konto mit aon

  • hi - habe folgendes problem - bin inhaber eines aon (österreich) accounts
    - thunderbird funktioniert einwandfrei zu hause , also im direkten connex zum aon account - sobald man sich aber zb über einen hotspot oder im büro ins netz einwählt, funktioniert nur mehr das abholen von mails - nicht aber das versenden - wo kann sich das problem versteckt haben. danke für eure ratschläge
    grüße aus dem sonnigen wien - norbert

  • Hallo...


    Leider sind die Support Seiten von AON etwas dürftig, kann Dir diese Frage nicht eindeutig beantworten


    daten:


    Interessant ist noch das hier:
    http://support.telekom.at/Netscape7/Netscape.pdf
    Einrichtung Netscape Mail = Thunderbird.


    Interessant war der Punkt in der Anleitung zu Proxys..
    ggf. hier die ursache?


    Oder AON Mail geht nur dann zu 100%, wenn Du auch über diese Online gehst. Oder Du hast die Proxys noch drin und scheiterst deswegen, weil Du über einen Fremden Anbieter online gehst..


    Im Zweifelsfalle würde ich Dir mal empfehlen, den dortigen Support zu kontaktieren...


    Gruß
    apajazz37

  • das selbe problem:


    ich möchte über alle verschiedenen accounts versenden (aon und uni)


    fehlermeldung lautet:
    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1
    <Mailadresse> ... Relaying denied. Proper authentication required.. Bitte überprfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten- Einstellugnen stimmt und wiederholen sie den Vorgang.


    mit anderem smtp funktioniert es - will ich aber nicht - was outlook express kann, das muss thunderbird mindestens auch können! :(


    übrigens... mit empfangen gibt's kein problem

  • Hallo,
    also ich nehme mal an dass die Option
    Unter Extras, Konten, Postausgangsserver, Bearbeiten, Sicherheit und Authentifizierung "Benutzername und Passwort verwenden" aktiviert ist.
    Auch schon mal testweise den alternativen Sendeport 587 benutzt?
    Viele Firmen/Uninetzwerke sperren Port 25. Das selbe gilt für den Mailversand im Ausland. Hier kann sogar der Versand vollkommen blockiert sein.
    Hier bleibt dann nur noch, Webmail oder den Mailserver des aktuellen Internetproviders zu nehmen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • habe die unterschiedlichen ports mit und ohne bn probiert - ohne erfolg


    im outlook express funktionierts - da gibt es die option, "gleiche einstellungen wie für den posteingangsserver verwenden" unter postausgangsserver-einstellungen ("server erfordert authentifizierung" ist aktiviert)


    smtp - port ist 25 und trotzdem ist ssl aktiviert - im thunderbird schlägt er 465 vor bei ssl -funkt nicht (umstellen auf ssl und 25 funkt auch nicht)


    werd schon noch weiterprobieren - bis dahin lg

  • Hi nutze erst seit kurzem TB 2.0 und alles funktioniert bestens bis auf das abrufen meines aon mail-kontos.


    Beim abrufen so wie auch beim senden kommt der Fehler:
    "Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server mailbox.aon.at"


    Hoffe mir kann wer helfen.


    MfG
    michi

  • Hi michi, willkommen im Forum,

    Quote

    Hi nutze erst seit kurzem TB 2.0 und alles funktioniert bestens

    was funktioniert denn?
    Heißt das, Du hast mehrere Konten und nur diese geht nicht?
    Es kann eine Firewall als Ursache in Frage kommen.
    Teste doch mal mit telnet, ob Du überhaupt den Server erreichst.
    mit Telnet prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

  • erstmal danke für die Antwort.


    Ja ich habe mehrere Konten die alle funktionieren.


    Also müsste es egtl. nicht an der Firewall liegen


    Also mit telnet komm ich nur auf die server wenn ich die standard ports verwende(25,110)
    aber wenn ich die Ports im TB so einstelle schreibt er beim senden immer noch das keine verbindung gibt und beim abrufen kommt zwar keine Fehlermeldung aber er ruft auch nicht die mails ab die ich zu testzwecken an das konto geschickt hatte.




    btw: Für was ist der "Drafts"-Ordner???

  • Welcher Mail-Provider?
    Welcher Internet Provider?
    Verbindungsart (DSL, DFÜ ?)
    Wie ist der genaue Wortlaut der Fehlermeldung.
    Poste bitte mal Screenshots von den Konteneinstellungen (pers. Daten davor verfälschen)
    Hast Du in den Konteneinstellungen auch angegeben dass er die Nachrichten laden soll? Prüfen heißt wirklich nur nachsehen ohne laden
    Drafts= Entwürfe


    Sieh bitte mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (Link links oben) http://www.thunderbird-mail.de…_Profil_kurz_erkl%C3%A4rt

  • Hallo,
    hatte es ohne SSL schon einmal geklappt? Bevor man die Verschlüsselung nimmt, sollte man es vorher schon ohne versucht haben.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • senden geht ohne SSL, beim abrufen kommt aber die Fehlermeldung:
    "Fehler beim senden des Passworts. Der Mail-Server mailbox.aon.at antwortete: Could not determine server"

  • Du bist sicher, dass dein Mailprovider ein POP-Konto anbietet? AOL z.B. bietet nur nur ein IMAP-Konto an, dann stimmen die Port nicht.
    Mit TLS und Port 110 hast du auch schon ausprobiert?
    Was sagt denn die Anleitung von AON?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw