1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird sendet mit @gmail!

  • seimon
  • 16. November 2015 um 22:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 22:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Googlemail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky


    Hallo,

    seit kurzem habe ich bei allen Thunderbirdkonen folgendes Problem:

    im Posteingang kann ich, bei allen Mails, unabhängig ob ich der einzige Empfänger bin, allen antworten. Dann wird eine Mail an den Absender und mich gesendet!

    Im Ordner gesendet kann ich ebenfalls, gleiches Szenario, allen antworten. Will ich allerdings nur einem antworten, dann bin ich der Empfänger!


    Ich habe nun herausgefunden, dass Thunderbird Mails @gmail.com versendet. Ich habe allerdings eine @googlemail.com -Adresse.
    Tatsächlich wird meine Adresse bei anderen als @gmail.com angezeigt. Dadurch entsteht dies!

    Es stört mich sehr, wie kann ich dies ändern?! Würde ungern den Anbieter wechseln!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2015 um 22:46
    • #2

    Hallo Seimon,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das ist völlig normal.
    Die "alten" @googlemail-Adressen bleiben zwar für den Nutzer gültig, dieser muss also nicht zu @gmail wechseln, aber @gmail wird versandtechnisch verwendet.

    Wie das technisch gesehen genau funktioniert, kann ich Dir allerdings nicht erklären.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 22:51
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    das ist neu und sehr störend. Ich müsste, wenn es nicht gelöst werden kann, den anbieter wechseln.

    Auf meinem Laptop, habe es getestet, wird noch mit der alten, @googlemail.com, adresse versendet. so wie es sein soll.
    die auswählbaren einstellungen auf der oberfläche gleichen einander im detail.

    Will also, dass auch auf diesem Gerät mit @googlemail.com versendet wird. Denn dann gäbe es das Problem mit dem "an alle antworten" nicht!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2015 um 23:12
    • #4

    Hallo seimon,

    meine Testmail:

    Zitat


    From - Mon Nov 16 22:43:23 2015
    X-Account-Key: account10
    X-UIDL: ........................
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Bcc: xxxxxxxxxxxxxxx@googlemail.com
    Return-Path: <xxxxxxxxxxxxxxx@gmail.com>
    Received: from [192.168.2.24] (....................................................)
    by smtp.googlemail.com with ESMTPSA id .....................................
    (version=.........................................................);
    Mon, 16 Nov 2015 13:39:16 -0800 (PST)
    From: "=?UTF-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX=" <xxxxxxxxxxxxxxx@gmail.com>
    X-Google-Original-From: =?UTF-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX= <xxxxxxxxxxxxxxx@googlemail.com>
    To: =?UTF-YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY= <yyyyyyyyyyyyyyy@zzzzzzzzzz.de>
    Subject: Testmail
    Message-ID: <BBBBBBBBBBBBBBBB@googlemail.com>
    Date: Mon, 16 Nov 2015 22:43:07 +0100
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:38.0) Gecko/20100101
    Thunderbird/38.4.0
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit


    Testmail

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • seimon
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 16:32
    • #5

    Bedeutung? Bin nicht so bewandert in diesem.
    würde sagen, dass es schlecht aussieht.

    auf dem anderen laptop geht es aber.
    wenn ich das profil exportiere und dort hier einsetze?

    hbe dort allerdings zwei weitere mailadressen.
    diese will ich nicht importieren, was also vorher löschen, sowei diese hypothese tragbar ist<1

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2015 um 17:01
    • #6

    Guten Tag seimon!


    Zitat von seimon

    das ist neu und sehr störend. Ich müsste, wenn es nicht gelöst werden kann, den anbieter wechseln.

    Vieleicht solltest du dich zuerst einmal mit der Entstehungsgeschichte vom gmail oder googlemail befassen.

    Kurzfassung (Aus dem Gedächtnis von jemandem zitiert, der diesem Provider niemals freiwillig persönliche Daten anvertrauen würde. Deswegen auch nicht unbedingt in allen Punkten korrekt!):
    Es gab ganz am Anfang rechtliche Probleme mit dem Namen "gmail" in Deutschland (oder im deutschsprachigen Raum). Ein Hamburger Briefpostunternehmen hatte bereits diesen Namen.
    Deshalb bekamen deutsche Nutzer Mailadressen mit dem Suffix "googlemail.de".
    So um 2012 lieferte google eine bestimmte Menge "guter Argumente", woraufhin der Hamburger Unternehmer auf den Namen "gmail" verzichtete und google ihn auch in Deutschland nutzen durfte.

    Beide Namen (beide Suffix) bewirken das gleiche, Mails an beide kommen an, beide Servernamen funktionieren (noch).
    Und nun sieht es wohl so aus, als ob google den zeitweilig genutzten Namen so langsam aussterben lässt. Dabei fällt die Umleitung auf die alten Namen einfach weg.

    Und nun frage ich mich, wieso das jemanden stört und vor allem, wieso damit der Anbieter gewechselt werden muss? (Es gibt bessere Argumente, diesen Anbieter nicht zu nutzen!)

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Nutzungsbestimmungen hinsichtlich Umgangsform.
    Danke!


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™