1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailversand geht nicht

  • stefanberg
  • 5. Oktober 2016 um 15:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 5. Oktober 2016 um 15:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:4.5
    * Betriebssystem + Version:Win7 Prof.
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Mittwald
    * Eingesetzte Antiviren-Software:AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox

    Hallo,
    von einer Minute auf die andere kann ich keine Mails mehr versenden mit einem von drei verschiedenen Mailkonten. Am server liegt es nicht, denn ich kann via Webmailer mails versenden. Mit meinem zweiten Laptop geht es. Wie gesagt, nur bei einem einzigen Mailkonto geht es mit diesem Laptop nicht.
    Besten Dank
    stefan berg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2016 um 16:11
    • #2

    Hallo Stefan, und willkommen im Forum!

    Zitat von stefanberg

    Am server liegt es nicht, denn ich kann via Webmailer mails versenden.

    Das hat absolut nichts zu sagen. Das gruselige Webmail und die Verwaltung deiner Mails mit einem richtigen Mailclient haben in etwa so viel gemeinsam, wie den gleichen Film im Kino und auf der Glotze anzusehen.

    Zitat von stefanberg

    Mit meinem zweiten Laptop geht es. Wie gesagt, nur bei einem einzigen Mailkonto geht es mit diesem Laptop nicht.

    Diese Aussage ist schon eher wichtig. Denn sie sagt mir, dass:
    - der Router eine Verbindung auf dem Sendeport zu deinen Providern gestattet, und
    - dass dich (deine ggw. IP) weder der Internet- noch der Mailprovider sperrt. (Letzteres kommt vor, wenn zum Bsp. dein Rechner zu einem SPAM-Bot mutiert ist und tonnenweise Müll versendet, weshalb ein aufmerksamer Provider den User dann blockiert.)

    Fehlersuche:

    • Schau dir noch einmal penibel (!) sämtliche Einstellungen deines Thunderbird an und untersuche diese auf Plausibilität. Servername, Port, Verbindungssicherheit, Benutzername usw. Vergleiche auch bei identischen Konten mit deinem zweiten Rechner.
    • Sehe dir bitte auch an, ob dem betreffenden Mailkonto auch der richtige SMTP-Eintrag (eben der, welcher zu diesem Konto gehört) zugewiesen ist.
    • "Kann ich keine ..." ist die schlechteste Fehlermeldung, die es gibt. Poste bitte letztere im Wortlaut oder besser noch als Screenshot.
    • Was war die letzte Aktion, bevor das Problem auftrat? Update des Thunderbird? Update des AV-Scanners? ... der Firewall? Oder irgend ein anderes Update?
    • Überprüfe, ob der AV-Scanner auch garantiert NICHT das TB-Userprofil überwachen darf (dort als Ausnahme eingetragen?) und auch, dass er nicht die Verbindung zu den SMTP-Servern scannt (oftmals werbewirksam als "Mailschutz" bezeichnet. Gerade bei der Verbindung zu den Postausgangsservern völlig sinnfrei und fehlerträchtig!) Um ganz sicher zu gehen, kannst du auch den AV-Scanner testweise vollkommen deinstallieren, Neustart, Testen.
    • Wenn das alles noch nicht geholfen hat, kannst du auch mal den in unserer Hilfe beschriebenen Test der Verbindung zu dem betreffenden SMTP-Server per telnet machen und im Forum die komplette (!) Konsolenein- und Ausgabe posten.

    Ja, das mache erst einmal.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 6. Oktober 2016 um 16:40
    • #3

    Hallo Peter,
    besten Dank für deine Hilfe.
    1. ok
    2. ok
    3. kann ich nicht, denn nach langem "Rödeln" wurde die Testmail doch noch verschickt. Ich hatte den Laptop dorthin mitgenommen, wo auch der andere steht. Aber, wie gesagt, es hat "ewig" gedauert, bis die Mail verschickt wurde. Irgendwo "klemmt" also was.
    4. Hatte kurz vor dem Problem Ashampoo Win Optimizer laufen lassen. Ich hoffe nicht, daß der was weggeschossen hat.
    5. ok
    6. mach ich als nächstes.

    Grüße
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2016 um 21:00
    • #4

    Hi,

    Zitat von stefanberg

    4. Hatte kurz vor dem Problem Ashampoo Win Optimizer laufen lassen. Ich hoffe nicht, daß der was weggeschossen hat.

    Derartige (Wunder-)Programme schaden meist mehr, als sie helfen. Bzw. sie helfen nur einem - dem Hersteller.
    Es gibt nichts, was du nicht auch mit den Bordmitteln des Betriebssystems machen könntest. Aber es gibt auch "Optimierungen", welche nur einen Schaden anrichten. Eine davon ist das Löschen so genannter "Null-Byte-Dateien". Es gibt eine Reihe von Programmen, welche derartige (leere) Dateien zum Kennzeichnen eines bestimmten Status nutzen und benötigen.

    An dieser Stelle würde ich einfach noch einmal die aktuellste Version des Thunderbird "drüberbügeln" (du musst nicht vorher deinstallieren). Das wäre einer der sehr seltenen Beispiele, wo eine Neuinstallation wirklich hilft, da die meisten Fehler nicht im Programm, sondern im Profil stecken.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 7. Oktober 2016 um 20:04
    • #5

    Besten Dank,
    das Profil und die anderen Daten bleiben erhalten?
    Gruß
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Oktober 2016 um 20:09
    • #6

    Nun, ich persönlich habe das wirklich noch nie erlebt, dass bei einer De- bzw. "Drüber"-Installation etwas mit dem Profil passiert. Das ist auch hier die allgemeine Meinung.
    Trotzdem: eine regelmäßige Datensicherung ist immer wichtig, und vor irgendwelchen Reparaturversuchen oder sonstigen manuellen Eingriffen am Profil einfach Pflicht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 8. Oktober 2016 um 20:31
    • #7

    Hallo,
    ich habs drüberinstalliert, ohne Erfolg. Könnte es was bringen, wenn ich den Profilordner für beide auf Dropbox lege, so daß der eine Laptop auch auf den (möglicherweise intakten) Profilordner des anderen Laptops zugreifen kann (die Mailkonten sind sowieso schon als IMAP synchron, außerdem synchronisiere ich über ein Firefox-Konto alle Einstellungen.
    Gruß
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2016 um 21:09
    • #8

    Ich persönlich halte nicht viel von Dropbox und auch nicht davon, das TB-Profil nach irgendwohin auszulagern. Aber "Versuch macht kluch ...".
    Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Oktober 2016 um 09:54
    • #9

    Hallo Stefan,

    Zitat von Peter_Lehmann

    5. Überprüfe, ob der AV-Scanner auch garantiert NICHT das TB-Userprofil überwachen darf (dort als Ausnahme eingetragen?) und auch, dass er nicht die Verbindung zu den SMTP-Servern scannt (oftmals werbewirksam als "Mailschutz" bezeichnet. Gerade bei der Verbindung zu den Postausgangsservern völlig sinnfrei und fehlerträchtig!) Um ganz sicher zu gehen, kannst du auch den AV-Scanner testweise vollkommen deinstallieren, Neustart, Testen.

    Ich würde meinen Euro ebenfalls auf die AV-Software wetten.

    Zitat von stefanberg

    5. ok

    Ich weiß nicht, wie es anderen geht. Ich kann mit dieser Antwort grad gar nichts anfangen. Bedeutet "ok", dass Du das (irgendwann einmal) überprüfen wirst? Oder meint "ok", dass Du es bereist genau so überprüft hast? Was ist dann das Resultat?
    Ich finde es nicht zuviel verlangt, dass auf ausführlich formulierte Frage, wie diesen von Peter, auch eine ebenso qualifizierte Antworten erfolgt und nicht nur ein "ok", bei dem man dann Rätselraten muss.

    Zitat von stefanberg

    Könnte es was bringen, wenn ich den Profilordner für beide auf Dropbox lege, ...

    Weshalb kopierst Du das vermeintlich intakte Profil nicht einfach lokal auf den Rechner? Mit der Dropbox fängst Du Dir nur zusätzliche Fehlerquellen ein.


    Gruß

    Susanne

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Oktober 2016 um 10:18
    • #10

    Hallo,

    eins von drei Konten zickt also. Vermutlich habe ich es nur übersehen, aber falls nicht: hast du die beiden anderen Konten beim gleichen Anbieter oder ebenfalls bei Mittwald? Bisher habe zumindest ich noch nicht verstanden, ob das Problem nur bei einem von drei Konten beim gleichen Anbieter besteht oder u.U. nur mit dem einen Kontoanbieter.

    Mit freundlichen Grüßen
    Drachen

  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 9. Oktober 2016 um 21:57
    • #11

    Hallo,
    also nochmal: Ich habe zwei Laptops, auf beiden ist Win7 Prof. und die neueste Version von Thunderbird. Beide greifen auf drei völlig verschiedene Mailkonten bei drei ganz unterschiedlichen Providern zu. Beide habe ich wechselnd an beiden Standorten ausprobiert. Bei beiden ist AVG als Virenscanner installiert. Bei einem von beiden funktioniert der Mailversand für ein einziges Konto nicht mehr (gestern vor der Drüberinstallation von Thunderbird funktionierte der Versand nach ewig langem Rödeln einmal, danach nicht mehr).
    Gemeinsames Profil auf Dropbox mach ich nicht, habe nur Negatives darüber gelesen. Ich versuche es morgen nochmal mit der Deaktivierung des AVG bzw. dessen Deinstallation. Wenn alles nix hilft, werf ich ihn aus dem Fenster :)
    Grüße und besten Dank bis hierher
    Stefan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2016 um 10:18
    • #12

    Hallo Stefan,

    Zitat von stefanberg

    Wenn alles nix hilft, werf ich ihn aus dem Fenster

    ich gehe davon aus, dass du mit "ihn" den AVG meinst.
    Für den Nutzer einer WinDOSe ist ein AV-Scanner DIE Lebensversicherung! (In Verbindung mit dem guten alten "Brain-01"!). Du solltest "ihn" oder einen anderen keinesfalls "aus dem Fenster werfen".

    Du musst ihm aber verbieten, das TB-Userprofil zu überwachen. Und zwar bei beiden Betriebsmodis (on-access und on-demand).
    Und du solltest (zumindest testweise) das Scannen der Verbindungen zu den Mailservern (gern werbewirksam "Mailschutz" genannt) deaktivieren. Der Grad an eventuell erreichbarer Sicherheit ist sehr gering im Vergleich zu den dabei auftretenden Problemen. Wie du deine Sicherheit beim Umgang mit E-Mailanhängen trotzdem gewährleistest, habe ich in vielen Beitragen geschrieben.
    Neustart des Rechners und Testen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • helmy41
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Okt. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 13:54
    • #13

    Guten Tag Peter und Stefan!
    Ich bin ganz neu in diesem Forum und habe dieses Thema aufmerksam verfolgt, denn auch ich kann auf meinem ACER Aspire V3-772G, auf dem seit einigen Monaten Windows 10 bestens läuft, seit einigen Tagen (letztes Windows 10 - Update) über Thunderbird den Server "imap.mail.me.com" nicht mehr erreichen.
    Zuerst verlangt TB ein neues Passwort: ich gebe also das bewährte und auf etlichen anderen Geräten funktionierende Passwort genau und erneut ein + Speicherung im Pwd-Mgr.
    (Zuvor habe ich die Datei Logins.json gelöscht und alle übrigen Passwörter neu eingetragen!)
    Nützen tut´s nix, die Aufforderung kommt wieder und wieder. Dann wird mir mitgeteilt, daß der Server meine Anfrage abgelehnt hat und zuletzt kommt die Meldung, der Server hätte die Verbindung unterbrochen.
    Alle anderen 7 Mail-Adressen bei verschiedenen Providern funktionieren problemlos, der Zugang zum me.com Server funktioniert daneben am FuSi-PC, am MacBook pro, am iPad und am iPhone ebenfalls klaglos.
    Noch nicht probiert habe ich, mein AVG daran zu hindern, das TB-Userprofil zu überwachen - wie geht denn das?? (Wobei auch bisher das AVG noch nie irgendwelche Zicken gemacht hat...)
    Somit bin ich ratlos, woran sich der me.com - Server wohl stossen mag bezw. warum sich TB plötzlich nicht mehr mit icloud & Co. versteht...
    Darf ich mir einen Hinweis erhoffen - es würde mich sehr freuen und ich sage schon mal vorab DANKE !
    Mit besten Grüßen aus dem Umland von Wien - helmy41
    P.S.: Ohne je in die Tiefen des Programms vorgedrungen zu sein, verwende ich TB seit Jahren und hatte noch keinerlei Schwierigkeiten damit; möchte also nur ungern wechseln!

  • helmy41
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Okt. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 14:00
    • #14

    Nachtrag eines Screenshot´s:

    Jetzt sollte alles korrekt sein!

  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 15:44
    • #15

    Hallo,
    habe AVG und Windows Firewall deaktiviert, ohne Erfolg. Wie kann ich AVG verbieten, das TB-Userprofil zu überwachen? Oder muß ich nach dem Deaktivieren von AVG erst neu starten.
    Am server oder fritzbox liegt es nicht, konnte mit Windows live Mail versenden.
    Gruß
    Stefan

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Oktober 2016 um 16:53
    • #16

    Hallo Helmy,

    bei Dir handelt es sich möglicherweise um ein ganz anderes Problem als bei Stefan. In Deinem Fall geht es um ein Apple-Konto. Das ist ein Sonderfall, weil Apple hin und wieder mal die Authentifizierung ändert. Gerade in den letzten Tage hatten wir hier zwei Berichte von Anwendern, bei denen der Zugriff auf den Apple-Kalender nicht mehr funktioniert. Da ist der Verdacht naheliegend, dass Apple etwas geändert hat. Du solltest besser Deinen eigenen Faden eröffnen und warten, ob sich dort jemand meldet, der etwas zu me.com sagen kann.

    Gruß

    Susanne

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Oktober 2016 um 16:59
    • #17

    Hallo Stefan,

    Zitat von stefanberg

    habe AVG und Windows Firewall deaktiviert,

    wenn Du AVG als Verursacher ausschließen willst, dann solltest Du die Software für einen Test einmal komplett deinstallieren und den Rechner danach neu starten. Es genügt vielleicht auch, den den Rechner in den Abgesicherten Modus von Windows booten, sofern es den bei Win10 noch gibt.

    Zitat von stefanberg

    Wie kann ich AVG verbieten, das TB-Userprofil zu überwachen?

    Das muss Dir jemand sagen, der AVG verwendet.


    Gruß

    Susanne

  • stefanberg
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Okt. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 17:57
    • #18

    Hallo,
    es geht wieder, obwohl ich nichts gemacht habe (jedenfalls nicht wissentlich). Das ganze ist sehr mysteriös. Ich hoffe, es bleibt so. Ich danke jedenfalls vielmals für die Hilfe. Falls das problem wieder auftaucht, melde ich mich wieder :)
    Grüße
    Stefan

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Oktober 2016 um 18:16
    • #19

    Die Hinweise bzgl. AVG, also dass das Programm so einzustellen ist, dass er ein-/ausgehende E-Mails nicht untersuchen und auch das Profilverzeichnis nicht scannen darf, solltest Du trotzdem beachten. Im schlimmsten Fall löscht Dir Dein AV-Programm ganze TB-Ordner. Du wärst nicht der erste. Hier im Forum sowie unter Hilfe&Lexikon findest Du viele Beiträge dazu.

  • helmy41
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Okt. 2016
    • 10. Oktober 2016 um 21:18
    • #20

    Hallo Susanne!
    Danke für die Antwort - aber ich hatte bereits Kontakt mit der Apple-Hotline und die Leute dort konnten auf keine Änderungen der Authentifizierung verweisen, haben auch keine ähnlichen Beschwerden vorliegen.
    Ich halte eine geänderte Auth. auch für unwahrscheinlich, denn wie ich ausführte, komme ich mit meinen beschriebenen anderen Geräten einwandfrei in den Server - ohne vorhergehende Änderung.
    Was bitte bedeutet "einen eigenen Faden aufmachen"? (Sorry, bin bereits im vierten Quartal meiner ersten hundert Jahre!)
    Vielleicht hat noch jemand einen Rat für mich?

    Beste Grüße, Helmy

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™