1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird versteckt e-Mails

  • NicoDean
  • 14. September 2015 um 20:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • NicoDean
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Sep. 2015
    • 14. September 2015 um 20:41
    • #1

    Hallo!
    Ich habe unabsichtlich im Thunderbird irgendwelche Tastenkombinationen gedrückt, jetzt versteckt Thunderbird einige e-Mails vor mir. In der Suche finde ich x Treffer, aber es zeigt mir weniger e-Mails an als in der Suche steht.

    Ich glaube es hat etwas mit Themenbäumen zu tun, weil als ich die Tastenkombination gedrückt hab, sind bei einigen mails in der Spalte von "Themenbäumen" ein durchgestrichenes Zeichen gestanden.

    Leider kann mir google nicht weiterhelfen.

    Hier sind zwei Beispiele meines Problems:
    Suche 1, Suche 2

    Bin über jeden Tipp sehr dankbar!!!

    * Thunderbird-Version: Version 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. September 2015 um 11:34
    • #2

    Hallo NicoDean,

    den screen shots nach zu urteilen, handelt es sich um die Suche im Posteingang über den Schnellfilter.
    Ich kann den Widerspruch zwischen "gefundenen", aber nicht angezeigten Mails nicht erklären und hier auch nicht nachvollziehen, wenn ich über den Schnellfilter suche.
    Auch ein durchgestrichenes Icon in der Spalte der Themenbäume habe ich noch nie gesehen. Gibt es einen screen shot dazu?

    Du kannst in jedem Fall schon mal einen Test im "abgesicherten Modus" von Thunderbird machen (Umschalttaste drücken beim Start von TB) und die Suche wiederholen.
    Außerdem würde ich überprüfen, ob im Menü "Ansicht" > Themen > "Alle" angehakt ist und in Ansicht > Sortieren nach > "Nicht gruppiert" aktiviert ist.
    Wenn das Problem auch im abgesicherten Modus besteht, repariere den Posteingang (R-Klick > Eigenschaften > Reparieren).

    Zur weiteren Fehlersuche wären noch einige Informationen nützlich:
    wie groß (in MB oder GB) ist der Posteingang (R-Klick > Eigenschaften ..) ?
    Wird er regelmäßig komprimiert?
    Auch die Kontenart (POP oder IMAP) sollte angegeben werden.

    Zuallererst würde ich aber eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profilordners erstellen, sofern du das nicht ohnehin schon täglich oder mindestens wöchentlich machst.
    Diesen kannst du anzeigen über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Gruß

  • NicoDean
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Sep. 2015
    • 15. September 2015 um 13:40
    • #3

    Hallo Mapenzi!
    Danke für deine Antwort!!

    Du hast recht, meine Suchen waren mit dem Schnellfilter. Wenn ich die "normale" Suche benütze, finde ich diese e-Mails tatsächlich wieder: Meine Mails die ich nicht mehr gefunden habe

    Wenn ich bei einem dieser Mails, das ich bekommen hab, auf "In beinhaltenden Ordern öffnen" klicke, geht er in die Inbox, zeigt aber kein mail an. Wenn ich das von einem von mir gesendeten Mail mach, geht Thunderbird in den "Gesendet" Ordner und zeigt das mail dort an. :-?

    Die zwei Sachen die jetzt nicht passen:
    1) In der Schnellsuche finde ich diese nicht
    2) In der Inbox werden sie nicht angezeigt.

    Leider hab ich keinen Screenshot vom durchgestrichenen Zeichen, das war beim nächsten Neustart weg. Der Posteingang ist ~4GB. Ob IMAP oder POP weiß ich leider nicht.

    Hast du noch andere Ideen wie ich mehr rausfinden kann?

    Danke!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. September 2015 um 15:10
    • #4
    Zitat von NicoDean

    Wenn ich die "normale" Suche benütze, finde ich diese e-Mails tatsächlich wieder

    Mit "normaler" Suche meinst du vermutlich die "globale" Suche (Suchfenster oben rechts im Hauptfenster), und den screen shot zeigt die Suchergebnisse als Liste an.

    Zitat von NicoDean

    Wenn ich bei einem dieser Mails, das ich bekommen hab, auf "In beinhaltenden Ordern öffnen" klicke, geht er in die Inbox, zeigt aber kein mail an. Wenn ich das von einem von mir gesendeten Mail mach, geht Thunderbird in den "Gesendet" Ordner und zeigt das mail dort an. :-?

    Dass die bei er globalen Suche gefundenen Mails nicht im Posteingang angezeigt werden, kann mehrere Ursachen haben:

    • die Datei der globalen Suche "global-messages-db.sqlite" ist defekt und zeigt im Suchergebnis Nachrichten an, die sich nicht mehr in den entsprechenden Mailbox-Dateien wie z. B. "Inbox" oder "Sent" befinden.
    Das passiert häufiger, und man kann diese Datei bei beendetem TB aus dem Profilordner gefahrlos löschen.
    Beim nächsten Start von TB wird diese Datei neu erstellt, das kann je nach Größe der Mailbox-Dateien und Zahl der Nachrichten sogar recht lange dauern.

    • Die Index-Datei "Inbox.msf" ist beschädigt, d. h. bestimmte Nachrichten des Posteingangs (bzw. der zugehörigen Mailbox-Datei "Inbox" im ¨Profil) wurden nicht indiziert und werden deshalb nicht im Ordner angezeigt. Die Nachrichten selbst können durchaus noch in der Datei "Inbox" enthalten sein.
    In diesem Fall kann der entsprechende Ordner (hier Posteingang) repariert werden über R-Klick > Eigenschaften.

    Jetzt kommen wir zum Hauptproblem:

    Zitat von NicoDean

    Der Posteingang ist ~4GB.

    Ich glaube, wir haben hier ein Problem!! ;)
    Und wie viele Nachrichten befinden sich im Posteingang?
    Wenn es nur ein paar Hundert sind, bedeutet das, dass der Posteingang schon lange nicht mehr komprimiert worden ist.
    In diesem Fall kannst den Posteingang sofort nach dem Erstellen einer Sicherungskopie des Profilordners komprimieren.
    In Thunderbird sollte man einen Ordner niemals auf (die theoretische maximale Größe von) 4 GB anwachsen lassen, insbesondere nicht den Posteingang.
    Hier liegt vielleicht die Wurzel deiner Probleme, und noch ein Grund mehr, unverzüglich eine Sicherungskopie deines Thunderbird-Profils zu erstellen.
    Eine so große Inbox-Datei kann jederzeit korrupt werden, und wenn es sich dann noch um ein POP-Konto handelt, dann sind die Nachrichten des Posteingangs häufig nicht mehr zu retten.

    Zitat von NicoDean

    Ob IMAP oder POP weiß ich leider nicht.

    Das findest du in Extras > Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Server-Einstellungen > Servertyp


    Falls es sich um ein POP-Konto handelt und der Posteingang Tausende von Mails enthält, solltest du nach Erstellung der Sicherungskopie des Profilordners umgehend deinen Posteingang drastisch verkleinern:
    • Löschen von unwichtigen, nicht aufhebenswerten Mails,
    oder
    • wenn sich nur wichtige Mails im Posteingang befinden, dann massenhaft Mails aus dem Posteingang in einen entweder im POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" neu erstellten Ordner zunächst kopieren und nach erfolgreichem Kopieren diese Mails im Posteingang löschen.
    Ich würde aus Vorsicht zunächst mit "Paketen" von ungefähr 50 Mails anfangen; wenn das gut klappt, ohne dass der Posteingang dabei "explodiert", kannst du Zahl erhöhen.
    Nach dem erfolgreichen Kopieren von ungefähr Tausend Nachrichten und dem anschließenden Löschen im Posteingang, würde ich eine neue, zusätzliche Sicherungskopie des Profilordners erstellen. Danach kannst den Posteingang schon einmal komprimieren (R-Klick > Komprimieren) und seine neue Größe feststellen.

    Im Falle eines IMAP-Kontos wäre die Anleitung zum Verschlanken des Posteingangs etwas anders.

  • NicoDean
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Sep. 2015
    • 16. September 2015 um 11:17
    • #5

    Danke für die ganze ausführliche Hilfe.

    Zuerst, mein Konto ist IMAP. Ich hab im Posteingang 7900 Nachrichten, die 2.7GB brauchen (hab gestern einige unwichtige gelöscht).

    Ich hab deinen Tipp mit Reparieren gemacht, und die Mails sind jetzt wieder da :) Vielen dank!!!

    Gibt es einen einfachen Trick, dieses Problem zu vermeiden? Ich kann keine der e-Mails löschen, hilft es, wenn ich sie in einen Archiv-Order verschiebe? Dann werden sie in der Schnellsuche aber nicht gefunden, stimmt?

    Danke!!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2015 um 11:27
    • #6

    Hallo NicoDean,

    Zitat von NicoDean

    Zuerst, mein Konto ist IMAP. Ich hab im Posteingang 7900 Nachrichten, die 2.7GB brauchen (hab gestern einige unwichtige gelöscht).


    der Posteingang hat leer zu sein. Bitte nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?
    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos/die Posteingänge Deiner Konten ist dieser Briefkasten/sind diese Briefkästen.

    Zitat von NicoDean

    Gibt es einen einfachen Trick, dieses Problem zu vermeiden?


    Ja. Mit Ordnern/Unterordnern eine für Dich sinnvolle Struktur aufbauen, wohin Du dann Deine 7900 Nachrichten verschiebst, wobei es besser ist in kleinen Schritten (maximal 25 E-Mails auf einmal) in die betreffenden Zielordner zu kopieren und nach dem erfolgreichen Kopieren im betreffenden Quellordner zu löschen. Nach jedem Kopier- und Löschvorgang anschließend die betroffenen Ordner komprimieren.

    Da Du IMAP nutzt, ist es wichtig, dass Du Dir die Nutzungsbeschränkungen Deines Providers ansiehst. Manche beschränken die Zahl anzulegender Ordner (zum Teil recht restriktiv!).

    Im lokalen Konto Deines Thunderbird (= Lokale Ordner) kannst Du unbeschränkt Ordner, Unterordner anlegen. Hier setzt ausschließlich das Betriebssystem bzw. Dateisystem Deines Rechners Grenzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. September 2015 um 12:26
    • #7

    In Ergänzung zu den Ausführungen von Feuerdrache:

    Zitat von NicoDean

    mein Konto ist IMAP. Ich hab im Posteingang 7900 Nachrichten, die 2.7GB brauchen

    Das bedeutet, dass du in den Konten-Einstellungen > [Kontenname] > Synchronisation & Speicherplatz > Nachrichten-Synchronisation das "Bereithalten der Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer" aktiviert hast (es wird in der Tat von Thunderbird beim Einrichten eines IMAP-Kontos standardmäßig aktiviert).
    Nach meinem Erachten ist dieses Bereithalten auf dem Computer überflüssig, aber es schadet auch nicht, wenn man den Posteingang möglichst "schlank" hält.

    Zitat von NicoDean

    Ich hab deinen Tipp mit Reparieren gemacht, und die Mails sind jetzt wieder da

    Dann war also die Datei "INBOX.msf" defekt.

    Zitat von NicoDean

    Ich kann keine der e-Mails löschen

    Das heißt, die verbleibenden Mails sind alle sehr wichtig für dich, können also nicht gelöscht werden.
    Zum Archivieren dieser Nachrichten hat Feuerdrache schon sehr ausführlich geantwortet.
    Bei der Überlegung, dieses Archiv innerhalb des IMAP-Kontos oder in den "Lokalen Ordnern" anzulegen, sollte auch das "Quota" deines Anbieters eine Rolle spielen.
    Ist dieser maximale Speicherplatz auf dem Server des Anbieters relativ niedrig und legst du das Archiv im IMAP-Konto an, könnte es passieren, dass du dieses Quota bald erreicht hast. Dann müsstest du erneut umdisponieren und entweder Nachrichten löschen oder das Archiv in die Lokalen Ordner verlagern.

    Zitat von NicoDean

    hilft es, wenn ich sie in einen Archiv-Order verschiebe? Dann werden sie in der Schnellsuche aber nicht gefunden, stimmt?

    Nachrichten, die du aus dem Posteingang in einen Archiv-Ordner verschiebst, werden mit der Schnellsuche dann natürlich nicht mehr im Posteingang gefunden, das ist logisch.
    Aber sie werden mit einer Schnellsuche im Archiv-Ordner gefunden.
    Außerdem können sie über die globale Suche gefunden werden, wenn diese aktiviert ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern