1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Senden und Empfangen bei Win 7 mit Avira (in T-Online selbst und bei iPad klappt's)

  • robekoeln
  • 19. Oktober 2015 um 19:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 19:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version:W7
    * Kontenart (POP / IMAP):secureimap.t-online
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivrus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira und intern

    Mein TB (mit T-Online), das mit W 7 und mit Avira Pro installiert ist,
    empfängt und sendet seit letzter Woche nicht mehr. Ich kann bei den
    Einstellungen (secureimap.t-online = Port 993 (Empfang) und secureimap.t-online = Port 465 beim Senden) machen, was ich will, es kommt immer die Meldung: Zeitüberschreitung oder
    keineVerbindung mit Server oder Passwort nicht zur Verfügung.
    Es ist im Speicher(Einstellungen, Sicherheit =< gespeicherte Passwörter) in der Tat kein Passwort mehr drin ! Bei T-Online selbst und beim iPad und iphone klappt das Mailen empgangs- und sendemäßig wieder, nachdem ich das Passwort dort jeweils nochmal eingab. Neuanlegen von TB mit Passwortangabe bringt nix !
    ?????
    :evil:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 19:13
    • #2

    Hallo robekoeln,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir!)

    Zitat von robekoeln

    und secureimap.t-online = Port 465 beim Senden)

    Vielleicht solltest du einfach nur den smtp-Server von tonline zum senden nehmen? (securesmtp.t-online.de)


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 19:18
    • #3

    Hallo Peter, securesmtp.t-online.de zum Senden habe ich ! War leider ein Schreib- bzw Kopierfehler .....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2015 um 19:23
    • #4

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, robekoeln!



    Deaktiviere den Start von Avira mit Win und starte den PC neu. Geht es dann? Wenn ja, deaktiviere das Mailscannen/E-Mail-Schutz, der Scanner kann verschlüsselte Verbindungen nicht einfach so scannen und das schafft Probleme.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 19:25
    • #5

    Sorry, das habe ich einfach übersehen.

    Und noch einer: Hast du vielleicht in den letzten Tagen einen neuen magentafarbenen DSL-Router bekommen?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 19:38
    • #6

    Habe den Email-Schutz und auch den Echtzeitscanner in Avira abgeschaltet und TB neu gestartet. Nützt nix ! Es kommt weiterhin die Meldung: Zeitüberschreitung, da keine Verbindung mit Server r.........@t-online.de

    Nein, ich habe keinen neuen Magentafarbenen Router bekommen ! Habe weiterhin eine fritzbox....

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 19:42
    • #7

    Konkreter: Beim Starten von TB kommt bereits weiterhin die Meldung: Zeitüberschreitung, da keine Verbindung mit Server r.........@t-online.de

    Beim Versuch zu senden : Dito !!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 19:53
    • #8

    Nicht den TB neu starten, sondern den Rechner. Diese "Sicherheits"-Software ist sehr hartnäckig!
    Danach noch einmal prüfen, ob wirklich der so genannte E-Mailschutz (immer noch) deaktiviert ist.

    Wenn es dann immer noch nicht geht (Zeitüberschreitung heißt ja, dass der Client den Server nicht erreicht), machst du mal den Test mit telnet. Näheres dazu in unserer Doku. Poste dann bitte genau das Ergebnis.

    Ich setze voraus, dass du selbstverständlich vorher schon pingelig sämtliche Einstellungen in den Konto-Einstellungen und auch auf der wunderschönen magentafarbenen Webseite ("KundenCenter" oder so ähnlich) überprüft hast. Nicht, dass dir - warum auch immer - das zusätzlich zu setzende Passwort für die Nutzung eines POP3- oder IMAP-Clients abhanden gekommen ist.

    Und probiere auch mal: securesmtp.t-online.de, Port 587, STARTTLS, Passwort,normal <= das sind die mir bekannten üblichen Einstellungen


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Oktober 2015 um 19:57
    • #9

    Ist das auch ein Schreibfehler?

    Zitat von robekoeln

    mit Server r.........@t-online.de

    Dort sollte "secureimap.t-online" oder "securesmtp.t-online" stehen. Mir scheint, Du hast anstatt der Server Deine E-Mailadresse eingetragen.

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 20:32
    • #10

    SusiTux: In den Einstellungen steht "secureimap.t-online" (Sorry, war wieder beim Schreiben mein Fehler !)

    Peter: Avira schiebt sich immer wieder in die Starterprogramme ! Habe soeben zweimal den Haken bei AVIRA-Produkte entfernt (.... über msconfig) und übernommen und ok geklickt ! . ... und dann den PC neu gestartet !! Und schwupps ist AVIRA wieder beim Start dabei !!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 20:39
    • #11

    Dann deinstalliere das Ding doch einfach. Kannst es doch "hinterher" schnell wieder installieren. Es geht doch hier nur darum, den Verursacher des Problems zu finden.
    Dass du "ohne" keinerlei Mailanhänge oder sonstige Dateien öffnest, nicht unnützt im Internet herumsurfst und nach dem Test das AV-Programm sofort wieder installierst, dürfte klar sein.

    Die Ausschlussmethode ist immer noch die einfachste Methode um in solchen Fällen eine Ursache herauszufinden. => ALLES deaktivieren, was irgendwie die Funktion/Verbindung behindern könnte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 21:27
    • #12

    Habe AVIRA deinstalliert und TB startet weiterhin nicht !! Nun "krieg" ich AVIRA nicht wieder installiert, obwohl das Programm noch mit key bis Okt . 2016 für mich bzw. meine Mailadresse registriert ist ..... Hab erst mal (bis morgen ?) den Windows Defender als Schutz genommen !

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Oktober 2015 um 21:48
    • #13

    Das ist mir allerdings völlig suspect.
    Und so oft wir dieses hier empfohlen haben, einen derartigen Effekt hat wirklich noch niemand vermeldet.

    Was sagen unsere Windows-Nutzer dazu?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 19. Oktober 2015 um 22:10
    • #14

    Aus meiner - wenig fachlichen - Sicht, muss es irgendwie mit dem Fehlen des PW in TB zusammenhängen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2015 um 12:10
    • #15
    Zitat von robekoeln

    Aus meiner - wenig fachlichen - Sicht, muss es irgendwie mit dem Fehlen des PW in TB zusammenhängen.

    Falsch!

    Beim Thunderbird wird das PW (für die beiden Server jedes Kontos) nicht vorher gespeichert.
    Nach der ersten erfolgreichen Kontaktaufnahme des Clients mit dem Server fragt der Server nach den Authentifizierungsdaten (Benutzername und Passwort) des betreffenden Mailkontos. Wurden diese Daten bereits einmal in aktueller Form im Passwortmanager gespeichert (und ist auch im Client die korrekte Authentifizierungsmethode eingestellt!), dann liefert der Client dem Server die entsprechenden Daten, und der Nutzer merkt davon nichts.

    Sind diese Daten aber noch nicht oder nicht mit aktuellen Daten (!) gespeichert (oder die eingetragene Auth-Methode stimmt nicht), dann und nur dann reicht der Thunderbird die Frage des Servers (!) an den Nutzer weiter. Nun kann der Nutzer das aktuelle Passwort eintragen und den Haken für das Speichern setzen.
    Weiter dann wie oben.
    Und du siehst im PW-Manager auch die beiden das Konto betreffenden Einträge und du kannst dir sogar jetzt die Passworte anzeigen lassen.
    Bei Problemen mit dem PW kannst du auch die beiden Einträge einfach löschen. Dann wirst du auch garantiert nach diesem gefragt - wenn denn der Client den Server erreicht.

    Fazit:
    Wenn dich der Client nicht nach dem PW fragt, dann erreicht der Client auch nicht den Server. Und genau das ist dein Problem!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2015 um 18:27
    • #16

    Hallo

    Zitat von robekoeln

    Nun "krieg" ich AVIRA nicht wieder installiert, obwohl das Programm noch mit key bis Okt . 2016 für mich bzw. meine Mailadresse registriert ist

    allerdings merkwürdig!
    Warum genau lässt sich den Avira nicht installieren, welche3 Fehlermeldungen kommen (Wortlaut!)?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 20:33
    • #17

    Der Avira-Key wird angenommen, dann aber wird die Installation nicht abgeschlossen. Der (unbekannte) Fehler-Code ist 565. Habe aber AVIRA bereits eingeschaltet, die einen Scan über ein von mir zu ladendes Programm machen ließen, den ich ihnen per Mail zuschickte. Habe noch keine Rückmeldung.....

    Ansonsten wg TB Mail: Keine Veränderung ! Ich habe nochmals fast Alles hin und her probiert ..... Es wird beim Starten versucht, den Mail-Server "robekoeln@t-online.de" kann nicht erreicht werden, weil der Zugang verweigert wird.
    !!?? Sehe gerade:
    Das ist doch meine Mailadresse, und nicht der für den Start doch wohl
    zuständige Server "secureimap.t-online", oder ? Das hat doch gestern susiTux schon deutlich angemerkt, was ich unbemerkt ließ !!)

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 20:41
    • #18
    Zitat von robekoeln

    Es wird beim Starten versucht, den Mail-Server "robekoeln@t-online.de"

    Das habe ich oben schon versucht, Dir zu erklären, aber Du hast geschrieben, es sei nur ein Tippfehler deinerseits gewesen:

    Zitat von SusiTux

    Dort sollte "secureimap.t-online" oder "securesmtp.t-online" stehen. Mir scheint, Du hast anstatt der Server Deine E-Mailadresse eingetragen.

    Wenn die Fehlermeldung so lautet, wie Du sie erneut gepostet hast, dann hast Du anstatt der Serveradresse Deine E-Mailadresse eingetragen. Das kann dann natürlich nicht funktionieren.

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 20:54
    • #19

    Wo habe ich die Adresse dann falsch eingetragen ? Bei T-Online im KC ? Denn bei den Einstellungen im TB selbst bei den Servereinstellungen ist es securesmtp.t-online.de und beim Postausgangs-Server securesmtp.t-online.de

  • robekoeln
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 20:56
    • #20

    Sorry: Natürlich secureimap.t-online beim Servertyp IMAP mit Port 993 ...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™