1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB friert nach Nutzung von Energiesparmodus ein

  • Mirakel2015
  • 7. September 2015 um 14:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mirakel2015
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Sep. 2015
    • 7. September 2015 um 14:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.2.0 mit Lightning
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Eset Smart Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Eset Smar Security

    Hallo,
    ich bin seit etlichen Jahren Anwender von Thunderbird und habe nun erstmals ein Problem im Zusammenhang mit dem Update auf die Version 38.2.0

    Nach einem Neustart des PC funktioniert TB erst einmal völlig fehlerfrei. Erst wenn ich den PC in den Energiesparmodus versetzt und wieder aktiviert habe, treten Probleme auf. TB ruft keine Mails mehr ab. Wenn ich manuell den Abruf starte, dann wird im Infobereich das Meldungsfenster geöffnet, das normalerweise den Eingang einer Mail anzeigt. Das Fenster ist jedoch völlig leer. In TB wird auch angezeigt, dass eine Mail vorliegt, sie wird aber selbst nicht angezeigt und kann daher auch nicht geöffnet werden (Dieses Problem hat auch ein anderer Anwender hier im Forum schon geschildert.). Erst wenn ich TB beende und neu starte, wird die Mail angezeigt und kann geöffnet werden.

    Die Mailüberwachung im AV-Programm habe ich deaktiviert. Ich habe TB auch im abgesicherten Modus gestartet. Beide Maßnahmen haben nicht zum Erfolg geführt. Nur ein Downgrade auf 38.1.0 hilft bisher.

    Gibt es inzwischen eine Lösung für dieses Problem oder ist damit zu rechnen, dass beim nächsten Update der Fehler beseitigt wird?

    Mit freundlichen Grüßen
    Mirakel2015

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 7. September 2015 um 14:28
    • #2

    Hallo,

    schau mal hier:

    Automatischer Nachrichtenabruf funktioniert nicht

    Viele Grüße

    Michael

  • Mirakel2015
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Sep. 2015
    • 7. September 2015 um 15:08
    • #3

    @ Dinole
    hmm....bleibt offensichtlich nur das Abwarten, ob die nächste Version funktioniert. Werde dann zwischenzeitlich wieder auf 38.1.0 downgraden. Sicherheitsbedenken gibt es dazu ja offensichtlich nicht.

  • Mai-Ling
    Gast
    • 9. September 2015 um 09:28
    • #4

    * Thunderbird-Version: 38.2.0 mit Lightning
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1, aktueller Update Stand
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: verschiedene, z.B. Unitymedia
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall: interne Windows Firewall
    * FRITZ!Box Kabelrouter

    Hallo,

    mir geht es ähnlich wie Mirakel2015, dem Starter dieses Threads.

    In unserem Haushalt gibt es 4 verschiedene PC, die von mir administriert werden und nahezu identische Konfigurationen haben. 2 davon laufen unter Win 8.1. Es sind auf jedem PC eigene TB-Profile angelegt.

    Seit einiger Zeit gibt es ein Problem mit TB auf einem schnellen Acer Laptop mit Win 8.1, das vorher nicht vorkam, und das auch auf den anderen PC nicht reproduzierbar ist. Abweichende Einstellungen wurden wissentlich nicht vorgenommen. Leider kann ich den möglichen Zusammenhang mit der neuen TB-Version nicht mehr rekonstruieren. Das Problem äußert sich folgendermaßen:

    Nach dem Start funktionieren Thunderbird Mail und auch der Kalender völlig normal und fehlerfrei. Das TB-Fenster wird dann regelmäßig während anderer Arbeiten auf dem PC minimiert (automatischer Mailabruf ist aktiv). Bei späterem Nichtgebrauch wird der Rechner in den Energiesparmodus versetzt, ohne TB zu beenden.

    Wird der PC kurze Zeit später wieder geweckt, funktioniert TB wie gehabt.

    Wird der PC aber nach ca. 20 - 30 Minuten wieder aufgeweckt, lässt sich das TB-Fenster zwar öffnen, bleibt aber inaktiv und ohne Funktion. Im Taskmanager ist der TB-Prozess mit ca. 30% CPU-Last am Werkeln. Erst nach Schließen von TB (das funktioniert) und Neustart des Programms arbeitet es wieder einwandfrei.

    Ich habe folgendes überprüft:

    • Energieoptionen (Win)
    • IPConfig
    • Routing
    • NIC
    • Firewall (Win)
    • Prioritäten im Taskmanager
    • Virenscanner deaktiviert (nicht deinstalliert!)

    Im TB:

    • Add-Ons und Plug-Ins deaktiviert
    • Datei parent.lock gelöscht
    • Globale Suchdatenbank erneuert
    • Zuletzt TB mit neuem Profil neu installiert, alte Profildaten aber übernommen

    Alle Versuche brachten keine Änderung.

    Ein Indiz zur Fehlerlokalisierung scheint mir die Zeitspanne des Energiesparmodus zu sein. Dieses Einfrieren geschieht erst nach einer Abschaltzeit > 20 min.

    Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

    Danke

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2015 um 09:37
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Mai-Ling

    Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

    bez. deines Problems wurde schon weiter oben auf die Ursache hingewiesen: 2

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mai-Ling
    Gast
    • 9. September 2015 um 09:44
    • #6

    Hallo graba,

    ich hatte den bug-report so interpretiert, dass nur der Mailabruf nicht funktioniert, nicht aber dass TB komplett lahmgelegt wird. Jetzt werde ich wohl auch auf die neue Version warten.

    Danke für die schnelle Antwort

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2015 um 13:27
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Mai-Ling

    ich hatte den bug-report so interpretiert, dass nur der Mailabruf nicht funktioniert, nicht aber dass TB komplett lahmgelegt wird

    :arrow:

    Zitat

    Thunderbird not checking for mails and becomes unresponsive

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™