1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML Signatur, Trennstriche nicht grau

  • Lazzard
  • 27. Februar 2017 um 09:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lazzard
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 27. Februar 2017 um 09:44
    • #1

    * Thunderbird-Version:45.7.10
    * Betriebssystem + Version: Win10

    Hallo Community,

    ich habe eine Merkwürdigkeit mit meinem Thunderbird. Normalerweise arbeite ich immer mit einer txt Datei, welche meine Signatur enthält. Da ich jetzt bei einem Konto ein Logo mit einbinden muss, habe ich mir die Signatur als neue E-Mail vorbereitet und dann als html abgespeichert und nutze diese jetzt als Signatur. Komisch ist, dass die Texte in der Signatur wie gewohnt grau sind, auch das Logo. Was jedoch merkwürdig ist, das die Trennzeichen nun in schwarz sind. Warum ? Zum einen stört es mein gewohntes Bild :) zum anderen habe ich das Problem, dass ich gerne wie bei meiner txt Signatur 1-2 Leerzeilen vor den Trennzeichen hätte, da es sonst zu zusammengestaucht aussieht. In der txt Signatur geht das ohne Probleme, bei der html irgendwie nicht. Wenn ich dort Trennzeichen setze, setzt TB einfach davor noch mal welche, wieder in schwarz.

    Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus !

    Danke und Gruß
    Sven

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2017 um 14:12
    • #2

    Hallo Lazzard,

    hast Du als Trennzeichen "--" oder "-- " genutzt? Das Leerzeichen ist wichtig, weil die Trennstriche sonst nicht als Trenner erkannt werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Lazzard
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 27. Februar 2017 um 17:08
    • #3

    Die Trennzeichen sind mit Leerzeichen, aber TB setzt dann trotzdem seine Trennzeichen davor. Es geht hier nur um die HTML Signatur. Nur hier mag der TB nicht so recht.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2017 um 22:40
    • #4

    Dann nimm doch einfach Deine Trennstriche raus. TB ergänzt sie ja offensichtlich selbständig.

    Gruß
    slenfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Lazzard
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 28. Februar 2017 um 06:38
    • #5

    Darum ging meine Frage oben aber nicht. Es geht darum, dass TB die automatisch gesetzten Trennstriche in schwarz setzt, nicht in grau. TB lässt dann zwischen meiner Signatur und den Trennstrichen auch recht viel Platz.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2017 um 08:39
    • #6

    Die Farbe ist rein kosmetisch und wird sowieso in jedem Client so angezeigt, wie der Client es darstellen will. TB setzt also keine schwarzen Trennstriche, sondern zeigt sie schwarz an. Das ist ein Unterschied. Ob man's ändern kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Februar 2017 um 12:43
    • #7

    Hallo,

    der HTML-Code der Trennstriche, die bei mir automatisch hinzugefügt werden, sieht so aus:

    Code
    <div class="moz-signature">-- <br>

    Wie du automatisch (ohne mit Vorlagen zu arbeiten) so etwas daraus machen kannst

    Code
    <div class="moz-signature"><font color="#bdbdbd">-- </font><br>

    oder die entsprechende css-Anweisung für die moz-signature-Klasse automatisch einbinden lassen kannst, weiß ich auch nicht.


    Abstand

    Zitat

    TB lässt dann zwischen meiner Signatur und den Trennstrichen auch recht viel Platz.


    Durch die richtigen margin / padding - Einstellungen kannst du dafür sorgen, dass deine Signatur keinen zusätzlichen Abstand zu den Trennstrichen hinzufügt. Dafür würde ich entweder mit einem div-Container oder so arbeiten:

    Code
    <p style="margin-top:0; padding-top:0">Schöner Signaturtext</p>

    Wenn du ein Logo verwendest bietet sich wahrscheinlich eine Tabelle für das gesamte Layout der Signatur an. Auch dort kannst du margin / padding entsprechend einstellen.

    Grüße, Ulrich

    2 Mal editiert, zuletzt von losgehts (28. Februar 2017 um 12:56)

  • Lazzard
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 28. Februar 2017 um 13:51
    • #8

    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für deine Hilfe. Wenn ich in der HTML die Trennstriche einsetze, setzt TB mir automatisch nochmals welche dazu. Irgendwie ärgert TB mich gerade :)

  • Lazzard
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 28. Februar 2017 um 15:24
    • #9

    Update:
    Irgendwie mag TB keine html Signaturen. Mir ist nun aufgefallen, dass TB beim Antworten auf E-Mails zwar die Signatur einfügt, dann aber seine eigenen Trenner weglässt. Na was denn nun ?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Februar 2017 um 23:25
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Mir ist nun aufgefallen, dass TB beim Antworten auf E-Mails zwar die Signatur einfügt, dann aber seine eigenen Trenner weglässt. Na was denn nun ?

    Das macht unter Umständen durchaus Sinn:

    Antwortet Bettina auf Antons E-Mail, so entfernt ihr E-Mailprogramm (z.B. Thunderbird, Outlook etc) automatisch die Signatur von Anton. Einfach, damit es übersichtlicher bleibt. Natürlich wird gleichzeitig auch Bettinas Signatur eingefügt. Es hängt von den Einstellungen von Bettinas E-Mailprogramm ab, wo es ihre Signatur einfügt: über das Zitat von Antons E-Mail oder ganz unten. Gehen wir davon aus, dass Bettinas Signatur über Antons Text landet:

    Hallo Anton,

    Text von Bettina

    --
    Signatur von Bettina

    > Hallo Bettina,
    >
    > Text von Anton


    Wenn jetzt Anton auf den "Antworten"-Button seines E-Mailprogramms klickt schneidet auch dieses die Signatur ab, doch halt: nach der Signatur steht ja noch der gesamte Text von Antons erster E-Mail. Also wird auch dieser abgeschnitten und fehlt! Das soll nicht passieren.
    Um zu vermeiden, dass etwas verloren geht weil die Signatur beim Antworten gelöscht wird, fügt Thunderbird keinen Signaturtrenner ein, wenn die Signatur oberhalb der Zitierten E-Mail eingefügt wird.

    Habe ich das verständlich beschrieben? Ansonsten bitte noch mal nachfragen.

    Grüße, Ulrich

    PS: damit will ich nicht sagen, dass ich diesen Tofu-Zitierstiel mag ;-)

  • Lazzard
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    7. Sep. 2006
    • 1. März 2017 um 06:53
    • #11

    Ich nutze Thunderbird im Büro auch, und dort habe ich dieses Verhalten noch nie feststellen müssen. Ich habe die Einstellungen verglichen, alles identisch, bis auf, dass ich hier jetzt eine html Signatur nutze und im Büro eine reine Text-Signatur.

    Einstellungen im TB sind unter Verfassen & Adressieren im oberen Block alle angehakt.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. März 2017 um 08:53
    • #12

    Hallo,

    Thunderbird verwendet bei folgender Einstellung keinen Signaturtrenner:


    Alt => Extras => Konteneinstellungen => <entsprechendes E-Mailkonto> => Verfassen & Addressieren
    => meine Antwort über dem Zitat beginnen und meine Signatur unter meiner Antwort über dem Zitat platzieren


    Denn dann geht es um die Problematik, die ich versucht habe in Post 10 zu beschreiben.
    Bei allen anderen Einstellungen wird der Signaturtrenner eingefügt - soweit ich weiß.

    Bei mir (TB 45.7.1) werden Signaturtrenner unabhängig davon benutzt, ob es eine HTML-Signatur oder Reintextsignatur ist (zumindest habe ich bei dem bisschen spielen noch nichts gegenteiliges bemerkt).


    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™