1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

vom eMail-Provider selbst erkannte SPAM Mails verarbeiten - wie geht das?

  • rolandschweiger
  • 21. Mai 2016 um 20:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rolandschweiger
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 21. Mai 2016 um 20:35
    • #1

    Nutze TB erst seit 4 Tagen (Umstieg von WindowsLiveMail) also sorry wenn die Frage vielleicht schon beantwortet wurde aber ich habe bislang keine Details gefunden.

    Nutze TB mit relativ vielen eMail Konten, alle IMAP, alle haben einen eingerichteten SPAM Ordner, auf alle wird der SPAM Filter angewandt und alle sind so eingestellt dass als SPAM erkannte Mails automatisch in den SPAM-Ordner verschoben werden, soweit so gut.
    Dementsprechend kann ich den Filter auch trainieren: ein Klick auf "kein SPAM" verschiebt die Nachricht in den Posteingang des zugehörigen Kontos.

    Nun gibt es aber ein Problem mit Nachrichten die der eMail Provider selbst als SPAM deklariert und in den SPAM-Ordner verschiebt, das geht zB bei web.de und gmx.
    Solche eMails landen im SPAM Ordner (und werden auch im globalen SPAM Ordner angezeigt) aber es gibt dann nur den Button JUNK (und eben nicht "kein Junk"). Deshalb ist es sehr schwer mit solchen Nachrichten umzugehen, habe momentan nur ein "Würgaround" indem ich die Nachrichten als Junk markiere, web navigiere, zurück navigiere und dann "kein Junk" tippe. Aber das kann nicht ganz der Sinn der Idee sein.

    Weiß also jemand ob man TB so konfigurieren kann dass vom eMail Provider in den Junk Ordner verschobene Nachrichten auch gleich als junk erkannt werden?

    lg aus Wien, von

    Roland Schweiger

    TB Version = 45.1
    Storage Format = MAILDIR
    OS = Windows 7 (64 bit)
    AddOns: Lightning, Provider for Google Calendar, gContactSync, ManuallySortFolders, ImportExportTools

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 22. Mai 2016 um 00:03
    • #2

    Hallo @rolandschweiger

    Zitat von rolandschweiger


    Deshalb ist es sehr schwer mit solchen Nachrichten umzugehen, habe momentan nur ein "Würgaround" indem ich die Nachrichten als Junk markiere, web navigiere, zurück navigiere und dann "kein Junk" tippe. Aber das kann nicht ganz der Sinn der Idee sein.

    Weiß also jemand ob man TB so konfigurieren kann dass vom eMail Provider in den Junk Ordner verschobene Nachrichten auch gleich als junk erkannt werden?

    Das geht nicht! Aus diesem Grund mach es einfach wie ich und deaktiviere die Spamfilter bei GMX, Web.de usw. Dann trainierst Du fleißig den Filter von Thunderbird, das reich vollkommen aus. Ich mache das seit Jahren so, hat bis jetzt immer funktioniert.

    Viele Grüße aus Augsburg nach Wien

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • rolandschweiger
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 22. Mai 2016 um 11:03
    • #3

    vielen Dank, stimmt, das wird wohl die einfachste Lösung sein, den provider-seitigen Junkfilter zu deaktivieren. Zumal ich sowieso fast ausschließlich mit einem Mailclient arbeite (also jetzt TB) und nur in den seltensten Fällen den Webmailer verwende.

    lg aus Wien nach Augsburg

    Roland Schweiger


    TB Version = 45.1
    Storage Format = MAILDIR
    OS = Windows 7 (64 bit)
    AddOns: Lightning, Provider for Google Calendar, gContactSync, ManuallySortFolders, ImportExportTools

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™