Thunderbird hat nach Neustart alle Konten verloren... Warum?

  • Nach einem Neustart des Rechnerst - vorher habe ich keine Updates o.ä. durhgeführt - startet Thunderbird (1.5.05) den Konten-Assistenten um ein Konto einzurichten. KEIN KONTO IST MEHR VORHANDEN!!!:-x


    In ...Thunderbird\Profiles scheint zwar noch alles(?) zu sein, darauf greift Thunderbird aber nicht zu.
    1. Warum nicht?


    2. Wie bekommen ich meine Profile mit hunderten von Mails wieder zum laufen?


    3. Wieso passiert so etwas?

  • Hallo tom12,


    ich vermute mal eine defekte prefs.js. Manchmal interpretiert der Virenscanner solche Dateien als gefährlich und löscht diese einfach. Sichere mal deine derzeitige Prefs.js und schau mal ob es:


    - eine datei ähnlichen namens gibt (z.B. prefs-1.js - dann ist die alte noch vorhanden aber beschädigt)
    - die derzeitige prefs.js ist vorhanden aber hat nur 2 Zeilen (oder 3... jedenfalls fehlen die Angaben über die Konten)


    im letzteren Fall kannst du ja mal probieren ob du mit meiner master-prefs.js weiter kommst.. lade die mal von meienr Webseite und kopiere sie in dein Profil - dann bennenst du erst die derzeitige prefs.js in prefs_old.js um und die master-prefs.js in prefs.js - der Rest steht auf meiner Seite. Zumindest die Mails im globalen Posteingang und unterhalb von lokale Ordner sind dann wieder da. Für den Rest must du dich noch mal melden - wenn es erforderlich ist.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    erstmal Danke für Deine schnelle Antwort am Sonntag :D


    So, meine prefs.js und nur diese ist da und hatte ca. 30 Einträge. Ich habe dann trotzdem mal Deine master-prefs.js genommen und siehe da, etwas wurde wieder sichtbar. Leider sind die sichtbar gewordenen Mails vom Februar06 und auch nur wenige. Alle relevanten und aktuellen auch von anderen Konten sind nicht sichtbar.


    Wieso geht denn der Virenscanner da ran? Ich habe eine Ausnahme einstelleung bei Bitdefender für:
    C:\Dokumente und Einstellungen\a\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\d13lwql9.default
    eingetragen.


    Was passiert denn wenn ich Thunderbird de- und neuinstalliere?
    Was sollte ich Deiner Meinung nach am besten tun?
    Ich habe auch verschiedene Erweiterungen installiert wie z.B. Quicktext mit verschiedensten Einstelleungen und neben den vielen Mails habe ich auch hier Bedenken diese während einer de- und neuinstallation zu verlieren.


    Gruß tom

  • Hallo tom12,


    du hast jetzt mehrere Möglichkeiten.


    - Du importierst deine jetzt noch fehlenden Mails mit mbox-Import.
    http://www.erweiterungen.de/detail/MboxImport/
    - Du versuchst den Fehler in der Prefs.js zu finden - halte ich jetzt mal für wenig realistisch - ist aber möglich
    - Du legst konten an die auf die fehlenden mbox-Dateien verweisen.


    in allen diesen Fällen rate ich dir dringend zu einem Backup deines jetzigen Profils. Meine Master-Prefs bringt nur die Mails zum vorschein, die den globalen Posteingang benutzt haben oder sich unterhalb von Lokale Ordner befanden. Es gibt da keine zeitliche Einschränkung - die Mails die fehlen befanden sich also in einem separaten Posteingang - so etwas lässt sich bei so einer Vorlage leider nicht einstellen.


    schöne Grüße


    Toolman


    edit: in deinem Fall würde ich den letzten Punkt machen - der einfachste ist der erste Punkt - der schwierigste ist der 2.Punkt.
    In Jedem Fall würde ich mir erst mal ein Backup des Profils anlegen.

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    der Mboximport haut hin. Mit der ersten "Box" hat es geklapt.


    Leider sind meine Quicktext-Einstellungen auch alle weg. Bekomme ich die irgentwie wieder.


    Die Konten muss ich wohl alle neu einrichten oder gibt es da evt. einen Trick?


    tom

  • Hallo tom12,


    Quicktext kenn ich leider nicht(also kennen tu ich die Erweiterung schon - hab mir das aber noch nicht angschaut).


    Konten musst du wohl alle manuell einrichten - es sei denn du hast sie alle mal mit AccountEx exportiert. Du kannst ja die beschädigte prefs.js als Vorlage nehmen - welche Konten denn noch fehlen.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,

    habe leider nichts exportiert mit AccountEx. Kann das alle Konten sichern?


    Wieso passiert so ein Gau überhaupt mit Thunderbird?


    Das schon ziemlich krass. Plötzlich ist alles weg. Wie gesagt habe ich in dem Virenprogram als Ausnahme die Thunderbird Profile eingetragen.


    Bekomme ich auch Filtereinstellungen wieder?


    Gruß tom

    Edited once, last by tom12 ().

  • Quote

    habe leider nichts exportiert mit AccountEx. Kann das alle Konten sichern?


    Ja, dazu ist das gedacht. Export und Import gehen über rdf-Dateien.


    Quote

    Bekomme ich auch Filtereinstellungen wieder?


    Interessante Frage.... guck mal in der Dokumentation, in welcher Datei die Filter abgelegt sind. Kann sein das du die einfach in das neue Profil kopieren kannst - oder das nach Abschluss deines imports noch mal aus dem Backup reinkopieren kannst.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Quote from "tom12"

    Leider sind meine Quicktext-Einstellungen auch alle weg. Bekomme ich die irgentwie wieder.


    Wahrscheinlich nicht, die meisten Erweiterungen speichern ihre Einstellungen in der prefs.js, wenn Quicktext das auch tut dann ist nichts mehr zu machen.


    Quote from "tom12"

    Bekomme ich auch Filtereinstellungen wieder?


    Die sollten eigentlich noch da sein, Thunderbird speichert die Filterregeln für jedes Konto in einer Datei namens msgFilterRules.dat.


    http://www.thunderbird-mail.de…ion1.5/profil_dateien.php


    Gruß
    Werner

  • Quote

    Die sollten eigentlich noch da sein, Thunderbird speichert die Filterregeln für jedes Konto in einer Datei namens msgFilterRules.dat.


    Ok, sind noch da


    Quote

    die meisten Erweiterungen speichern ihre Einstellungen in der prefs.js, wenn Quicktext das auch tut dann ist nichts mehr zu machen.


    Scheint es auch zu tun. Das heißt also:
    Wenn alles Einstellungen vorgenommen sind:
    - Mbox dateien exportiren bzw. erstmal Profiles sichern


    Wieso klappt das zitieren nicht? äh

  • Moin,


    mir hat Thunderbird gerade gesagt, das er sich auf die neueste Version geupdatet hat.
    Nun habe ich neu gestartet und alle Konten weg....
    Im Ordner defaults/profile finden sich aber (glaube ich) alle Daten. Sprich die prefs.js ist da und hat auch ca 13 Einträge und die Daten meiner IMAP KOnten sind auch da.


    Da mir das schon einmal bei einem Thunderbird Update passiert ist, würde ich gerne de Ursache wissen.
    Vor dem Update waren die Daten da.


    Grüß
    Basti

  • Hallo zefix,


    Quote

    Sprich die prefs.js ist da und hat auch ca 13 Einträge und die Daten meiner IMAP KOnten sind auch da.


    kannst du da mal ein bisschen konkreter werden?


    13 Einträge ist ein bisschen wenig... meine prefs.js hat 741 Zeilen.


    Selbst die master_prefs, die ich auf meiner Homepage anbiete, hat 52 Zeilen.


    Guck mal, ob du evtl. eine alte prefs aus deinem letzten Backup verwenden kannst - soweit Backup vorhanden. Falls du kein Backup hast, kannst du die oben bereits genannte master_prefs.js herunterladen und in dein Profil kopieren(dort dann natürlich in prefs.js umbenennen). Zumindest die Ordner unterhalb von lokale Ordner sollten dann wieder da sein. Solltest du separate Posteingänge haben mach vorher ein Backup deines Profils und importiere nach der Aktion mit der Prefs.js die fehlenden Posteingänge mit mbox-import, oder lege Konten an die genau auf die Verzeichnisse verweisen die die noch nicht dargestellten Mbox-Dateien enthalten...


    Es gibt allerdings auch andere Gründe, warum du plötzlich deine Ordner nicht mehr siehst:


    - dein Virenscanner hat zugeschlagen (prefs.js oder mbox-dateien werden als Viren befallen oder als schädliches Script erkannt und "gesäubert")


    - mbox-dateien sind zu groß - je nach Dateisystem ist dann bei 2-4GB schluss - auf die Datei kann nicht mehr zugegriffen werden.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hi,


    da der Thunderbird vor dem Update problemlos funktioniert hat und mir das beim letzten Online UPdate auch bereits passiert ist, liegt das sicherlich an keinem Virenscanner.
    Nachdem es sich ja um IMAP-Konten gehandelt hat, ist das eh nichts so schlimm, aber einfach nervig.
    Habe nun mal das Backupscript installiert.

  • Hallo,
    ich habe Thunderbird über Jahre ausprobiert, auf stationären Rechnern, auch die Version Portable Thunderbird auf USB Stick.
    Kürzlich stellte meine Tochter fest, dass nach normalem Hochfahren des Rechners keine Konten und keine E-Mails mehr vorhanden waren. Das war nicht weiter schlimm, es waren keine wichtigen mails vorhanden gewesen und ihr E-Mail Konto hatte ich schnell wieder eingerichtet. Unangenehm war es dennoch.
    Und heute passierte mir dasselbe mit meinem USB-Stick (Porstable Thunderbird) - deutsche Version von Herrn Knobloch, dem für seine Arbeit sehr zu danken ist!!!
    Bei mir war die Situation allerdings anders: Viele E-Mails und rund ein Dutzend E-Mail Konten (warum so viele ist ja egal, es muss ja trotzdem funktionieren, was auch sehr lange der Fall war).
    Übrigens: In beiden Fällen handelte es sich um eine aktuelle Version.
    Ich googelte und fand diese Seite - zum Glück, eine kompetente und sehr gute Hilfe!
    Also, das ist ja nun wirklich nicht einfach, aber ich habe das alles abgearbeitet, Toolman ist sehr zu danken!!!
    ABER Fragen bleiben offen:
    1. Wieso kann ein Virenscanner solches Unheil anrichten? Ich habe das noch nie erlebt! Meine Tochter verwendet BitDefender, auf diesem Rechner habe ich AVIRA AntiVir Personal Edition Premium. Wieso hat Thunderbird Dateien, die von Virenscannern für gefährlich gehalten werden???
    2. Der Hinweis, man möge doch seinen Virenscanner so einrichten, dass er den Profilordner von Thunderbird nicht prüft, ist nicht sehr überzeugend, finde ich. Das mag ja noch Sinn machen, wenn man einen festen Rechner hat, aber damit ist Portable Thunderbird als Stickware ja wohl untauglich. Ich kann doch schlecht erst in jedem Internetcafé den Administrator bitten, sein Antivirenprogramm für mich zu "entschärfen". Der lacht sich doch tot - oder er schmeisst mich raus!
    Und übrigens, mir ist es auf Anhieb NICHT gelungen, mein AntiVir entsprechend zu konditionieren...
    Also, ich bin ziemlich frustriert - und suche nach einem anderen E-Mail Client, jedenfals erstmal für den USB-Stick!
    Weiß jemand eins?
    Ist das oft empfohlene Reach-A-Mail wirklich gut - oder lieber doch Koma - oder was sonst???
    Ich habe lange Foxmail verwendet - ist das noch aktuell?
    Also, ehrlich, mit meinen 63 Jahren habe ich auf diesen Kram eigentlich keine Lust. Ich finde, Programme müssen stabiler laufen, so ist das nicht akzeptabel!
    Herzliche Grüße an die Mail-Gemeinde

  • Hatte das gleiche Problem - Rechner neugestartet und alles weg...


    Da ich mehrere Konten mit jeweils einem eigenen Posteingang habe, war es eine äußerst mühsame Arbeit alles wieder zu importieren.


    Ich kann nicht verstehen, warum es die Entwickler nicht schaffen mal eine richtige, unkomplizierte Backup/Restore-Funktion in Thunderbird einzubauen.
    Warum schaffen sie es nicht, dieses Virenscannerproblem zu lösen?
    #Warum ist TB so crashanfällig?


    Wenn man sich mit Thunderbird nicht seeehr intensiv auseinandersetzt (und das will ich nicht! Das ist nur mein Mailprogramm!), steht man bei einem Datenverlust erstmal da, wie der Ochs vor'm Berg.


    Ist jetzt zum Glück noch nicht öfter vorgekommen, aber nochmal tu ich mir das nicht an. Da wechsel ich lieber den Client.

  • Moin Tom,


    hatte das gleiche Problem (=Kontoassistent will neues Konto anlegen). Habe neues Konto angelegt, Daten (=Dateien) des alten Kontos sind noch vorhanden .


    Wie bekomme ich bspw. den Ordner "xy" nebst mails in das neue Konto ? Für einen Import über Mboximport muß ich den Ordner doch erst in das richtige Format über Mboximport bekommen - und dazu muß ich doch über Thunderbird gehen, das die Ordner nicht mehr erkennt.


    Wie hast Du den Import hinbekommen ?


    Besten Dank für die Hilfe


    Ole



  • Hallo ole07,


    ich misch mich da mal ein - wie kommst du denn auf diese Aussage?


    Quote from "ole07"

    Für einen Import über Mboximport muß ich den Ordner doch erst in das richtige Format über Mboximport bekommen -



    Mbox-Import importiert wie der Name schon sagt mbox-Dateien. Das ist das Format das Thunderbird zum Speichern der Mails verwendet. Daher muss man auch nichts anderes machen als die mbox-Datei zu anzugeben oder heraus zu suchen die man importieren will. mbox-Dateien sind an der nicht vorhandenen Dateiendung zu erkennen :wink: (zumindest bei Thunderbird).


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Moin Toolmann,


    besten Dank die Nachricht. Ich war etwas paddelig, die mails waren importiert, hatte aber die falsche Einstellung der Ansicht, deshalb waren die mails nicht zu sehen. Nun sind die mails wieder da. Besten Dank noch mal.