1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Offline-Unterstützung bei Netzwerkkalender per CalDAV in TB 38.2

  • ekeis
  • 19. August 2015 um 13:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ekeis
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2011
    • 19. August 2015 um 13:06
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVG Antivirus FREE
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    * CalDAV-Server: ownCloud 6.0.2 (stable)


    Hallo zusammen,

    seit dem letzten Update von Thunderbird habe ich folgendes Problem:

    Ich betreibe innerhalb meines lokalen Netzwerkes einen CalDAV-Kalender. Unterschiedliche Geräte (PC mit TB und Lightning, Android, Browser...) syncen mit diesem. Alles gut - alles funktioniert.

    Die o.g. TB-Lightning-Kombination zeigt mir auch ordentlich meinen Kalender an - solange ich online bin. Verlasse ich das Haus und nutze somit die aktivierte Offline-Unterstützung, wird mein Kalender deaktiviert und somit kein Termin mehr angezeigt
    :(

    Da funktionierte in den Vorgängerversionen ohne Problem. Lightning zeigte zwar an, dass der Kalender nicht verfügbar sei, man konnte aber die bereits erfassten Termine einsehen, neue Termine anlegen (auch wenn das Neuanlegen selbst echt lange gedauert hat) und vorhandene Termine ändern. Sobald ich wieder im Heimnetz war, wurden meine neu erfassten Termine in meinen CalDAV-Server übertragen und erschienen somit auf allen Endgeräten.

    Den CalDAV-Kalender möchte ich aus Datenschutzgründen nicht ins Internet bringen. Aber so ist das System für mich leider nicht nutzbar.

    Kennt jemand diese Problem?
    Hat jemand Ideen, wie ich die Offline-Unterstützung wieder zum fliegen bekomme?

    Danke für Eure Zeit.

    Viele Grüße
    Oliver.

    Einmal editiert, zuletzt von ekeis (19. August 2015 um 13:22)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2015 um 13:13
    • #2
    Zitat von ekeis

    Da funktionierte in den Vorgängerversionen ohne Problem.

    Hallo ekeis,
    aber nicht mit Lightning 4.0.1 da war ein Bug drin der die Offline Unterstützung nicht richtig unterstützte.
    Bitte überprüfe in allen Kalendern ob der Haken vor "Offline-Unterstützung gesetzt ist und auch bleibt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ekeis
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2011
    • 19. August 2015 um 13:31
    • #3

    Hmm, habe auf Lightning 4.0.2 geupdatet. Der Fehler bleibt.

    Sobald ich meine Netzwerkverbindung deaktiviere, verschwindet nach kurzer Zeit der Kalender. Ich kann den Kalender dann doppeltklicken und die Checkbox "Kalender aktivieren" aktivieren, dann erscheint der Kalender ganz kurz, wird aber sofort deaktiviert... <X

    Und nun?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2015 um 13:50
    • #4

    Du musst den Haken setzen wenn Du Online bist, dann werden die Kalender synchronisiert und nach einige Zeit sollten sie dann auch Offline verfügbar sein.
    Bei meine 6 Kalender die auf dem Rasperi liegen dauert das ca 5 min.
    Das heißt Du kannst nicht den Haken setzen und sofort offline gehen das funktioniert nicht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2015 um 14:35
    • #5

    So ich habe das gerade einmal getestet und bin zum selben Ergebnis gekommen.
    Ich habe einen Lightning Programmierer angeschrieben und warte auf Antwort.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2015 um 14:49
    • #6

    Ich sehe gerade es gibt auch schon einen BUG Eintrag.
    Bug 1195974

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ekeis
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2011
    • 19. August 2015 um 15:31
    • #7

    edvoldi: Bevor ich Deinen Eintrag las, hatte ich auch nochmal folgendes überprüft.

    • Kalender aktiviert
    • eine Stunde online stehen gelassen, damit zuendegesynct werden kann
    • Netzwerkverbindung off
    • TB beenden
    • TB neu starten
    • Ergebnis: Kalender read-only und deaktiviert

    Hmm, irgendeinen Workaround habt ich im Bugeintrag nicht gefunden.

    Da hilft wohl nur eine parallele, portable TB v37.x und Lightning v3.x?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. August 2015 um 15:34
    • #8
    Zitat von ekeis

    Da hilft wohl nur eine parallele, portable TB v37.x und Lightning v3.x?


    Auch ein Test unter Linux mit TB 38.1 und Lightning 4.0.1 ergibt das gleiche Problem.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ekeis
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2011
    • 19. August 2015 um 18:20
    • #9

    Test unter Windows 8.1 mit TB 37.0b1 und lightning-3.9b1-sm+tb alles gut - keine Probleme.


    Grüße
    Oliver

  • frankschm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. August 2015 um 10:24
    • #10

    Hallo zusammen,

    auch bei mir tritt beschriebenes Problem nach Update auf Lightning 4.0.2 auf.

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64bit
    * CalDAV-Server: Baikal (Sync mit Debian-Server)

    Nervig ist besonders, das für einen erneuten Sync nach Wiederereichbarkeit des Servers alle Kalender (bei mir 6 Stück) einzeln akiviert und der Schreibschutz deaktiviert werden müssen! Ich hoffe der gemeldete Bug wird schnell beseitigt.

    Gruß
    Frank

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2015 um 10:27
    • #11
    Zitat von frankschm

    Ich hoffe der gemeldete Bug wird schnell beseitigt.

    Er soll mit Lightning 4.0.3 behoben werden, also in ca. 6 Wochen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. August 2015 um 10:39
    • #12

    Hallo allerseits!

    Da für mich meine vielen Online-Kalender eine große Bedeutung haben (Organisation des Rentner-Lebens ;) ) und ich von dem Bug natürlich auch betroffen bin, habe ich mal etwas herumgetestet.
    Letztendlich bin ich nach vielen Veränderungen an den Aktualisierungszeiten, Offlineunterstützung usw. beim Downgrade auf die Lightning-Version 4.0.1.2 (Linux) gelandet. Gemeinsam mit dem aktuellen TB v 38.2.0 scheint es jetzt zu funktionieren.
    Ich habe mehrfach den Service "network" gestopt und die Kalender aktualisiert => sofort Warnzeichen wegen Nichterreichbarkeit der Kalender, so wie es sich gehört. Danach das Netzwerk wieder gestartet => nach wenigen Sekunden waren die Warnzeichen ohne mein Zutun wieder verschwunden und die Kalender wieder erreichbar. Auch weiteres "Provozieren" von Lightning hatte keine Nebenwirkungen.

    Ich habe nach Abwägung zw. Funktion und Risiko entschieden, bis zu einer neuen Lightnung-Version die o.g. zu benutzen.

    Hat jemand andere Erfahrungen?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (20. August 2015 um 12:17)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2015 um 10:45
    • #13

    Hallo Peter_Lehmann,
    es dürfte sich eigentlich nur um Kleinigkeiten handeln, also kleine Anpassungen an die aktuellen Thunderbird Versionen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. August 2015 um 11:06
    • #14

    Hallo zusammen,
    aktuelle Infos vom Entwickler:

    Ich denke ich weiss bereits woran es liegt ,ich muss nur den patch schreiben.

    Dann hoffen wir auf ein schnelles Beheben des Bugs :D

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (20. August 2015 um 11:36)

  • Frosch2015
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Aug. 2015
    • 29. August 2015 um 12:54
    • #15

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem unter Xubuntu. Da ich jetzt hier durch den Beitrag weiß dass es sich um einen Bug handelt der behoben wird ist meine Frage, wie kann ich mich in Zukunft davor schützen?

    Die Frage man zunächst blöd klingen, aber ich habe jemandem Thunderbird empfohlen, in einem kleinen Unternehmen als Ersatz für einen teuren Exchage-Server. Aber beim produktiven Einsatz darf es einfach nicht zu solchen Problemen kommen und wenn, dann müssen sie sehr schnell behoben sein.

    In wie fern kann ich überhaupt dann OpenSource für den produktiven Einsatz empfehlen, wenn es wichtig ist. Denn wenn der Bug wirklich erst in 6 Wochen behoben wird, dann ist das sehr ärgerlich. Ich kann doch nicht vor jedem Update Blut und Wasser schwitzen, dass alles normal funktioniert.

    Viele Grüße
    Ralf

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. August 2015 um 13:00
    • #16

    Hallo Frosch2015 und willkommen im Forum.

    Zitat von Frosch2015

    wie kann ich mich in Zukunft davor schützen?

    Überhaupt nicht, es gibt keine Fehlerfrei Software und so etwas passiert auch bei großen Firmen, hier bezahlst Du noch Geld für die Software.
    Wichtig ist immer eine Datensicherung, dann kann Dir nichts passieren.
    Der Fehler wurde gefunden und es kommt wohl eine Version 4.0.2.1 heraus.
    Nur wann kann ich Dir leider nicht sagen, die neue Version musst erst einen bestimmten Check durchlaufen bevor sie veröffentlicht wird.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 29. August 2015 um 15:34
    • #17

    Hallo Ralf,

    Zitat von Frosch2015

    Die Frage man zunächst blöd klingen, aber ich habe jemandem Thunderbird empfohlen, in einem kleinen Unternehmen als Ersatz für einen teuren Exchage-Server.

    nur mal zusätzlchen Hinweis. Mit dem bug hat das nichts zu tun. Meiner Meinung nach kann der TB für kleine Unternehmen durchaus eine günstige Alternative sein. Allerdings ersetzt er allein längst keine Groupware wie den Exchange Server mit AD. Dazu braucht es deutlich mehr, z.B. Open-XChange, Zimbra, Citadel, SOGo usw. .

    Gruß

    Susanne

  • Frosch2015
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Aug. 2015
    • 30. August 2015 um 03:57
    • #18

    Hallo Susanne,

    die meisten kleinen Unternehmen brauchen nur eine Kalender und Adressbuch-Synchronisation. Die E-Mails werden über IMAP auf den Geräten synchron gehalten. Zumindest ist es dort wo ich es empfohlen hab so, deren Exchangeserver tut nicht mehr als das. Aber man muss sich halt auf die Software verlassen können.

    Du sagst mit dem Bug hätte das nichts zu tun? Meinst Du Deinen Hinweis oder das Problem?

    Viele Grüße
    Ralf

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2015 um 12:32
    • #19
    Zitat von Frosch2015

    Aber man muss sich halt auf die Software verlassen können.

    Hallo Frosch2015,
    kannst Du Dich auf Windows verlassen?
    Nein, das kannst Du nicht, warum muss Microsoft so viele Updates nach liefern?
    Sicherheitslücke sind schlimmer als ein Programm das kurzzeitig einen Fehler hat der zu keinem Datenverlust führt.
    In Lightning wurde ein angeblicher Fehler behoben, leider wurde mangels Personal eine andere Kleinigkeit übersehen.
    Und wenn Du wieder die Version 4.0.1.2 installierst hast Du das Problem nicht mehr.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (30. August 2015 um 17:06)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. August 2015 um 15:31
    • #20

    Hallo zusammen,
    wer testen möchte, kann sich die aktuelle beta Version, in englisch, von hier herunterladen und testen.
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…est-comm-esr38/
    Das man vorher eine Datensicherung macht, versteht sich ja von selber.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™