1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Externe Anwendungen einbinden

  • Fantin
  • 11. Oktober 2006 um 22:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 11. Oktober 2006 um 22:47
    • #1

    Hallo!

    Ich suche eine Extension, mit der ich eine externe Anwendung über einen Button in TB aufrufen kann. Sowas wie ExternalApplicationButtons bei Firefox!

    Gibts da was?

    Julius

  • Andreas Donner
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Okt. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 17:51
    • #2

    Hallo Fantin,

    Habs zwar selbst noch nicht probiert, aber kannst Du besagte Erweiterung aus MFF nicht in MTB einbinden und konfigurieren? Bei einigen Erweiterungen ist das egal, ob sie in MFF oder MTB installiert sind. Das weiss ich aus eigener Erfahrung.

    mfG Andreas

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 18. Oktober 2006 um 19:05
    • #3

    Nein das hab ich schon probiert! TB akzeptiert die Erweiterung nicht!

  • Andreas Donner
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Okt. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 21:26
    • #4

    Hätte ich mir denken können, das Du daran selbst schon gedacht hast. Tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein konnte. Andreas

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 14:46
    • #5

    Da ich erst jetzt dieses Thema gefunden habe, möchte ich mich direkt mit einklinken. Habe an anderer Stelle was dazu geschrieben:

    Zitat

    Eigtl. müsste man für sowas fast ein neues Thema erstellen :D Aber gut. Aus der Seite des Autors http://xsms.nm.ru/custombuttons/en/ geht hervor, dass man lediglich den Pfad angeben müsste - schön, wenn das so einfach wäre.

    Beim googeln bin ich noch auf folgende Seite gestoßen http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=2827 , auf der beschrieben wird, wie Buttons für best. Befehle programmiert werden (hab ich zumindest beim Drüberfliegen so verstanden). Allerdings ist das nur für TB bis 1.0 gedacht. Vielleicht kann das aber einem versierten Hobbyprogrammierer schon weiterhelfen. Ich habe außerdem eine Mail mit folgendem Wortlaut an das erweiterungen.de Team geschrieben:


    Jetzt ist auch erst einmal eine automatisch generierte Mail zurückgekommen und um ehrlich zu sein, glaube ich auch nicht, dass es nochmal eine Rückmeldung gibt, ich glaub die haben noch genug wichtigeres zu tun. Deswegen an jeden der das liest und es kann: Wer kann eine Erweiterung programmieren, die wie im Zitat beschrieben Buttons in TB einfügen kann?
    Ich glaube, dass ich im Prinzip nur http://www.erweiterungen.de/detail/Externa…cation_Buttons/ für Thunderbird suche (obohl ich damit beim Testen in Firefox auf die Schnelle nicht zurechtkam).

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und in der Hoffnung, dass es machbar ist

    Schöne Grüße

    Joni

    Alles anzeigen

    Es ging dabei darum, die Batch von caschy (alles nachzulesen hier und ff: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…der=asc&start=0)
    in TB einzubinden. (Bitte evtl. alles sorgfältig durchlesen!)

    Mir sind zu obigem Zitat noch ein, zwei Dinge eingefallen:

    1. Ich würde mich freuen, wenn es das als echte Erweiterung gäbe. (Die funktioniert :D und evtl. auf deutsch wäre - wohl das kleinste Problem)

    2. Meine Frage, ob während geöffnetem TB überhaupt eine Sicherung des Ordners Thunderbird überhaupt möglich ist (der wird bei cachys Backup kopiert), ist nach wie vor nicht ganz ausreichend beantwortet. wm44 schrieb dazu:

    Zitat

    Solange du nicht sicher ausschließen kannst, daß Thunderbird während des Sicherungsvorgangs Änderungen an den Dateien vornimmt kann es natürlich passieren das du ein unvollständiges oder unbrauchbares Backup erzeugst. Auch wenn es möglicherweise hundertmal gutgeht, der Ärger ist vorprogrammiert. Wink

    Wäre gut zu wissen, ob das garantiert werden kann, denn ansonsten ist diese Erweiterung - zumindest für diesen Zweck, nämlich der Einbindung von Thunderbird Backup Batch 0.5 (cachys Batch) in TB - überflüssig (Fantin, du wolltest das auch dafür, oder?). Oder es funktioniert wie in 2.a) beschrieben, wofür aber folgendes ebenfalls gilt:
    Wenn nein, so ergeben sich weitere Ideen für diese Erweiterung, die allerdings dann nicht mehr "nur" eine Buttonerweiterung im Sinne wie sie Fantin oben beschrieben hat (wobei ich zu wissen glaube, wofür Fantin diese sucht) wäre, sondern eher eine neue Backuplösung, von denen es ja eigtl. schon genug gibt (Wer aber die Beiträge in caschys Thread liest, versteht vielleicht, weshalb ich dieses Anliegen habe, nämlich nur der Wunsch, caschys Backup in TB zu integrieren, da es genau das macht, was ich mir als Backuplösung wünsche) und zwar:
    2. a) Es sollte in dieser Erweiterung die Möglichkeit geben, auf den Button zu klicken und folgendes passiert: 1. Alle Ordner werden komprimiert (vielleicht als Option unter Einstellungen der Erweiterung auwählbar?) 2. TB wird geschlossen 3. Thunderbird Backup Batch 0.5 wird ausgeführt.
    Falls eine solche Erweiterung programmierbar wäre (evtl unter völliger Einbindung von Thunderbird Backup Batch 0.5, natürlich erst cachy fragen!), dann wäre mir schon sehr geholfen (Wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob eine solche Erweiterung überhaupt läuft, wenn TB geschlossen ist, was dabei gewährleistet sein müsste).

    Oder, wie schon oben gesagt, es funktioniert bei laufendem TB, dann kann man einfach Schritt 2. (und wenn es als allgemeine Erweiterung zur Erstellung von Buttons für externe Anwendungen bleiben soll auch Schritt 1.) von 2.a) weglassen, wovon dann die Folge wäre, dass Thunderbird Backup Batch 0.5 direkt ausgeführt werden könnte (wie jede andere Anwendung dann auch).

    So, das war sozusagen ein (Hilfe-)Ruf an alle Programmierer oder sonst jemanden, der so etwas hinbekommt. Wenn du es selber nicht kannst,aber jemanden kennst, der weiterhelfen kann, dann mach ihm doch ein Geschenk und überrasche ihn mit einer solchen Aufgabe.

    Schöne Grüße

    Joni

    Einmal editiert, zuletzt von Joni (19. Oktober 2006 um 18:14)

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 19. Oktober 2006 um 15:26
    • #6
    Zitat

    Wäre gut zu wissen, ob das garantiert werden kann, denn ansonsten ist diese Erweiterung - zumindest für diesen Zweck, nämlich der Einbindung von Thunderbird Backup Batch 0.5 (cachys Batch) in TB - überflüssig (Fantin, du wolltest das auch dafür, oder?).

    Ganz genau! Bei Firefox hab ich das schon gemacht! Ein Klick genügt!

    Zitat

    Es sollte in dieser Erweiterung die Möglichkeit geben, auf den Button zu klicken und folgendes passiert: 1. Alle Ordner werden komprimiert (vielleicht als Option unter Einstellungen der Erweiterung auwählbar?) 2. TB wird geschlossen 3. Thunderbird Backup Batch 0.5 wird ausgeführt.

    Ich denke schon, dass das möglich ist. Die Erweiterung Update Notifier bietet ja auch die Möglichkeit, TB neu zu starten.

    Eine Backupfunktion wäre, wirklich ein tolles Feature (das würde auch den Outlook-Fanatikern ein Argument weniger geben :lol: )

    Julius

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 15:46
    • #7

    Hallo zusammen,


    Zitat von "Joni"

    Wäre gut zu wissen, ob das garantiert werden kann, denn ansonsten ist diese Erweiterung - zumindest für diesen Zweck, nämlich der Einbindung von Thunderbird Backup Batch 0.5 (cachys Batch) in TB - überflüssig (Fantin, du wolltest das auch dafür, oder?).

    unter windows XP musst du ja nur tskill thund* /a in das Script einfügen um TB zunächst zu schließen.... dabei wird aber gnadenlos das Programm geschlossen - was zu dem Zeitpunkt nicht gespeichert ist, ist dann weg. Nach dem Durchlauf musst du dann einfach ein
    start "%programfiles%\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" in das Script einfügen.
    Also eigentlich kein Problem... :wink:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 19. Oktober 2006 um 16:33
    • #8
    Zitat von "Toolman"

    Also eigentlich kein Problem... :wink:


    Hundertprozentig sicher ist das auch nicht, jedenfalls dann nicht wenn TBTray im Einsatz ist denn das Programm könnte Thunderbird wieder neu starten während das Backup läuft.

    Zitat

    Changelog:
    Version 1.2 (08.11.2005):
    Added: Option 'Restart and hide Thunderbird' on Thunderbird Close


    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 16:38
    • #9

    Hallo Werner,

    müsste ich mal testen... hatte ohnehin mal vor diese Erweiterung auszuprobieren.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 16:45
    • #10

    Hi folks;

    einige der Experten sind ja schon hier zu finden, was mir Hoffnung gibt....

    Ich habe mal ein wenig gesucht und folgende Seite gefunden:
    http://custombuttons.phpbbnow.com/viewtopic.php?t=207

    Dort gibt es einen Button für FF der ein externes Programm aufruft. Ich habe den Aufruf einfach mal in den für TB kopiert und ein wenig probiert.
    Ergebnis: es läßt sich eine Batch Datei aufrufen und ausführen.

    Da ich, bekanntermaßen, nicht der Programmierer bin, können andere an diesem Punkt vielleicht ansetzen und den Button erstellen, der gesucht wird.
    Das Prog von Toolman erschlägt ja schon einige Anforderungen:
    - TB beenden
    - Backup erstellen
    - TB starten.
    Hierbei ist allerdings Werners Hinwies zu beherzigen, das ein TBTray evtl. Probleme machen könnte!

    Gruß

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 17:16
    • #11

    DerCrabbe

    Also bei mir läuft es jetzt, aber ich muss noch gucken wie ich noch weitere Anpassungen machen kann (und dann noch das TB-Tray mal austesten)

    Ich melde mich morgen mal mit dem Ergebnis... heute werd ich das wohl nicht mehr hinbekommen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 19. Oktober 2006 um 17:50
    • #12

    Danke ür den Tipp mit der Seite! Ich kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, wie ihr das geschafft habt, damit die Batch zu starten.

    Ich hab einfach die "Link Location" (Kontextmenü) von "Open files and folders" kopiert. Das sieht so aus:

    Zitat

    custombutton://Open%20files%20and%20folders%5D% GEKÜRZT

    Das hab ich dann bei meiner Schaltfläche unter "Kodieren" eingefügt. Wie gehts jetzt weiter? Wo kommt der Pfad hin?

    Ich hab auch schon versucht, den Pfad hinter "custombutton://" zu sezen, lief leider nicht!

    Julius

    PS: Warum wird das "Zitat nicht gebrochen und zieht den ganzen Thread auseinander?

    Einmal editiert, zuletzt von Fantin (19. Oktober 2006 um 19:37)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 19:02
    • #13

    Installier dir customButton mal für Firefox... dann kannst du das ganze über die beiden prefs.js austauschen... so hab ich das gemacht. Näheres dazu bald... wie gesagt - bei mir läuft es zwar, es ist aber alles noch nicht ganz fertig... außerdem hab ich das mit meinem Backup-Tool gemacht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 19. Oktober 2006 um 19:36
    • #14

    Die Oberfläche von CustomButtons und entsprechend auch die Vorgehensweise für die Einrichtung eines Buttons ist bei mir unabhängig von Firefox und TB gleich.

    Deswegen kann ich deinen Tipp leider nicht ganz nachvollziehen!

    Aber trotzdem vielen Dank!
    Julius

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 20:19
    • #15

    Hallo Fantin

    Also... du installierst dir CustomButtons für FF (oder hast das schon)

    dann gehst du mal auf die Seite die DerCrabbe in seinem Post genannt hat und installierst dir die Single-Applikation (ich hab dieses Systemsteuerungs-Beispiel genommen). Einfach anklicken und der Installation zustimmen. Dann Firefox neu starten. Dann FF wieder schließen und die Prefs.js von FF öffnen. Den Code für den CustomButton kopieren und in die Prefs.js von TB einfügen... jetzt die Codeänderungen machen... für die Batch müsstest du als "var path" den Pfad zur cmd.exe angeben der "nvar path" ist dann der Pfad zur Batch. Das ganze dann abspeichern ....vor dem Abspeichern noch einmal schauen dass tb nciht läuft.

    Nach dem TB - Start steht dir der Button zur Verfügung... für das Ändern des Icons bin ich gerade dran... geht warscheinlich mit Mail erstellen mit Icon-Datei als anhang und den Quellcode des Anhangs sofern er richtig codiert ist auswerten.

    schöne Grüße

    Toolman

    EDIT: das mit dem ICON hat geklappt... zwar erst beim zweiten Anklicken aber dann wurde das wunsch-Icon dargestellt. Mal sehen, der Titel stimmt noch nicht... das mach ich morgen... klinke mich für heute erst mal aus...
    EDIT2: Der Titel des Buttons kann über "var label" gesteuert werden. - hab ich doch noch schnell gemacht...

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 23:40
    • #16

    Hey, Toolman!
    Folgendes: Ich kann die Extension auf obig angegebener Seite nicht runterladen (Firefox weiß nicht, wie mit der Datei umzugehen ist; in Erweiterungen ziehen klappt auch nicht), deswegen wäre ich dankbar, wenn du sie so umwandeln könntest, dass ich sie in TB integrieren kann. Eigtl. schwebte mir da folgende (deutsche) Erweiterung vor

    http://www.erweiterungen.de/detail/Externa…cation_Buttons/

    Die ist dafür doch schon förmlich dafür ausgelegt, oder? Aber wenn möglich, dann könnt könnt ihr gerne was kreieren, was genauso gut, wenn nicht sogar noch besser ist (z.B., dass nachdem man die Erweiterung installiert hat und den Button Anwendung in die gewünschte Leiste gezogen hat, dann auch dort als solcher sichtbar ist - hat mich nämlich ziemlich irritiert, als ich das zum ersten Mal angewendet habe. Oder man erwähnt es in einer Anleitung). Ich warte ab, was möglich ist und sag dann, ob's passt. Wäre eben gut, wenn ich nicht mehr dran schrauben müsste, weil ich mich damit nicht auskenne. Und außerdem sollte so eine Erweiterung auch einsetzbar sein, nachdem man z.B. den PC platt gemacht hat und dann sämtliche Pfade evtl. anders lauten. Wäre wohl ziemlich lästig, wenn man dann jedesmal was neues tricksen müsste.

    Schöne Grüße

    Joni

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 23:53
    • #17

    Joni

    dann hast du customButtonsfür den Firefox noch nicht herunter geladen.
    Das musst du vorher machen, und den Browser einfach mal neu starten. Dann kannst du die dort gelisteten Buttons mit einem Linksklick in FF installieren um den HTML-Müll beim Copy&Paste auf elegante Weise aus dem Weg zu gehen. Die weitere Verfahrensweise hab ich ja schon beschrieben.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 12:23
    • #18

    Dann habe ich jetzt ein weiteres Problem:
    1. Ich kann CustomButtons nicht installieren
    2. Trotz Neuinstallation und löschen des gesamten Profils von Firefox ist eine Installation nicht möglich.
    3. Es öffnet sich immer das Downloadfenster um die Datei an einem bestimmeten Ort zu speichern, und
    4. Ist es normal, dass im Erweiterungsfenster die Fläche Installieren nicht mehr vorhanden ist?

    Ich weiß, das hat eher was mit FF zu tun, aber ich bin erst jetzt auf das Problem gestoßen. Ich benutze die aktuellste Version (1.5.0.7).

    Noch was: Vor wenigen Tagen konnte ich die Erweiterung noch installieren und da hat auch alles soweit geklappt, jetzt geht's nicht mehr.
    Wer kann helfen?

    Schöne Grüße

    Joni

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 12:35
    • #19

    Ok, jetzt wird's interessant:
    Ich kann CustomButtons zwar weder in FF noch in TB installieren, aber als ich gerade die Erweiterungen in TB nochmal durchgesehen habe, stand es plötzlich drin! Und zwar nicht V.0.0.1.2 sondern 0.0.1.3! Gut, hab ich gedacht, jetzt muss ich mal sehn, vorher ich die überhaupt habe (konnte mich nicht erinnern, die installiert zu haben), bin dabei auf folgende Seite gestoßen:
    https://addons.update.mozilla.org/thunderbird/2707/
    Sieht doch gut aus, oder? Ist nämlich auch für TB!
    Ich versuch jetzt mal mein Glück nochmals (denn eigtl. waren wir ja schon mal so weit, nur ohne Crabbes Link) und werde mich nochmals melden.

    Schöne Grüße

    Joni

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 13:06
    • #20

    Hallo Joni,

    Für mich ergibt sich daraus nichts neues...das ist die gleiche Erweiterung über die wir hier schon seit einiger Zeit reden. Du kannst ja mal in FF ein neues Profil anlegen. Wenn das nicht hilft, mußt du das Programm komplett deinstallieren, oder ggf. schauen ob im Programmverzeichnis unter .\greprefs
    nach der Deinstallation wirklich alle Dateien weg sind. Man kann in der all.js sowie in der xpinstall.js kleine Spielereien einbauen um Firefox vor Veränderungen zu schützen (mach das in der Firma so, aber das gehört hier nicht her).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™