1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Programmordner

  • Weitergeleitet von „Programm-Ordner“
  • Thunder
  • 21. September 2015 um 19:52
  • 13. Juli 2023 um 17:16
  • 56.112 mal gelesen
  • 1 Kommentar
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Wo findet man den Programmordner?
    • 2 Welche Dateien bzw. Ordner sind zu löschen, wenn der Update-Vorgang Probleme macht?
    • 3 Was passiert mit persönlichen Daten, wenn man Thunderbird deinstalliert?
      • 3.1 Was passiert, wenn man anschließend Thunderbird erneut installiert?
    • 4 Siehe auch

    Thunderbirds Programmordner enthält nur die Software-Installation - also die Programm-Dateien. Man spricht dabei auch vom Installationsverzeichnis. Dieses Verzeichnis befindet sich an einem anderen Ort als der Profilordner, in dem sich Ihre persönlichen Daten, Einstellungen und E-Mails befinden.

    1 Wo findet man den Programmordner?

    Es gibt typische Orte für die Installation von Programmen, die standardmäßig auf Ihrem Computer, in Abhängigkeit vom Betriebssystem, genutzt werden.

    Betriebssystem Pfad der Installation
    Windows 32-bit C:\Programme\Mozilla Thunderbird\
    oder
    C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\
    Windows 64-bit, Thunderbird 32-bit C:\Programme (x86)\Mozilla Thunderbird\
    oder
    C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\
    Windows 64-bit, Thunderbird 64-bit C:\Programme\Mozilla Thunderbird\
    oder
    C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\
    macOS /Applications/Thunderbird.app
    Linux, Thunderbird 32-bit /usr/lib/thunderbird/
    Linux, Thunderbird 64-bit /usr/lib64/thunderbird/

    Es ist aber auch immer möglich, dass die Software an anderen Orten installiert wird bzw. wurde. Dies ist oft der Fall, wenn man bei der Installation nicht über die Berechtigungen des Administrators des Betriebssystems verfügt. In diesem Fall wird das Installationsverzeichnis meist in dem Benutzerverzeichnis des Betriebssystems erstellt und die Software darin installiert.

    2 Welche Dateien bzw. Ordner sind zu löschen, wenn der Update-Vorgang Probleme macht?

    Thunderbird besitzt einen integrierten Update-Mechanismus. Dabei kommt es manchmal zu Fehlern, so dass Thunderbird sich nicht mehr starten lässt oder immer wieder erfolglos das Update installieren möchte. In diesem Fall kann man ein bestimmtes Verzeichnis löschen, in dem von Thunderbird sowohl automatisch heruntergeladene Updates als auch einige Cache-Dateien gespeichert werden. In diesem Ordner befinden sich keine persönlichen Daten - er kann also gefahrlos gelöscht werden. %Benutzername% steht hier für Ihr Benutzerkonto des Betriebssystems. Eventuell sollten Sie auch berücksichtigen, dass auf Ihrem Computer vielleicht mehrere Benutzer (gemeint sind letztlich Benutzerkonten des Systems) Thunderbird verwenden. Dann könnten fehlerhafte Cache und/oder Update-Fragmente auch dort in dem betreffenden Ordner vorhanden sein und dort ebenfalls zu Problemen führen.

    Betriebssystem Pfad der Cache-Dateien
    Windows Vista, 7, 8.1, 10 & 11 C:\Users\%Benutzername%\AppData\Local\Thunderbird\
    bzw.
    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Local\Thunderbird\
    Windows XP
    macOS ~/Library/Caches/Thunderbird/
    Linux ~/.cache/thunderbird/

    Folgen Sie zum Löschen diesen Schritten:

    • Beenden Sie Thunderbird
    • Löschen Sie den genannten Ordner
    • Starten Sie Thunderbird wieder
    Wichtig

    Achten Sie bei Windows darauf, dass es sich tatsächlich um den Ordner "Thunderbird" unterhalb von \Local\ handelt! Es darf nicht unterhalb von \Roaming\ sein, da dort Ihr Profilordner gespeichert ist!

    3 Was passiert mit persönlichen Daten, wenn man Thunderbird deinstalliert?

    Der Profilordner mit Ihren E-Mails, Einstellungen und persönlichen Daten befindet sich an einem separaten Ort. Das Löschen bzw. Deinstallieren des Programms entfernt Ihre eigenen Daten also nicht. Wenn technische Fehler, korrupte Daten oder falsche Einstellungen innerhalb Ihres Profils bzw. Profilordners vorhanden sind, so werden diese Probleme nicht durch Deinstallation und erneute Installation des Programms gelöst. Andererseits schadet es auch nicht, wenn man zur Not das Programm probeweise deinstalliert und nochmals neu installiert.

    3.1 Was passiert, wenn man anschließend Thunderbird erneut installiert?

    Da bei einer vorherigen Deinstallation der Profilordner unverändert erhalten wurde, werden Ihre Daten und Einstellungen danach unverändert weiter verwendet. Wenn Fehler und/oder Probleme im Profil vorhanden sind, dann sind diese auch anschließend weiterhin vorhanden, so dass man diese auf anderem Weg lösen muss.

    4 Siehe auch

    • Thunderbird installieren
    • Anwendungsordner
    • Profil
    • Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
    • Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
    • Profilordner - Welche Dateien sind drin?
    • Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Beteiligte Autoren

    Graba, Mapenzi, Thunder

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Profilordner - Wo ist er zu finden?
  • Nächster Eintrag Protokoll (Log-Datei) der Server-Verbindung mit IMAP, POP und SMTP erstellen

Kommentare 1

Thunder
22. Februar 2016 um 11:10

Wo sind denn die entsprechenden Ordner bei den älteren Windows-Versionen, Linux und OS X?

  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™