1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

  • caschy
  • 18. April 2006 um 18:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • fritze
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2005
    • 2. Juni 2006 um 13:54
    • #21

    Hallo zusammen,
    die verschiedenen Beiträge zum Thema backup habe ich gelesen und z.T. auch verstanden (bin Laie).

    Meine Adressen sind weg. Sie waren wohl in abook.mab gespeichert. In abook.mab.bak scheinen sie noch vorhanden zu sein.

    Die Umbenennung von abook.mab.bak in abook.mab scheint wohl kein Weg zu sein, die Adressen (einschl. Anschriften, Tel.-Nrn. etc.) wieder zu bekommen. Welchen Weg gibt es dann ?

    Kann ich mit mozbackup (damit bislang kein backup gemacht) aus abook.mab.bak wieder meine Adressen etc. gewinnen ?

    Oder ist der Patch von caschy dafür geeignet ?

    Nebenfrage: Wozu wird abook.mab.bak eigentlich angelegt, wenn im TB nicht eine entsprechende Funktion zur Herstellung des vorherigen Zustandes vorhanden ist.

    Es wäre nett, wenn einer der Durchblicker mir helfen könnte.

    mfh
    fritze

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 2. Juni 2006 um 13:57
    • #22
    Zitat

    Die Umbenennung von abook.mab.bak in abook.mab scheint wohl kein Weg zu sein, die Adressen (einschl. Anschriften, Tel.-Nrn. etc.) wieder zu bekommen. Welchen Weg gibt es dann ?


    Geht nicht?

    Zitat

    Kann ich mit mozbackup (damit bislang kein backup gemacht) aus abook.mab.bak wieder meine Adressen etc. gewinnen ?


    Nein

    Zitat

    Oder ist der Patch von caschy dafür geeignet ?


    Die Batch sichert *alles*

  • fritze
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2005
    • 2. Juni 2006 um 15:27
    • #23

    Das heißt:

    Geht nicht? Nein, geht nicht.

    Wenn ich bislang mit Deinem Batch nichts gesichert habe, dann kann ich die abook.mab.bak vergessen bzw. damit nichts restoren. Richtig ?

    Bleibt also nur noch: In mühseeliger Handarbeit wenigstens die @-Adressen wieder in's Adressverzeichnis einspeisen und alles andere dem Nirvana überlassen, oder ?

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 2. Juni 2006 um 15:53
    • #24
    Zitat

    Wenn ich bislang mit Deinem Batch nichts gesichert habe, dann kann ich die abook.mab.bak vergessen bzw. damit nichts restoren. Richtig ?


    Richtig - denn wo keine Sicherung, da kein Restore.

    Was steht denn in der bak-Datei?

  • fritze
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2005
    • 2. Juni 2006 um 16:54
    • #25

    Es geht los mit:

    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=Custom4)(B9=Notes)(BA=LastModifiedDate)(BB=RecordKey)
    (BC=AddrCharSet)(BD=LastRecordKey)(BE=ns:addrbk:db:table:kind:pab)
    (BF=ListName)(C0=ListNickName)(C1=ListDescription)
    (C2=ListTotalAddresses)(C3=LowercaseListName)
    ..................... (ca. 20 Zeilen ähnlich weiter, dann:)
    <(679=176)(81=320030631083-0001@T-Online.de)(82
    =320030631083-0001@t-online.de)(83=1)(84=510086040067-0001@T-Online.de)
    (85=510086040067-0001@t-online.de)(86=2)(8D
    =Administrator@kargotrans.com.tr)(8E=administrator@kargotrans.com.tr)
    (8F=4)(90=Alarich Probst)(91=Alarich)(92=Probst)(93
    =alarich.probst@stmwivt.bayern.de)(94=5)(2AF=)(2B1=0)(56E
    =pensioniert --> Christian Depre)(56F=089 3 20 31 69)(570=43e25ca3)
    (95=Alexander Paschkes)(96=Alexander)(97=Paschkes)(98
    =info@pollensadirect.com)(99
    =Ferienh$C3$A4uschen "Ca'n Moixet" in Pollenca (Mallorca-Nord\))
    (9A=+34 915 488 396)(9B=DIKEOS)(9C=Estudio Juridico)(9D=+34 915 411 004)
    (9E=E 28008 MADRID)(9F=Marques de Urquilo, 11 $C2$B0 B)(A0
    =http://www.didekos.com)(A1=6)(A2=Amelie Wetzel)(A3
    ...............................(ca. 8 Seiten so etwa weiter, dann mind. 100 Seiten folgendes:
    {1:^80 {(k^BE:c)(s=9)}
    [1:^82(^BD=176)]
    [1(^87^81)(^83^81)(^89^81)(^8A^82)(^BB=1)]
    [2(^87^84)(^83^84)(^89^84)(^8A^85)(^BB=2)]
    [4(^87^8D)(^83^8D)(^89^8D)(^8A^8E)(^BB=4)]
    [5(^87^90)(^83^91)(^84^92)(^89^93)(^8A^93)(^BB=5)(^85=)(^86=)(^88=)
    (^8B=)(^8C=)(^8D=)(^8E=0)(^8F^56E)(^90^56F)(^91=)(^92=)(^93=)(^94=)
    (^95=)(^96=)(^97=)(^98=)(^99=)(^9A=)(^9B=)(^9C=)(^9D=)(^9E=)(^9F=)
    (^A0=)(^A1=)(^A2=)(^A3=)(^A4=)(^A5=)(^A6=)(^A7=)(^A8=)(^A9=)(^AA=)
    (^AB=)(^AC=)(^AD=)(^AE=)(^AF=)(^B0=)(^B1=)(^B2=)(^B3=)(^B4=)(^B5=)
    (^B6=)(^B7=)(^B8=)(^B9=)(^BA^570)]
    [6(^87^95)(^83^96)(^84^97)(^89^98)(^8A^98)(^B9^99)(^8F^9A)(^A7^9B)
    ........................................ und:

    O \ _ ‘ ù-…-ó - " & 0 3 < > D t „ ¤ § © ! ! ! ! ! !"!&!+!.!T!^!i!y!™!¨!Ò!Ô" " " "
    " " " " " "%","."5"="H"R"a"e"k"ƒ"‡"™"¥# # # #!$n$‚$µ$é% %B%K%l%%„%ˆ%Œ%“%¡%%³%·%º%½%Á%Ä%È%Ë%Ñ%Ù%æ& & & &-&<&@&B&a&m0 0 0 0“0ö12 2{23„3

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 2. Juni 2006 um 16:59
    • #26

    Schaut doch gut aus - benenne die Datei in abook.mab und und spiele sie in dein Profilverzeichnis ein.

    Falls du es nicht hinbekommst, sende mir die Datei an carsten_knobloch@gmx.de, dann schau ich mal, was ich für dich tun kann. Ich behandle deine Datei natürlich diskret.

  • fritze
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2005
    • 2. Juni 2006 um 20:18
    • #27

    Ich habe abook.mab (alt) und durch abook.mab.bak (ohne ".bak") ersetzt, da hat TB eine abook.mab-1.bak erzeugt. Das Problem wurde dadurch nicht erledigt, leider.

    Die abook.mab.bak (alt) ist auf dem Wege zu Dir.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 2. Juni 2006 um 20:35
    • #28

    Und du hast (funktionierende) Antwort :)

  • fritze
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Feb. 2005
    • 2. Juni 2006 um 21:01
    • #29

    Erst war ich sehr enttäuscht, weil es nicht funktionierte.

    Ich habe die abook.mab direkt in hid73cjl.default kopiert, und das Adressbuch aufgerufen: Nix da. TB geschlossen und später wieder aufgerufen. Siehe da, die Adressen etc. waren wieder da. Herzlichen Dank.

    Am Ende der abook.mab.bak, die ich Dir geschickt hatte, waren Informationen drin, die nur vom Firefox erzeugt worden sind. Wie kommen die in's Adressverzeichnis vom TB ?

    Nochmals herzlichen Dank.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 2. Juni 2006 um 21:02
    • #30

    Keine Ahnung wie die reinkommen - ich hab nur die Adressen extrahiert und eine neue Datei eingespielt.

  • rXhalogene
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 5. Juni 2006 um 22:49
    • #31

    Eigentlich bin ich begeisterter Thunderbird User, jedoch frage ich was das für ein Programm ist, welches nichtmal eine vernünftige Export Funktion aufweist. Bin ziemlich enttäuscht und hoffe mal das es demnächst integriert wird.

    (genauso wie ich hoffe dass der Restore gleich funktionieren wird)

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 6. Juni 2006 um 00:37
    • #32
    Zitat von "rXhalogene"

    Eigentlich bin ich begeisterter Thunderbird User, jedoch frage ich was das für ein Programm ist, welches nichtmal eine vernünftige Export Funktion aufweist.

    Was möchtest du denn exportieren? Das Adressbuch lässt sich bequem als .ldif exportieren, sollte von den meistens Programmen gelesen werden können. Es ist aber auch .csv und .txt möglich. Die Mails liegen im offenen Mbox-Format vor. Die Frage ist also, welches Programm kann das nicht lesen? Ebenso ist es aber auch sehr einfach möglich, Mails in dem viel bekannten .eml-Format oder auch als .txt oder .html Datei abzuspeichern. Das exportieren von Einstellungen ist bekanntlich viel schwerer. Arbeitet man nur mit Thunderbird ist dies aber auch möglich.

    Und wenn du mal überlegst, welches Mail-Programm hat denn eine richtige Export-Funktion?

    Ich hab immer noch .pst Dateien von Outlook hier rumfliegen. Die Mails und Kontakte würde ich gerne in Thunderbird integrieren. Allerdings heißt es immer, dass man dafür Outlook benötigt. :evil:

  • rXhalogene
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 6. Juni 2006 um 21:51
    • #33

    Evolution hatte, wenn sich meine Erinnerung nicht täuschen, eine vernünftige Export funktion.

    (kann jetzt auch an der relativ alten Version Thunderbird gelegen haben, das die Export funktion nicht wirklich gut zu finden war. Hab jetzt mal die aktuelle aufgespielt)

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 6. Juni 2006 um 21:59
    • #34

    Das beste Backup läuft immer extern, um bei Programmfehlern immer noch Daten sichern zu können ;)

  • Diapolo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jun. 2006
    • 13. Juni 2006 um 13:28
    • #35

    Hallo,

    Mir gefällt die Idee dieser Backupbatch recht gut, mir ist jedoch direkt ein Problem (?) ins Auge gefallen. Ich habe meine E-Mails nicht im Profilordner liegen, sondern in einem seperaten Verzeichnis (ausgewählt im Thunderbird in den Konteneinstellungen a) Konto - Server-Einstellungen b) Lokale Ordner).

    Es wäre also schön, wenn man direkt im Skript den Ordner, wo die eigentlichen Mails liegen noch mitangeben könnte (hier: D:\Backup\Thunderbird\pop.t-online.de und D:\Backup\Thunderbird\Local Folders).

    Das händische mitsichern ist natürlich nicht das Problem, aber automatisiert wäre das doch viel schöner.

    Diapolo

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 13. Juni 2006 um 16:25
    • #36

    Darfst dir gerne die Batch anpassen ;)

  • derabgesandte
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Jun. 2006
    • 16. Juni 2006 um 20:20
    • #37

    problem selber gelöst

    Einmal editiert, zuletzt von derabgesandte (20. Juni 2006 um 17:16)

  • Diapolo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jun. 2006
    • 16. Juni 2006 um 21:07
    • #38
    Zitat von "caschy"

    Darfst dir gerne die Batch anpassen ;)

    Habsch au gemacht :D.

    Dia

  • Diapolo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jun. 2006
    • 25. Juni 2006 um 14:51
    • #39

    Hallo, ich habe nochmals eine Frage, was bewirkt denn der Switch -raoa beim Packer 7-Zip, ich habe leider keine wirklich gute Doku zu den Command Line Switches gefunden :(.

    Grüße,
    Dia

  • rst
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2005
    • 25. Juni 2006 um 18:17
    • #40

    In der Hilfe von 7-Zip ist die Syntax und die möchglichen Befehle sehr gut beschrieben.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 6

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern