1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird läuft nach Beenden noch als Prozess im TM

  • Mental
  • 27. Juni 2015 um 12:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 27. Juni 2015 um 12:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.7.0
    Betriebssystem: Windows 7
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Domain Hosteurope; GMX
    Eingesetzte Antivirensoftware: Eset NOD32 8.0
    Firewall: Windows eigene

    Hallo zusammen!

    Mir ist aufgefallen, dass Thunderbird nach Beenden noch als Prozess im Taskmanager zu sehen ist.
    Nicht immer, aber durchschnittlich jedes 2te oder 3te mal.
    Was ich gelesen habe: Die Datei parent.lock löschen.
    Habe ich getan, aber geändert hat sich nichts.

    Was kann ich noch tun?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2015 um 12:52
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Mental

    Mir ist aufgefallen, dass Thunderbird nach Beenden noch als Prozess im Taskmanager zu sehen ist.

    wie lange denn ca. oder permanent?
    Als erstes würde ich auf deine AV-Software tippen.
    Verhindere den Zugriff auf das Thunderbird-Profil und deaktiviere den Mailschutz.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (28. Juni 2015 um 15:37)

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 28. Juni 2015 um 14:30
    • #3
    Zitat von mrb

    wie lange denn ca. oder permanent?

    Permanent

    Zitat von mrb

    Verhindere den Zugriff auf das Thunderbird-Profil und deaktiere den Mailschutz.

    Zugriff ist verhindert, Mailschutz ist nicht aktiviert.

    Wenn ich Thunderbird beende und der Prozess läuft noch weiter, ich Thunderbird über die Verknüpfung starte, dann ist Thunderbird sofort wieder zu sehen und die Abfrage nach dem Masterpasswort kommt auch nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2015 um 15:41
    • #4

    I safe-mode das gleiche Problem?
    Falls ja, lege ein neues Profil mit zunächst nur einem einzigen Konto und überprüfe das Verhalten.

    Gruß

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 28. Juni 2015 um 15:53
    • #5
    Zitat von mrb

    I safe-mode das gleiche Problem?

    Müsste ich über einen längeren Zeitraum testen.

    An ein neues Profil habe ich auch schon gedacht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Juni 2015 um 16:01
    • #6
    Zitat

    Müsste ich über einen längeren Zeitraum testen.

    .
    Wenn das Problem permanent bei dir besteht, würde ein einziger Start im safe-mode ja schon hilfreich sein.

    Gruß

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 28. Juni 2015 um 16:11
    • #7
    Zitat von mrb

    Wenn das Problem permanent bei dir besteht, würde ein einziger Start im safe-mode ja schon hilfreich sein.

    Zitat von Mental

    Nicht immer, aber durchschnittlich jedes 2te oder 3te mal.

    Werde ich dann testen

  • Kernelpanic
    Gast
    • 28. Juni 2015 um 21:59
    • #8
    Zitat von Mental

    Wenn ich Thunderbird beende und der Prozess läuft noch weiter, ich Thunderbird über die Verknüpfung starte, dann ist Thunderbird sofort wieder zu sehen und die Abfrage nach dem Masterpasswort kommt auch nicht.

    Dann wird TB auch nicht wirklich beendet, sondern läuft im Hintergrund weiter; aus welchen Gründen auch immer. Ansonsten käme als erstes die Meldung, daß schon ein TB-Prozeß läuft, und dieser erst zu beenden ist.

    Du hast die Frage nach der Dauer noch nicht beantwortet. Läuft TB auch noch nach 10, 20 Minuten im Hintergrund? - Wenn irgend etwas kaputt wäre, müßte man das ja eigentlich merken, oder es pfuscht vielleicht doch noch die Antiviren-Software drin rum.

    Gruß

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 4. Juli 2015 um 15:30
    • #9

    Mir ist aufgefallen, dass es keinen Eintrag in der Windows-Firewall für Thunderbird gibt.
    Habe ich nun hinzugefügt und werde es weiter beobachten.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Juli 2015 um 18:22
    • #10

    Hallo,

    hmm, Mental,

    Zitat von Kernelpanic

    Du hast die Frage nach der Dauer noch nicht beantwortet.

    Zitat von mrb

    wie lange denn ca. oder permanent?

    Zitat von Kernelpanic

    Läuft TB auch noch nach 10, 20 Minuten im Hintergrund?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Juli 2015 um 11:42
    • #11

    Hmmm... Dauerhaft. 5 Minuten beobachtet und danach wird sich der Prozess wohl nicht mehr beenden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2015 um 13:15
    • #12

    Hallo,

    dein Virenscanner darf die ausgehenden/eingehenden Mails scannen? Und die laufen über verschlüsselte Verbindung? Dann deaktiviere das mal und teste.
    Meine Vermutung: der Virenscanner kann verschl. Verbindung nicht scannen und verbiegt deshalb bereits in TB die Einstellungen und ist Man in the middle. Wenn der nun die Verbindung nicht ordnungsgemäß beendet, bleibt TB online und wartet.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Juli 2015 um 14:00
    • #13

    Habe nun noch mal akribisch mein AV-Progr. Eset kontrolliert und alles, was mit Email und Thunderbird zu tun hat, deaktiviert.

    Was ich auch noch gemacht habe:
    In TB die Servereinstellungen wie folgt geändert:

    Alt:
    IMAP SSL/TLS
    Port 992

    Neu:
    STARTTLS
    Port 143

    SMTP-Port geändert auf 587 und auf STARTTLS

    Das Dumme daran ist, dass das Beschriebene nur unregelmäßig auftaucht.

    Wenn es diese Probleme gibt, dann äußert es sich auch so, dass der runde Ladekreis ständig dreht, wenn ich von einem zum anderen Ordner innerhalb des HostEurope-Konto wechsele.

    Jetzt auch wieder. Ich klicke vom Posteingang auf Entwürfe, oder auf Vorlagen oder auch auf irgendeinen anderen Ordner und der Ladekreis dreht sich. Unterschiedlich lang. Manchmal 10 Sekunden, manchmal länger.

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2015 um 14:47
    • #14
    Zitat von Mental

    IMAP SSL/TLS
    Port 992

    Der Port stand wirklich auf 992? Das alleine wäre ein grvierender Fehker.

    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass es keinen Eintrag in der Windows-Firewall für Thunderbird gibt.

    .
    Ist unnötig, weil diese die Mailprogramme nie "belästigt".

    Dein AV-Programm ist für mich nicht aus dem Schneider.
    Sicher kann man dieses als Ursache nur ausschließen, wenn man

    - dieses deinstalliert (deaktivieren hilft nicht)
    - dieses macht:
    Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Der Zeitaufwand ist bei beiden Methoden der gleiche.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (5. Juli 2015 um 16:50)

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Juli 2015 um 15:35
    • #15
    Zitat von mrb

    Der Port stand wirklich auf 992?

    Sorry! Stand auf 993
    Siehe:
    https://faq.hosteurope.de/view.php?mode=…content_id=8780

    Durchführen eines sauberen Windows Neustart
    Habe ich gemacht.

    Das Ergebnis sieht so aus, dass der Ladekreis geblieben ist.

    msconfig sieht so aus:
    Alles, was deaktiviert wurde, ist hier zu sehen:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eset komplett deinstallieren mache ich gleich noch

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Juli 2015 um 17:03
    • #16

    Eset wurde deinstalliert. Und die Probleme zeigten sich dann nicht mehr.

    Wobei ich das natürlich nicht lange ohne Antivirenprogramm testen wollte. Aber ich habe ca. 100 mal in Thunderbird die Ordner gewechselt und es kam kein Ladekreis. Nach jeweils 10 Versuchen habe ich Thunderbird neu gestartet und dann wieder getestet.

    Danach habe ich Eset wieder installiert. Im Moment zeigt sich das Problem nicht.

    Werde es weiter beobachten und berichten.

    Bis hierhin schon mal ein dickes Danke an alle Helfer!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2015 um 17:17
    • #17
    Zitat von Mental

    Wobei ich das natürlich nicht lange ohne Antivirenprogramm testen wollte.

    Brauchst du auch nicht, aber du solltest alles deaktivieren was Eset in die Nähe von Mails bringt.
    D.h.: den Mailschutz deaktivieren und das Thunderbird-Profil als Ausnahme setzten für den on-demand- und den on-access-scanner.
    Der Sicherheitsverlust ist dabei gering bzw. die Sicherheit bei aktiviertem Mailschutz u.U. sogar verringert, weil der Scanner mit Hackermethoden arbeitet und mit Zertifikaten, die niemand überprüfen kann.
    Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE
    Sinn der Virenscanner - Peter Lehmann - SMTP Server keine Verbindung

    Gruß

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Juli 2015 um 17:36
    • #18
    Zitat von mrb

    Brauchst du auch nicht, aber du solltest alles deaktivieren was Eset in die Nähe von Mails bringt.
    D.h.: den Mailschutz deaktivieren und das Thunderbird-Profil als Ausnahme setzten für den on-demand- und den on-access-scanner.

    Habe alles, was mit Email und Thunderbird-Profil zu tun hat, bei Eset entweder deaktiviert oder als Ausnahme definiert.

    Problem ist geblieben.
    Und ich habe den Eindruck, dass es die Systemordner betrifft.

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei selbst erstellten Ordnern taucht das Problem nicht auf.
    Und das Problem taucht auch bei den anderen Konten (2 x GMX) nicht auf.

    Habe überlegt, ob es auch an der Ordneranzahl liegen kann. Insgesamt habe ich in diesem betroffenen Konto 25 Ordner.
    Die GMX-Konten haben jeweils 6 Ordner.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 5. Juli 2015 um 18:36
    • #19

    Habe mal überlegt, seit wann ich dieses Problem habe.

    Kann Zufall sein, aber vor ca. 2 Wochen wurde mein Anschluss auf VDSL 25 umgestellt. Gleichzeitig bekam ich eine neue Easy-Box von Vodafone.
    Habe jetzt mal testweise die darin enthaltene Firewall deaktiviert.

    Dann habe ich die schon benannten Systemordner deabonniert und danach wieder abonniert.

    Mal sehen, ob die Ursache darin liegt.

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Juli 2015 um 18:42
    • #20

    An wie vielen Schrauben willst Du eigentlich noch drehen? Nicht, dass Du Dir Dein System am Ende noch total verwurschtelst.

    Zitat von Mental

    Eset wurde deinstalliert. Und die Probleme zeigten sich dann nicht mehr.

    Das sollte doch eindeutig sein, oder nicht?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™