Papierkorb via IMAP definieren

  • Hallo,


    gibt es eine Möglichkeit unter IMAP mit TB 1.5.0.5 den Papierkorb auf ein definierten Ordner zu lenken?


    TB legt ein Ordner: TRASH an. Unter TB nennt sich dieser Papierkorb.


    GMX arbeitet jedoch mit dem Ordner Gelöscht.


    Ich möchte nun alle gelöschten Mails, die ich unter TB lösche, im Ordner Gelöscht wieder finden.


    Hat jemand einen Tip für mich? Habe nichts gefunden.


    MfG.
    Guido

  • Hallo,


    hier ist die Lösung für das Problem, bei dem im Forum momentan nur noch auf nicht mehr vorhandenen Beiträge verwiesen wird:


    http://kb.mozillazine.org/IMAP_Trash_folder


    Die Lösung ist auf englisch. Kurz gesagt:


    Es muss eine Zeile in der Datei user.js im Thunderbird Profilordner eingefügt werden (Thunderbird darf nicht laufen). Oft muss diese Datei erst neu erstellt werden (Diese fügt dann bei Programmstart virtuell sozusagen die Konfigurationszeile zur prefs.js hinzu).


    Bitte vorher ein Profilbackup (midestens von der prefs.js aus dem Profilordner*) machen.


    Zunächst muss man in der prefs.js suchen, um eine Servernummer des Mailkontos herauszufinden, da dieser interne Bezeichner Teil der Konfigurationszeile wird.


    Dieser Bezeichner steht in dieser Zeile (schematisch dargestellt):
    user_pref("mail.server.<SERVER#>.hostname", "mail.server.com");


    Bei mir sieht sie so aus:
    user_pref("mail.server.server2.hostname", "mail.gmx.net");


    Also ist der korrekte Bezeichner bei mir "server2" (Ich _glaube_ server2 ist es immer, wenn es sich um das zuerst eingetragene Konto handelt, und server1 ist irgendwas vom lokalen Konto, aber das nur nebenbei ohne Gewähr).


    Nach der Ermittlung der Serverbezeichnung kann die Änderung in der user.js vorgenommen werden. Einfach eine Zeile in die (ggfs. neue) Textdatei einfügen:


    user_pref("mail.server.<SERVER#>.trash_folder_name", "<korrekter Ordnername>");


    Bei mir sieht das so aus:
    user_pref("mail.server.server2.trash_folder_name", "Gel&APY-scht");


    Achtung, falls ein ö (O-Umlaut) in dem Ordnernamen vorkommen soll, wie bei den Müllordnern von GMX und Web.de, muss das ö in der obigen Zeile durch "& A P Y -" (ohne Lehrzeichen und Anführungszeichen - &APY-) ersetzt werden.


    (Danach habe ich übrigens selber noch im Mailkontenordner unter /Profilordner/ImapMail/ den falschen Papierkorb gelöscht (Bitte zur Sicherheit selber informieren).


    Gruß, zpeed


    *Fussnote für Neulinge: der Profilordner ist im/unter dem Ordner: c:\Dokumente und Einstellungen\KONTONAME\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\

  • Sorry, irgendetwas ist falsch in deinem Gedankengang.
    Der Name des Papierkorbs und weiterer Ordner ist dir vom Server vorgegeben, die kannst du auch nicht verschwinden lassen, nicht mal auf dem Server geht das.
    Wenn in der Abonnementverwaltung (Rechsklick auf Konto, Abonnieren)der Name Trash steht und dieser aktiviert ist (Haken), dann wird er auch angezeigt (evtl. mit anderem Namen) und benutzt.
    Ich kann bei einem bestimmten IMAP-Mailkonto einen Unterordner erzeugen, der auch auch auf dem Server also im Webmail angezeigt wird. Das unterstützt aber nicht jeder Mailprovider.
    Dann erstelle ich einen Filter mit "Status ist gelesen" und verschiebe dort in den neuen Unterordner.
    So geht es zumindest theoretisch, weil es mir zu viel Testaufwand ist.
    Gruß

    Edited once, last by mrb ().

  • mh, ich finde die prefs.js garnicht da es bei mir


    c:\Dokumente und Einstellungen\KONTONAME\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\


    nicht gibts.. schon anwendungsdaten/thunderbird gibts nicht oder sowas ähnliches.


    habe nur eine prefs.js in dem thunderbird programm ordner gefunden unter profiles/default aber die ist bis auf einen kommentar leer


    was tun?

  • Hi!


    c:\Dokumente und Einstellungen\KONTONAME\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\ ist ein verstecktes Verzeichnis. Du kannst das Anzeigen in den Windows-Ordneroptionen einschalten.


    Gruß, Sünndogskind_2