1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Abrufen der Mails unter Web.de

  • HeinzBeckerBexbach
  • 8. Januar 2006 um 21:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HeinzBeckerBexbach
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jan. 2006
    • 8. Januar 2006 um 21:05
    • #1

    Nutze seit drei Tagen Thunderbird und finde das Teil eigentlich ziemlich genial.

    Habe einen Account bei Web.de den ich gerne über TB abrufen möchte. Doch leider ruft das Teil weder bei POP3-Konto noch bei IMAP die Mails wirklich ab. Beim Einstieg über web.de zeigt mir die Mailbox allerdings Mails an.

    Habe auch schon die Hilfe bei TB als bei Web.de zur Erstellung der Konnten genutzt und auch genau so ausgeführt.

    Bei POP3 kommt auch ständig die Nachricht "Überschreitung des Zeitlimits von 15min...". Wollte dann wieder auf IMAP umstellen und Mails abrufen. Wurden aber auch hier keine angezeigt.


    Hilfe........................

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 8. Januar 2006 um 21:15
    • #2

    Bei WEB.DE freemail gibt es leider diese 15-Minuten-Sperre für den externen Zugriff. Da hilft nur warten. Wenn die Servereinstellungen korrekt sind, klappt es dann aber. Beim kostenpflichtigen WEB.DE Club kann man jede Minute abrufen und senden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • HeinzBeckerBexbach
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jan. 2006
    • 9. Januar 2006 um 09:16
    • #3

    Warum funzt dann aber der IMAP Zugang nicht?

  • 0815
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Nov. 2004
    • 9. Januar 2006 um 20:20
    • #4

    Hi versuch es mal hiermit https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation/server.php.
    Deine Daten bitte nicht nur einfach kopieren sondern von Hand eintragen.

  • malartin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2005
    • 9. November 2006 um 10:53
    • #5

    Hallo!

    Mich nervt dieses web.de-Pop-Up-Fenster ziemlich, das mich auf die 15 Minuten aufmerksam macht, wenn ich meine Mails zwischendurch mal mit Klick auf Abrufen abrufe wegen Wartens auf ein E-Mail oder Langeweile.

    Kennt jemand eine Möglichkeit, dass dieses Fenster nicht mehr auftaucht?

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 9. November 2006 um 12:41
    • #6

    Außer Eigendisziplin kenne ich da keine Möglichkeit.

    Ich selber überwache meine Mail-Accounts nicht mit Thunderbird, sondern mit dem Magic Mail Monitor. Wenn der mir (alle 15 Minuten) Mails bei web.de anzeigt, kann ich sie sofort mit Thunderbird abrufen. Die 15-Minuten-Sperre greift in dem Fall nicht, warum auch immer.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2006 um 13:30
    • #7

    > Kennt jemand eine Möglichkeit, dass dieses Fenster nicht mehr auftaucht?

    Aber klar doch!
    Du brauchst "nur" in den kostenpflichtigen web.de-Club zu wechseln.

    Nun, der eine (große dt.) Provider schüttet seine "Kostnix-Kunden" mit Werbung voll und der andere bremst sie eben ein wenig aus. Ich kann beide verstehen, denn schließlich wollen auch beide leben.

    Und es gibt trotzdem noch immer Provider, welche weder das eine noch das andere tun. Da hilft nur etwas Suchen => ist auch gut gegen Langeweile.
    Gegen das ungewollte Abrufen hilft auch, den dafür zuständigen Haken in der Konfiguration heraus zu nehmen.

    Aber am allerbesten (ehrlich!) gefällt mir immer noch die Lösung von Sünndogskind_2: "Eigendisziplin ".

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2006 um 16:13
    • #8

    Hallo,
    ein Intervall beim Abrufen von 15 Minuten finde ich absolut ausreichend bei einem kostenlosen Account, der privat benutzt wird.
    Wer jede Minute abruft, schädigt damit indirekt andere User bzw. die Möglichkeit kostenloser Accounts allgemein.
    Warum sollten Mailprovider neue Server anschaffen, wenn sie nichts dafür bekommen? Wäre unwirtschaftlich.
    Hast du aber einen beruflich benutztes Mailkonto, dann kannst du auch ruhig was dafür bezahlen.
    Gruß

  • malartin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2005
    • 10. November 2006 um 03:31
    • #9

    sie brauchens mir aber nicht jedes mal unter die nase reiben.
    ich habs schon bei den ersten 100 mal verstanden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2006 um 11:39
    • #10

    Jeder auf seine Art.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 14:12
    • #11

    Da antwortet man auf gestellte Fragen ...
    ... und was bekommt man dafür: >> sie brauchens mir aber nicht jedes mal unter die nase reiben.

    > ich habs schon bei den ersten 100 mal verstanden.
    Ja, warum fragst du dann ??

    Sorry, aber das musste sein.

    Thema für mich beendet.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • malartin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2005
    • 10. November 2006 um 15:15
    • #12

    bitte vielmals um entschuldigung für das missverständnis - ich meinte mit "sie" web.de.

    Einmal editiert, zuletzt von malartin (26. Juli 2009 um 21:20)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2006 um 18:04
    • #13

    Sorry,
    das kann man ja nicht ahnen.
    Vielleicht solltest du aber daher die Kleinschreibung hier im Forum überdenken. Zu Missverständnissen sollte es deswegen nicht kommen.

    Gruß

  • malartin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    24. Apr. 2005
    • 11. November 2006 um 03:46
    • #14

    15 Minuten sind eine Ewigkeit, wenn man zB auf eine Freischaltungs-Mail wartet.

    Einmal editiert, zuletzt von malartin (26. Juli 2009 um 21:19)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2006 um 10:56
    • #15
    Zitat

    15 Minuten sind eine Ewigkeit, wenn man zB auf eine Freischaltungs-Mail wartet.

    Wenn das nur gelegentlich geschieht ,ist das ja auch OK.
    Dass man in so einem Fall gezwungen wird, 15 Minuten zu warten, finde ich eine Zumutung.
    Darum hab eich mein Web.de-Konto auch auf Eis gelegt und benutze es nur noch für SPAM. Allerdings gehöre ich noch zu den Glücklichen, die noch ein IMAP-Konto kostenlos einrichten konnten. Da gibt es keine Zeitbeschränkung.
    Wechsele besser zu Arcor. Die Mails nach Web.de lässt du dir dann per Umleitung oder Sammeldienst zum neuen Konto zusenden. Einen wechsel würdest du kaum merken.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern