1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IDLE-Befehl

  • Mental
  • 14. September 2016 um 13:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 14. September 2016 um 13:30
    • #1

    Thunderbird-Version: 45.3.0
    Betriebssystem: Windows 7
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: GMX
    Eingesetzte Antivirensoftware: Eset NOD32 9.0.402.1
    Firewall: Windows eigene

    Tach zusammen!

    Mir ist aufgefallen, dass es keine Einstellung bezgl. IDEL-Befehl mehr gibt.

    Früher konnte mal IDLE aktivieren oder auch deaktivieren:

    Server-Einstellungen - Erweiterte Konten-Einstellungen

    Diesen Punkt gibt es dort nicht mehr.

    Frage: Gibt es diese Einstellmöglichkeit nicht mehr?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2016 um 13:41
    • #2

    Hallo Mental,

    so wie ich gerade gesehen habe, gibt es per GUI (nur noch?) die Möglichkeit der Festlegung der aufrecht zu erhaltenden Verbindungen. Mindestanzahl=1.
    Ob man "früher mal" das IDELING völlig ausschalten konnte, weiß ich nicht.
    Wozu eigentlich? Welchen Sinn macht IMAP ohne IDELING? Willst du etwa regelmäßig den Server nach neuen Mails abfragen? (Etwa gar so, wie letztens gerade im Forum gelesen: jede Minute! Mich gruselt bei diesem Gedanken!)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 14. September 2016 um 15:12
    • #3

    Ich weiß, dass es die IDLE-Einstellung gab, weil ich zu der Zeit Verbindungsprobleme mit einem Konto (Host Europe) hatte. Und ich habe mit dieser Einstellung hantiert. Was letztendlich zum Erfolg führte, weiß ich leider nicht mehr.
    Finde meinen Thread dazu nicht mehr.

    In letzter Zeit habe ich wieder Verbindungsprobleme mit HostEurope. Wenn ich z.B. vom Ordner "Posteingang" Zum Ordner "Junk" wechsle, habe ich zum Inhalt des Ordners "Junk" keine Verbindung. Es dauert dann eine Weile, bis dann zum entsprechenden Ordner eine Verbindung hergestellt wird.

    Starte ich Thunderbird neu, gibt es zunächst mal keine Verbindungsprobleme.

    Profil habe ich in ESET als Ausnahme hinzugefügt.

    Überhaupt überwacht ESET nichts, was mit E-Mail zu tun hat.

    Die Erweiterte Einstellung sieht hier so aus

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMAP: Port 993
    SSL/TLS
    Passwort: Normal

    SMTP: Port 587
    StartTLS
    Passwort: Normal

    Bei meinen GMX-Konten gibt es keine Probleme.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Etwa gar so, wie letztens gerade im Forum gelesen: jede Minute! Mich gruselt bei diesem Gedanken!

    Da habe ich keinen Haken gesetzt

    Welche Ursache kann hinter den Verbindungsproblemen nun stehen?

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 14. September 2016 um 15:25
    • #4

    Ergänzung:

    Meistens betrifft das Verbindungsproblem nur einen einzigen Ordner.

    Wenn ich vom "Posteingang" zum Ordner "Junk" oder zum Ordner "Entwürfe" welchsele, zeigt mein Mauszeiger zum einen die Hintergrundaktivität, zum anderen bekomme ich bei dem einen betroffenen Ordner keinen Inhalt angezeigt. Bei allen anderen Ordnern gibt es dann keine Verbindungsprobleme.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2016 um 15:40
    • #5

    Keine Ahnung ... .
    Wenn du (so wie ich) sehr viele mehrfach verschachtelte Ordner hast (über 120 Ordner in teilweise drei Ebenen), dann betrachte ich es als normal, wenn es ein klein wenig dauert, bis der neue Zustand angezeigt wird. Durch den Provider wird ja aus gutem Grund die Anzahl der ständig geöffneten Verbindungen (eben das IDELING) auf eine recht geringe Anzahl begrenzt. Jede Verbindung kostet (!) dem Provider Bandbreite, Speicherauslastung und Prozessorlast. Klar, dass er mir keine 120 Verbindungen gibt. Ist ja auch nicht nötig!

    Da ich grundsätzlich alle meine ankommenden Mails zuerst einmal im Poteingang liegen lasse (=> dort werden sie auch blitzschnell angezeigt) und ich für alle Konten als JUNK-Ordner auch immer den selbigen in den "Lokalen Ordnern" verwende (warum sollte ich den Müll wieder auf den Server schubsen?), laufen alle meine vielen IMAP-Konten sehr "geschmeidig", also quasi life.
    Erst nach dem Lesen/Bearbeiten/Löschen usw. erfolgt auf Knopfdruck das Einsortieren der aufhebenswerten Mails in die lokale Ordnerhirarchie (= Kopieren) und in selbige auf den IMAP-Servern (= Verschieben). Auch das geht "blitzschnell".
    Und wenn ich dann in irgend einem Ordner etwas nachschauen will, dann ist das auch in einer Zeit erledigt, welche ich kaum spüre.

    Wenn du allerdings Filter auf dem Server einrichtest, dann kann es schon mal passieren, dass es etwas länger dauert, bis dir der dortige Zustand angezeigt wird.
    Aber welchen Sinn es machen sollte, IDELING völlig zu deaktivieren, verstehe ich nicht. Probleme treten allerdings auf, wenn du dir mehr Verbindungen halten willst, als dir der Provider zubilligt. Also lieber etwas weniger (~5, bspw.)

    Zitat


    Etwa gar so, wie letztens gerade im Forum gelesen: jede Minute! Mich gruselt bei diesem Gedanken!

    Da habe ich keinen Haken gesetzt.

    Ich meinte auch nicht Dich ... . Aber es gibt leider Menschen, die denken, (sich) damit etwas gutes zu tun oder die E-Mail mit Chatten verwechseln.

    Meine empfohlene Vorgehensweise bei IMAP:
    1. Den Haken für den automatischen Abruf aller xx Minuten nach der Einrichtung des Kontos raus. (Beim Start und für die sofortige Benachrichtigung bei Posteingang bleibt drin.) Neustart des TB.
    2. Sich selbst eine Mail schicken
    3. Wenn die Mail nach wenigen Sekunden angezeigt wird, dann funktioniert das IDELING. Wenn wirklich nicht, dann eben den Haken aller xx Minuten wieder rein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 14. September 2016 um 16:17
    • #6

    Insgesamt habe ich 14 Ordner in diesem HostEurope-Konto.

    Und ich habe gemerkt, dass sich das Verbindungsproblem erst dann zeigt, wenn ich länger als ein paar Minuten nichts in Thunderbird anklicke. Der Posteingang ist angeklickt, welchsle ich dann in einen anderen Ordner, zeigt sich das Verbindungsproblem. Es werden keine Inhalte von diesem neu gewählten Ordner angezeigt und der Mauszeiger zeigt mir eine Hintergrundaktivität. Das dauert ca. 1 Minute an.

    Habe mal von SSL/TLS auf StartTLS umgestellt - von Port 993 auf 143

    An meinen aktuellen Erweiterungen sollte es aber nicht liegen, oder?

    Deselect on Delete
    Message Filters Button 1.0
    Rise of the Tools 1.1.0.0

    Und ich habe mir mal testweise Thunderbird 31 portable eingerichtet.

    Werde damit immer wieder mal testen, ob diese Verbindungsprobleme damit auch auftauchen.

    Übrigens: Diese IDLE-einstellung gab es in dieser Version noch:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. September 2016 um 16:33
    • #7
    Zitat von Mental

    Übrigens: Diese IDLE-einstellung gab es in dieser Version noch:

    Ja, irgendwie kann ich mich daran erinnern.
    Aber weitere Hinweise kann ich dir leider nicht geben. Bei mir funktioniert es ja ... .
    Bei zu übergebende Namensräume steht bei mir überall : "", ich habe alles so gelassen, wie es bei der Einrichtung war.
    Es ist aber auch möglich, dass die Provider bestimmte Einträge verlangen => aber das dürfte garantiert auf deren Seite stehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 14. September 2016 um 17:03
    • #8

    Vielen Dank!

    Werde weiter testen.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 15. September 2016 um 16:31
    • #9

    Habe das betreffende Konto komplett gelöscht und neu eingerichtet.

    Werde beobachten, ob sich das Problem (zeitweise sehr verzögerte Verbindung zu manchen Ordnern) noch zeigt.

    Und ich habe mal testweise Thunderbird 49.0 beta installiert. Läuft bisher ohne Probleme.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 16. September 2016 um 12:01
    • #10

    Das Problem trat wieder auf.

    Habe das Profil komplett gelöscht und alles neu eingerichtet.

    Im Moment gibt es keine Verbindungsprobleme, aber wenn sich das Problem wieder zeigt, bin ich mit meinem Latein am Ende.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 19. September 2016 um 12:40
    • #11

    Falls jemand das gleiche Verbindungs-Problem hat:

    HostEurope hat mich auf einen anderen Server umgezogen.

    So wie es momentan aussieht, ist das Problem damit erledigt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™