1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Probleme bei Thunderbird
  • Alles
  • Probleme bei Thunderbird
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nachrichten
  3. Zuletzt häufige Probleme
  4. Probleme bei Thunderbird

Möglicher Datenverlust durch Thunderbird 102 bis 102.0.2 - Handlungsempfehlung

  • Thunder
  • 22. Juli 2022 um 14:07
  • 12.201 Mal gelesen

Durch technische Änderungen im Code des Thunderbird 102 kann es bei Anwendern der Version 102.0 bis 102.0.2 zu Datenverlust bei den E-Mails kommen. Betroffen sind potentiell auch Anwender, die vorherige Beta-Versionen von 93 bis 102 verwendet hatten.

Achtung

Wenn Sie eine der genannten Beta-Versionen verwendet hatten oder wenn Sie eine 102er-Thunderbird-Version vor 102.0.3 verwendet haben, kann der Datenverlust auch noch in den eigentlich reparierten späteren Versionen auftreten (und theoretisch auch, wenn Sie auf die Idee kommen, wieder eine ältere Version zu verwenden)!

Wenn Sie keine der genannten Versionen verwendet haben und letztlich erst mit Thunderbird 102.0.3 oder neuer angefangen haben, können Sie diesen Artikel ignorieren und brauchen sich keine Sorgen zu machen!

In den Foren und in den Fehlerbeschreibungen auf BugZilla werden beispielsweise folgende Symptome beschrieben:

  • Es wird der Inhalt von falschen E-Mails angezeigt (Daten in der Themen-/Nachrichten-Liste stimmen nicht mit der letztlich angezeigten E-Mail überein).
  • Teile des Inhalts von E-Mails fehlen.
  • Statt des Inhalts der E-Mails werden Header-Daten (sozusagen technische Daten des Versandwegs der E-Mails) angezeigt.

Für die Probleme ist eine komplexe (und nicht einfach zu erklärende) Kombination von Fehlern verantwortlich, die bei jedem Anwender unterschiedlich "verkettet" sein können und somit zu unterschiedlich starken Auswirkungen geführt haben (oder noch führen) können. Dabei ist auch relevant, ob IMAP- oder POP-Konten verwendet werden und ob klassisch das "Mbox-Format" für das Speichern der E-Mails auf dem Datenträger verwendet wird oder ob "Maildir" verwendet wird. Auch wenn momentan noch keine offensichtlichen Symptome zu sehen sind, können diese auch später noch (auch in bereits reparierten Programm-Versionen) auftreten. Die Symptome bedeuten nicht zwangsweise, dass bereits nachhaltig Daten beschädigt sind. Es kann sein, dass nach den folgenden Schritten alles wieder in Ordnung ist und bleibt.

Lösung - soweit möglich

Um die Probleme so gering wie möglich zu halten, ist Folgendes nach aktuellem Wissensstand vermutlich jedem Anwender (egal ob IMAP- oder POP-Konten und auch egal ob Mbox- oder Maildir-Format) zu empfehlen:

  1. Thunderbird sofort beenden
  2. Ein Backup (einfache Kopie) des Profilordners zur Sicherheit erstellen
  3. Auf Dateiebene im Profilordner nach allen Index-Dateien *.msf suchen und diese löschen. Dabei können ein paar relativ unwichtige Dinge zu den Mails "vergessen" gehen.
  4. Thunderbird 102.0.3 (oder neuer, wenn verfügbar) herunterladen und "drüber" installieren, falls man noch eine vorherige Version (also 102.0 bis 102.0.2) hat.
  5. Thunderbird (Minimum 102.0.3) wieder starten. Die sogenannten Index-Dateien *.msf werden dann automatisch wiederhergestellt, was abhängig von der Datenmenge zeitintensiv sein könnte.

Wenn nach diesen Arbeitsschritten in IMAP-Konten weiterhin E-Mails mit falschem oder zerstückeltem Inhalt angezeigt werden, kann bei IMAP-Konten, welche das klassische Mbox-Speicherformat auf dem Datenträger verwenden, ein weiterer Arbeitsschritt ausgeführt werden, um auf Dateiebene den lokalen Cache zu leeren. Dazu wird im Profilordner der /ImapMail/-Ordner (WARNUNG: Auf den genauen Namen des Ordners achten!) geöffnet und in die Suche des Datei-Explorers unter Windows rechts oben Folgendes eingegeben: Typ:=Datei NICHT Typ:Ordner Dies findet alle endungslosen Mbox-Dateien auch in den Unterordnern. Die gefundenen Dateien dann löschen.

Theoretisch müssten die sich gegenseitig beeinflussenden Bugs in Version 102.0.3 behoben sein, sodass kein neuer Datensalat mehr auftreten dürfte, wenn man die Index-Dateien gelöscht hat. Ganz sicher ist dies aber noch nicht. Solange aber noch korrupte Index-Dateien *.msf vorhanden sind, können (beispielsweise beim manuellen oder automatischen "Ordner Komprimieren") leider auch die Mbox-Dateien bleibend beschädigt werden, was für POP-Konten und das sogenannte "Lokale Konto" (oder auch "Lokale Ordner") bleibenden Datenverlust bedeuten kann. Im Fall von IMAP-Konten dienen die Mbox-Dateien nur als lokaler Cache - die originalen E-Mails auf dem Server sind theoretisch nicht beschädigt. Bei Konten, die in Thunderbird das "Maildir"-Format für das Speichern auf dem Datenträger verwenden, sollte auch kein bleibender Schaden entstanden sein bzw. entstehen.

Zur Referenz (es gibt leider noch viel mehr):

  • Foren-Thema: Seit Update auf V. 100+ seltsames Verhalten und Verschwinden von Mails
  • Foren-Thema: Buchstaben- und Zahlenfolgen werden mir bei einigen eingegangenen E-Mails als Textinhalt angezeigt

Relevante Bugs (dort sind auch weitere Bugs referenziert):

  • Bug: After compacting, messages are no longer added to the messages file
  • Bug: Inbox corruption in version 102 (IMAP, POP) - wrong message shown (or html of other)
  • Achtung Vorheriger Artikel Thunderbird "friert" seit Version 91.3.1 (oder neuer) ein

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Neuigkeiten 251
  2. Zuletzt häufige Probleme 19
  3. Probleme bei Thunderbird 13
  4. Probleme mit Postfachanbietern 5
  5. Probleme durch andere Software 1
  6. Sicherheitshinweise 2
  7. Filter zurücksetzen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™