1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

konto mit aon

  • nobsi
  • 1. April 2006 um 07:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nobsi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Apr. 2006
    • 1. April 2006 um 07:51
    • #1

    hi - habe folgendes problem - bin inhaber eines aon (österreich) accounts
    - thunderbird funktioniert einwandfrei zu hause , also im direkten connex zum aon account - sobald man sich aber zb über einen hotspot oder im büro ins netz einwählt, funktioniert nur mehr das abholen von mails - nicht aber das versenden - wo kann sich das problem versteckt haben. danke für eure ratschläge
    grüße aus dem sonnigen wien - norbert

  • apajazz37
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Dez. 2005
    • 1. April 2006 um 14:09
    • #2

    Hallo...

    Leider sind die Support Seiten von AON etwas dürftig, kann Dir diese Frage nicht eindeutig beantworten

    daten:

    Zitat

    POP3 und SMTP
    POP3 (Post Office Protocol 3) ist ein Protokoll zum Empfangen bzw. Laden von E-Mails von einem Server. Die POP3 Einstellungen im Konfigurationsfenster "Einstellungen" sind für einige Mailprovider bereits vorkonfiguriert und müssen nicht neu eingegeben werden.

    Beispiel: Die POP3 Einstellung für Ihre aonMailbox lautet "mailbox.aon.at".

    SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein Protokoll zum Versand von E-Mails über einen Server. Die SMTP Einstellungen im Konfigurationsfenster "Einstellungen" sind für einige Mailprovider bereits vorkonfiguriert und müssen nicht neu eingegeben werden.

    Beispiel: Die SMTP Einstellung für Ihre aonMailbox lautet "email.aon.at"

    Alles anzeigen

    Interessant ist noch das hier:
    http://support.telekom.at/Netscape7/Netscape.pdf
    Einrichtung Netscape Mail = Thunderbird.

    Interessant war der Punkt in der Anleitung zu Proxys..
    ggf. hier die ursache?

    Oder AON Mail geht nur dann zu 100%, wenn Du auch über diese Online gehst. Oder Du hast die Proxys noch drin und scheiterst deswegen, weil Du über einen Fremden Anbieter online gehst..

    Im Zweifelsfalle würde ich Dir mal empfehlen, den dortigen Support zu kontaktieren...

    Gruß
    apajazz37

  • meisterpetz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jan. 2007
    • 19. Januar 2007 um 19:42
    • #3

    das selbe problem:

    ich möchte über alle verschiedenen accounts versenden (aon und uni)

    fehlermeldung lautet:
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1
    <Mailadresse> ... Relaying denied. Proper authentication required.. Bitte überprfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten- Einstellugnen stimmt und wiederholen sie den Vorgang.

    mit anderem smtp funktioniert es - will ich aber nicht - was outlook express kann, das muss thunderbird mindestens auch können! :(

    übrigens... mit empfangen gibt's kein problem

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2007 um 11:27
    • #4

    Hallo,
    also ich nehme mal an dass die Option
    Unter Extras, Konten, Postausgangsserver, Bearbeiten, Sicherheit und Authentifizierung "Benutzername und Passwort verwenden" aktiviert ist.
    Auch schon mal testweise den alternativen Sendeport 587 benutzt?
    Viele Firmen/Uninetzwerke sperren Port 25. Das selbe gilt für den Mailversand im Ausland. Hier kann sogar der Versand vollkommen blockiert sein.
    Hier bleibt dann nur noch, Webmail oder den Mailserver des aktuellen Internetproviders zu nehmen.

    Gruß

  • meisterpetz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jan. 2007
    • 22. Januar 2007 um 11:07
    • #5

    habe die unterschiedlichen ports mit und ohne bn probiert - ohne erfolg

    im outlook express funktionierts - da gibt es die option, "gleiche einstellungen wie für den posteingangsserver verwenden" unter postausgangsserver-einstellungen ("server erfordert authentifizierung" ist aktiviert)

    smtp - port ist 25 und trotzdem ist ssl aktiviert - im thunderbird schlägt er 465 vor bei ssl -funkt nicht (umstellen auf ssl und 25 funkt auch nicht)

    werd schon noch weiterprobieren - bis dahin lg

  • meistermichi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 15. Mai 2007 um 16:53
    • #6

    Hi nutze erst seit kurzem TB 2.0 und alles funktioniert bestens bis auf das abrufen meines aon mail-kontos.

    Beim abrufen so wie auch beim senden kommt der Fehler:
    "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server mailbox.aon.at"

    Hoffe mir kann wer helfen.

    MfG
    michi

    Einmal editiert, zuletzt von meistermichi (15. Mai 2007 um 20:36)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Mai 2007 um 17:49
    • #7

    Hi michi, willkommen im Forum,

    Zitat

    Hi nutze erst seit kurzem TB 2.0 und alles funktioniert bestens

    was funktioniert denn?
    Heißt das, Du hast mehrere Konten und nur diese geht nicht?
    Es kann eine Firewall als Ursache in Frage kommen.
    Teste doch mal mit telnet, ob Du überhaupt den Server erreichst.
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • meistermichi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 15. Mai 2007 um 20:02
    • #8

    erstmal danke für die Antwort.

    Ja ich habe mehrere Konten die alle funktionieren.

    Also müsste es egtl. nicht an der Firewall liegen

    Also mit telnet komm ich nur auf die server wenn ich die standard ports verwende(25,110)
    aber wenn ich die Ports im TB so einstelle schreibt er beim senden immer noch das keine verbindung gibt und beim abrufen kommt zwar keine Fehlermeldung aber er ruft auch nicht die mails ab die ich zu testzwecken an das konto geschickt hatte.


    btw: Für was ist der "Drafts"-Ordner???

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Mai 2007 um 20:16
    • #9

    Welcher Mail-Provider?
    Welcher Internet Provider?
    Verbindungsart (DSL, DFÜ ?)
    Wie ist der genaue Wortlaut der Fehlermeldung.
    Poste bitte mal Screenshots von den Konteneinstellungen (pers. Daten davor verfälschen)
    Hast Du in den Konteneinstellungen auch angegeben dass er die Nachrichten laden soll? Prüfen heißt wirklich nur nachsehen ohne laden
    Drafts= Entwürfe

    Sieh bitte mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (Link links oben) https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • meistermichi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 15. Mai 2007 um 20:34
    • #10

    ja hier webmail wennste das meinst
    ja auch aon.at
    ADSL
    genauer Wortlaut:

    Externer Inhalt img501.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Screenshots vom konto:

    Externer Inhalt img126.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img186.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Mai 2007 um 20:46
    • #11

    Hallo,
    hatte es ohne SSL schon einmal geklappt? Bevor man die Verschlüsselung nimmt, sollte man es vorher schon ohne versucht haben.
    Gruß

  • meistermichi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 16. Mai 2007 um 14:34
    • #12

    senden geht ohne SSL, beim abrufen kommt aber die Fehlermeldung:
    "Fehler beim senden des Passworts. Der Mail-Server mailbox.aon.at antwortete: Could not determine server"

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2007 um 14:45
    • #13

    Du bist sicher, dass dein Mailprovider ein POP-Konto anbietet? AOL z.B. bietet nur nur ein IMAP-Konto an, dann stimmen die Port nicht.
    Mit TLS und Port 110 hast du auch schon ausprobiert?
    Was sagt denn die Anleitung von AON?

    Gruß

  • meistermichi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 16. Mai 2007 um 19:03
    • #14

    Ja, das ist ganz sicher ein POP-Konto.
    TLS und 110 hat auch nix gebracht.
    Anleitung von Aon für TB gibts nicht zumindest hab ich keine gefunden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™