1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Spamfilter und die Absenderangabe von Emails - worauf wird genau gesehen?

  • cpfleger
  • 6. Februar 2017 um 12:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cpfleger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2017
    • 6. Februar 2017 um 12:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.0
    * Betriebssystem + Version: MSFT Win10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): selbst (Postfix)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nicht relevant
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant

    Hallo,

    habe eine - vllt. doofe Neulings - Frage:

    ich krieg immer wieder Spam herein, bei der der scheinbare Absender ein valides, lokales Mailkonto ist (dem Postfix konnte ich noch nicht beibringen, dass es sowas nicht annimmt - ist aber ein anderes Thema)
    Sehe ich mir die Absenderangabe der Spam-Mail im Detail an, so lautet der: [email='gueltigespostfach@meinedomain.ext'][/email] <[email='spammerfake@blah.blub'][/email]>

    Wenn ich solch eine Email nun als Spam kennzeichne - wird dann auch auf "gueltigespostfach@meinedomain.ext" gefiltert, was ich nicht moechte, oder nur auf "spammerfake@blah.blub" ?

    Beste Gruesse!
    C.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2017 um 20:14
    • #2

    Hallo cpfleger, und willkommen im Forum!

    Die Erkennung von SPAM ist wirklich pure Statistik und Mathematik. Da ist nichts nur mit Absender usw.
    Gebe mal in die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens als Suchwort "bayes-filter" ein. Dann kannst du lesen, bis dir schwindelig wird.


    MdF Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Februar 2017 um 19:18
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann

    ist wirklich pure [...] Mathematik. Da ist nichts nur mit Absender usw.
    Gebe mal in die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens als Suchwort "bayes-filter" ein. Dann kannst du lesen, bis dir schwindelig wird.

    Es kann sogar sein, dass der Absender selbst gar nicht in die Statistik eingeht. Es gibt von Mozilla das BayesJunkTool: http://bayesjunktool.mozdev.org/installation.html. Das Tool benötigt ein Java RE. Wer es unbedingt wissen möchte, kann damit nachschauen, welche Erkennungswörter mit welchem Score hinterlegt sind.

    Ich finde Mathematik übrigens super. :-)

  • cpfleger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2017
    • 12. Februar 2017 um 22:04
    • #4

    Ah, ok! Danke fuer Eure Info!!

    Beste Gruesse!
    C.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™