten wiederherstellen?

  • 360rulez
  • 20. Mai 2015 um 21:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 360rulez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 20. Mai 2015 um 21:56
    • #1

    Liebe Community,

    ich hatte seit gestern das Problem, dass manche Mails den Thunderbird komplett zum freezen brachte. Nach 1-2min.
    warten geschieht dies auch mit Windows 8.1, sodass ich nur crashen konnte - oder nach etwa 5-10min. die Möglichkeit
    bekam den Prozess zu beenden, was dann nochmal 1-2min. dauerte. Nun ja, habe da nun fast ununterbrochen mit
    gekämpft und habe eben nochmal ein Backup von Thunderbird mit MozBackup eingespielt.. war nur leider etwas sehr alt -
    was mir danach erst auffiel, da ich normal mindt. 1x im Monat von Thunderbird und Firefox ein Backup mache.

    Wie dem auch sei, habe nun völlig veraltete E-Mail-Adressen drinnen u.s.w. - und da ich eben nicht merkte wie alt
    das Backup ist, habe ich nun kein neues - da Thunderbird ja eh nicht richtig funktionierte. Nun fehlen mir einige
    Entwürfe - die ich unter einer @hotmail.de-Adresse speicherte. Habe diese nun eingerichtet, extra per IMAP, in der
    Hoffnung, die Entwürfe sind bei denen gespeichert, sind wohl aber auf meinem Laptop - weshalb nun meine Frage:

    Kann ich noch irgendwie an die alten Daten kommen? Ist da irgendwo noch was gespeichert?

    Mein Problem mit dem freezen habe ich durch ein neues Konto (-P - Funktion) gelöst, aber auf dem alten ist eben das
    alte Backup aufgespielt... habe wenig Hoffnung, aber falls einer weiterwissen kann, dann wohl hier. Bitte helft mir!

    Lieben Gruß,
    Marco


    PS: Hier noch einige Daten, die man angeben soll.

    Thunderbird-Version: 31.7.0
    Betriebssystem: Win 8.1 (64bit)
    Kontenart: POP
    E-Mail-Anbieter: hotmail.de
    Antivirensoftware: Kaspersky PURE
    Firewall: Kaspersky's Firewall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2015 um 22:16
    • #2

    Hallo Marco,
    und willkommen im Forum!

    Ich befürchte, dass da am Ende nur ein "dumm gelaufen" rauskommen wird.
    Durch das Zurückspielen deiner alten Sicherung hast du die alten Daten auf die neueren und garantiert noch vorhanden gewesenen gebügelt. Und wenn das so ist, wird dir wohl niemand helfen können. (Ich gehe mal davon aus, dass dir die Kosten der Dienste einer kommerziellen Datenrettungsfirma, welche vielleicht noch etwas retten kann, nicht den Wert deiner verlorenen Daten entsprechen.)

    Du kannst natürlich mit dem Explorer in dein TB-Userprofil gehen, ob da vielleicht zwei Profile (<acht_Zufallszeichen>.default) liegen und du an dem Datum der Dateien feststellen kannst, dass eines davon das "verlorene" ist. Aber ehrlich: so viele Zufälle ... . Nachschauen solltest du aber auf alle Fälle.
    Solltest du Glück haben, lass es uns wissen. Dann gibt es evtl. Möglichkeiten.

    Wenn nicht, bleibt dir die schmerzhafte Erfahrung, dass man immer zuerst nachdenkt oder fragt usw., bevor man irgendwelche Veränderungen am System vornimmt. Und bevor man etwas "drüberbügelt", wird zumindest gleich noch eine Sicherung gezogen. Aber bitte nicht gerade mit Moz-Backup, sondern einfach dein vollständiges TB-Userprofil mit dem Dateimanager auf ein externes Speichermedium gezogen. Ich habe mir sagen lassen, es soll Leute geben, welche das täglich (natürlich vollautomatisch) tun.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (21. Mai 2015 um 08:11)

  • 360rulez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 20. Mai 2015 um 22:22
    • #3

    Danke für deine ausführliche Antwort. Im Profil werde ich gleich mal reinschauen, hätte aber nun noch zwei Dinge, bei denen ich evtl. Hilfe benötigen könnte.

    1. Seitdem ich das neue Profil habe, hängt Thunderbird kurz beim öffnen und meldet dann ein nicht antwortendes Script (Skript: chrome://messenger/content/mailWindow.js:174) - was genau ist das? Wechsle ich ins alte Profil kommt der Fehler nicht, hatte ich bisher auch nie.

    2. Automatisches sichern klingt gut. Per MozBackup klappte das Sichern zwar immer gut, aber wie könnte man das am besten automatisch machen? Ich weis es gibt viele Tools, die irgendwas von A nach B kopieren u.s.w. - da mein Laptop aber sowieso nicht der Schnellste, vielleicht hast du ja einen Tipp für mich?


    EDIT: Wie müsste denn so eine Datei heißen, wo ich Entwürfe finde? Gibt noch ein paar Dateien die dort älter sind und ganz frische... daher eine minimale Hoffnung ist noch da - wüsste nur nicht wie die Entwürfe dort genannt werden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2015 um 08:47
    • #4

    Hallo Marco,

    Momentan verstehe ich das mit deinen zwei Profilen nicht ganz.
    Hast du das bisherige doch noch und zusätzlich das, welches du aus dem Backup mit Moz-BA hergestellt hast => das wäre ja echt gut!
    Oder eher nein:

    Zitat von 360rulez

    Mein Problem mit dem freezen habe ich durch ein neues Konto (-P - Funktion) gelöst, aber auf dem alten ist eben das
    alte Backup aufgespielt...


    Zu deinen Fragen:

    zu 1.)
    Keine Ahnung ... . Dieses Thema hatten wir aber im Forum schon sehr oft (nur ich selber eben noch nie). Gib mal "nicht antwortendes Script" in unsere boardeigene Suchfunktion oder auch in die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens ein. Du wirst viele Ergebnisse bekommen.

    zu 2.)
    Mit dem Add-on "ImportExportTools" kannst du festlegen, dass regelmäßig (zum Bsp. täglich beim Herunterfahren) eine Sicherung deines kompletten Userprofils erfolgt. Das Sicherungsziel kannst du ebenfalls frei wählen (ext. HD zum Bsp.) Das ist eine Möglichkeit.
    Ein verantwportungsvoll arbeitender User sichert regelmäßig seine gesamten Daten (nicht unbedingt das Betriebssystem, sondern wirklich nur seine Nutzerdaten). Für Freunde der WinDOSe empfehlen wir das (kostenlose) Programm "Personal Backup" von Dr. Rathlev.
    Damit hast du zwei automatisch arbeitende Lösungen. Es gibt noch mehr.

    Entwürfe:
    Nach einem kleinen Blick in unsere Anleitung ("Doku"), speziell Kapitel 12 weißt du, dass es sich bei POP3 (und dem "Lokalen Bereithalten ..." bei IMAP) um die Mbox-Dateien
    Templates = Vorlagen und Drafts = Entwürfe
    handelt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 360rulez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 21. Mai 2015 um 12:29
    • #5

    Danke dir für deine Rückmeldung. Antworte jetzt mal Stück für Stück...


    Zitat von Peter_Lehmann

    Momentan verstehe ich das mit deinen zwei Profilen nicht ganz.
    Hast du das bisherige doch noch und zusätzlich das, welches du aus dem Backup mit Moz-BA hergestellt hast => das wäre ja echt gut!

    Korrekt. Ich habe noch das Profil mit dem alten Backup (Buchstabensalat.default) und benutze nun zur Zeit eben den Buchstabensalat.marco - habe also das alte Profil noch, nur eben mit altem Backup.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Gib mal "nicht antwortendes Script" in unsere boardeigene Suchfunktion oder auch in die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens ein. Du wirst viele Ergebnisse bekommen.

    Gegooglet habe ich danach gestern schon, bin aber andauert auf Meldungen für Firefox gestoßen - aber gut, werde ich halt gleich nochmal schauen... gestern konnte man mit mir eh nicht mehr viel anfangen.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Nach einem kleinen Blick in unsere Anleitung ("Doku"), speziell Kapitel 12 weißt du, dass es sich bei POP3 (und dem "Lokalen Bereithalten ..." bei IMAP) um die Mbox-Dateien
    Templates = Vorlagen und Drafts = Entwürfe
    handelt.

    Ich habe im alten Profil (Buchstabensalat.default) tatsächlich noch in Unterordnen der E-Mail-Adressen Dateien gefunden... liste sie mal auf.

    Draft (Datei) - 20.05.2015 - ist also eine der neuen schade..
    Draft.msf - 11.03.2015 - kann man daraus irgendwas noch machen?

    Würde ja jetzt die Draft.msf einfach mal ins neue Profil schieben, aber da ich nun ewig gebraucht habe, dass Thunderbird überhaupt mal wieder
    einigermaßen läuft, warte ich mal auf eine Rückmeldung - die Dateien werden ja hoffentlich nicht wegrennen.

    Lieben Gruß,
    Marco

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2015 um 12:48
    • #6
    Zitat von 360rulez

    Korrekt. Ich habe noch das Profil mit dem alten Backup (Buchstabensalat.default) und benutze nun zur Zeit eben den Buchstabensalat.marco - habe also das alte Profil noch, nur eben mit altem Backup.

    Dann ist genau das eingetreten, was ich in meiner ersten Antwort befdürchtet habe. Drübergebügelt => dumm gelaufen.


    Zitat von 360rulez

    Gegooglet habe ich danach gestern schon, bin aber andauert auf Meldungen für Firefox gestoßen - aber gut, werde ich halt gleich nochmal schauen... gestern konnte man mit mir eh nicht mehr viel anfangen.

    Wie schon gesagt, zu diesem Thema kann ich nicht viel beisteuern. (Aber vlt. andere mitlesende User ;-))


    Zitat von 360rulez

    Ich habe im alten Profil (Buchstabensalat.default) tatsächlich noch in Unterordnen der E-Mail-Adressen Dateien gefunden... liste sie mal auf.

    Draft (Datei) - 20.05.2015 - ist also eine der neuen schade..
    Draft.msf - 11.03.2015 - kann man daraus irgendwas noch machen?

    Ich darf noch einmal auf unsere Doku verweisen (mache es aber jetzt gaaaanz zaghaft - ich kenne ja deinen derzeitigen Zustand ... ).
    Die .msf-Dateien sind nur die Indexdateien (= Inhaltsverzeichnisse) der eigentlichen endungslosen (!) Mbox-Dateien. Diese .msf kannst du sogar bei beendetem Thunderbird problemlos löschen, und sie werden beim nächsten Start wieder neu und vor allem aktuell angelegt.


    Vlt. an dieser Stelle (für zukünftige Probleme ...):
    Wenn du dein Profil regelmäßig sicherst, dann kannst du jederzeit entweder das gesamte Profil (wenn es zum Zeitpunkt der Sicherung problemlos lief!) komplett zurückschreiben - oder du kannst funktionierende Dateien wie die Adressbücher einfach aus der Sicherung in ein neues Profil übernehmen (bei zusätzlichen selbst angelegten Adressbüchern musst du diese zuerst im neuen Profil leer anlegen und dann bei beendetem TB die gleichnamigen Dateien einfach überschreiben).
    Auch vorhandene mbox-Dateien kannst du jederzeit in ein anderes Profil übernehmen, indem du deren Inhalt mit dem Add-on "ImportExportTools" in einen speziell dafür angelegten Ordner (meinetwegen Ordner "Import" in den "Lokalen Ordnern") importierst (*). Dann kannst du diese importierten Mails sichten und in jeden beliebigen anderen "Mailordner" kopieren. Sogar in einen IMAP-Ordner.
    => Das wäre meine angebotene Lösung gewesen, wenn du nicht deine "alten" Dateien mit der noch älteren Sicherung übergebügelt hättest. Also neues Profil anlegen, Adressbücher reinkopieren und Mails importieren.

    (*) Der Vollständigkeit halber:
    Du kannst sogar ganze Mbox-Dateien aus einer Sicherung in ein vorhandenes Profil kopieren. So lange du aufpasst, und nichts überschreibst, und so lange diese Mbox vorher funktionierte. Genau deswegen favorisiere ich auch die Methode des oben beschriebenen Imports.


    Und noch eine Ergänzung:
    Du kannst Mbox-Dateien jederzeit bei beendetem Thunderbird (*) mit einem guten Texteditor (Ultraedit o.ä., KEIN Officeprogramm!) öffnen und betrachten. Damit kannst du sehen, was da drin ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Mai 2015 um 12:52
    • #7

    Hallo,

    Zitat von 360rulez

    Draft.msf - 11.03.2015 - kann man daraus irgendwas noch machen?

    msf-Dateien sind Indexdateien, die keine E-Mails enthalten: 7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • 360rulez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 21. Mai 2015 um 13:19
    • #8

    Danke euch für die Antworten. Nach dem nicht antwortetendem Script werde ich nochmal schauen, aber bisher noch
    keine Seite gefunden, wo das selbe Problem - sowie eine Lösung dazu - genannt wurde. Vielleicht liest ja zufällig gerade
    du mit - und kannst mir helfen, wäre dir sehr dankbar!

    Ansonsten lese ich aus dem ganzen raus, meine Entwürfe etc. sind weg, die Dateien, in die meine letzte Hoffnung
    steckte, sind nutzlose Dateien ohne sinnvollen Inhalt (kann dies durch öffnen via Editor) bestätigen. Schade, dann habe
    ich wohl einfach Pech gehabt.

    Werde mir aufjedenfall mal das Tool anschauen für's sichern, finde MozBackup zwar super, aber da man dort nur manuell
    backuppen kann (meines Wissens nach), vergisst man das ganz schnell mal.


    EDIT: Ich habe grade nochmal nachgeschaut, da ich mir selbst nicht erklären konnte, wieso ich angeblich über MONATE!
    kein Backup gemacht habe... dass ich es manuell nicht wöchentlich mache, da man es schnell vergisst ist das Eine, aber
    über Monate? Habe nun meine Externe angestöpselt und siehe einer an - ein Ordner zu tief (wohl mal verrutscht) liegt eine
    MozBackup-Datei von März 2015 -freu-!

    Doch nun stehe ich vor einem neuen Problem. Habe ja nun unter Thunderbird zwei Profil (Buchstabensalat.default & .marco),
    da ich bisher noch keine zwei Profile hatte, weis ich nicht wie MozBackup damit umgeht. Bevor er nun mein neu erstelltest
    (.marco) überschreibt, wollte ich nun nachfragen, kann man da irgendwas machen? Oder jemand Ideen, also ein neueres
    Backup liegt vor... es könnte also was werden! :)

    Einmal editiert, zuletzt von 360rulez (21. Mai 2015 um 13:33)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2015 um 14:28
    • #9
    Zitat von 360rulez

    Werde mir aufjedenfall mal das Tool anschauen für's sichern, finde MozBackup zwar super, aber da man dort nur manuell
    backuppen kann (meines Wissens nach), vergisst man das ganz schnell mal.


    das stimmt nicht!
    Mitunter hilft es, alle Einstellungen, von Seite zu Seite, mal mit wachen Augen anzusehen ... .


    Zitat von 360rulez

    Doch nun stehe ich vor einem neuen Problem. Habe ja nun unter Thunderbird zwei Profil (Buchstabensalat.default & .marco),
    da ich bisher noch keine zwei Profile hatte, weis ich nicht wie MozBackup damit umgeht.

    Ich auch nicht, denn ich mag dieses Programm nicht.
    Du kannst die Containerdatei von MozBackup als .zip umbenennen, denn um eine solche handet es sich ja. Und dann kannst du so verfahren, wie ich beschrieben habe.
    Ich würde die beiden vorhandenen Profilordner einfach mit einem weiteren zusätzlichen Buchstaben umbenennen und das vorhandene Profil nach \profile kopieren. Dann den TB mit dem Profilmanager starten und auf dieses Profil verweisen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 360rulez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 21. Mai 2015 um 15:28
    • #10

    Habe mal versucht mein altes Profil einzuspielen. Klappte soweit auch, aber Dinge wie Entwürfe waren - wieso auch immer - trotzdem
    nicht vorhanden. Die Script-Meldung kommt auch weiterhin, lediglich wenn ich ein komplett leeres Thunderbird-Profil hat, ist die Meldung
    weg. Im Safe-Mode ist es - sobald man kein leeres Profil nutzt - sofort wieder da. Ich behate mir nochmal das Backup, falls ich nochmal
    Lust bekommen sollte, mir das anzutun - ansonsten werde ich einfach abundzu hier in den Thread noch schauen, ob mir jemand einen Tipp
    geben kann, wie ich diese blöde Script-Meldung weg bekomme. Habe nun bestimmt fast ne Stunde wie ein Idiot gegooglet, entweder man
    landet bei Firefox, anstatt Thunderbird - und landet man wirklich bei Thunderbird mal, sind es entweder unbeantwortete Threads von diversen
    Foren, oder man liest immer den Tipp, JavaScript ausschalten und schauen ob es klappt - tut es nicht, getestet.

    Danke euch - und vorallem dir Peter - für die Hilfe, auch wenn sie im Endeffekt leider nichts gebracht hat.

    Lieben Gruß,
    Marco

  • 360rulez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Mai. 2015
    • 24. Mai 2015 um 21:34
    • #11

    Hi Leute,

    hat denn mitlerweilig viellt. jmd das selbe Problem wie ich? Thunderbird friert wieder ein, danach das ganze Windows,
    mit viel Geduld (wovon ich immer weniger habe) klappt's abundzu, dass ich den Prozess schließen kann - ansonsten hilft
    nur noch crashen. Langsam geht mit der Thunderbird echt auf den Nerv... alles andere funktioniert... Kaspersky, Malwarebytes
    und der Online-Scanner von Bitdefender finden nichts... gleichzeitig kommt an den Thunderbird aber kein anderes Programm
    ran - sofern das Ding mal funktioniert. Bin echt am verzweifeln - bitte helft mir :/

    Lieben Gruß,
    Marco

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™