1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Export??

  • john2253
  • 13. Oktober 2006 um 13:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 13. Oktober 2006 um 13:42
    • #1

    Hallo!

    Wie kann ich bitte meine Ordner und Mails exportieren?
    Oder einfach in einen eigenen Ordner ziehen, wo ich sie dann sichern kann. (Bei Qutlook funktioniert das! Wieso nicht bei TB?)

    Habe einen Virus erwischt und muss eine komplette Neuinstallation durchführen und möchte alle Ordner und Mails zur Sicherung exportieren.

    Wenn ich alle Mails scanne und sie sauber sind, kann ich sie doch wieder nach der Neuistallation meines PC's importieren?

    Vielen Dank im voraus!

    Gruss, John

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Oktober 2006 um 13:52
    • #2

    Alle Mails und Einstellungen findest Du hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php

    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein
    Sichere einfach das Verzeichnis Thunderbird komplett.

    EDIT: Wenn Du die Kopie scannst und alles ok ist, seh ich kein Problem. Wichtig: Denk daran, dass Profil vom scannen auszunehmen, sonst geht es irgendwann mal schief!
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 13. Oktober 2006 um 14:55
    • #3

    @ rum

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

    Habe meine Mails an besagter Stelle gefunden, kann sie aber nicht öffnen??
    Alle Files haben folgendes Symbol:
    Weisses Blatt mit Window in der Mitte und 6 farbigen Symbolen.
    (Weiss leider nicht die korrekte Bezeichnung hierfür.)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Oktober 2006 um 15:03
    • #4

    Hallo john2253,

    Zitat


    Alle Files haben folgendes Symbol:
    Weisses Blatt mit Window in der Mitte und 6 farbigen Symbolen.


    das bedeutet nur das diesen Dateien keine Anwendung zugeordnet ist.

    Du kannst die Dateien mit einem beliebigen Texteditor öffnen.... aber warum eigentlich? Ach ja - notepad (der integrierte Editor von MS) solltest du nur dann nehmen wenn die Datei nicht über 10 MB ist, andernfalls ist das ganze einfach zu zäh...


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 13. Oktober 2006 um 19:23
    • #5

    Hallo Toolman,

    auch Dir ganz herzlichen Dank für Deine rasche Antwort!

    "Du kannst die Dateien mit einem beliebigen Texteditor öffnen.... aber warum eigentlich?"

    Ich glaube ich verstehe Deine Frage nicht ganz?
    Ich möchte meine Emails natürlich lesen, wenn ich sie benötige.

    Gibt es denn kein anderes Programm, bei dem die Mails wieder in ihrer ursprünglichen Form erscheinen?
    Mit dem Texteditor sieht die Mail ja schlimm aus und ich als Nichtprofi habe Probleme mich darin zurechtzufinden.

    Nun habe ich eben gelesen, dass man auf keinen Fall eine infizierte Mail
    mit dem Antivirus-Programm entfernen soll.
    Habe dies aber vermutlich schon getan. (hatte dies nicht gewusst)
    Ist das vielleicht der Grund, dass die Files keine Anwendung haben?

    Und weiter habe ich gelesen, dass man die TB-Files überhaupt nicht scannen soll.
    Wie soll man das bitte anstellen?
    Ist aber schon alles ein wenig kompliziert bei TB oder findest Du nicht?
    Bei Outlook konnte ich Mails exportieren, kopieren oder hinziehen wohin ich wollte.
    Wieso geht das nicht bei TB?

    Gruss, John

  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 13. Oktober 2006 um 23:49
    • #6

    Noch was:
    Habe eben festgestellt, dass im TB-Ordner/Profile eine "Drafts Datei" mit 1,1 GB(!) existiert (unerklärlich wieso die so gross ist).
    Drafts sind doch Entwürfe und können gelöscht werden?

    Wäre schön, wenn ich morgen (Samstag) eine Antwort erhalten könnte.
    Heute Abend sind wohl alle in der Disco? ;)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Oktober 2006 um 01:31
    • #7
    Zitat von "john2253"

    Hallo Toolman,

    auch Dir ganz herzlichen Dank für Deine rasche Antwort!

    "Du kannst die Dateien mit einem beliebigen Texteditor öffnen.... aber warum eigentlich?"

    Ich glaube ich verstehe Deine Frage nicht ganz?
    Ich möchte meine Emails natürlich lesen, wenn ich sie benötige.

    Hallo John,

    nun, deine eigentliche Frage zielte ja auf den Export deiner Mails, bzw. der Sicherung der Mails.
    Du kannst einfach das Profilverzeichnis von TB an einen anderen Ort kopieren - das reicht aus um deine Mails auf einem neu installierten System wieder mit Thunderbird lesen zu können.
    Probiers aus und kopiere das Profil einfach in ein Thunderbird-Portable-Profil hinein...

    Wenn du einzelne Mails sichern willst, solltest du dir Smartsave anschauen, bzw. kannst du die Mail einfach mit der Rechten Maustaste anklicken und Speichern unter auswählen... dann wird die Mail im eml-Format gespeichert.

    Zitat


    Und weiter habe ich gelesen, dass man die TB-Files überhaupt nicht scannen soll.
    Wie soll man das bitte anstellen?

    Da das von Virenscanner zu Virenscanner variiert kann man da nicht generell eine Anleitung liefern... Bei mir (McAfee Virusscan 8 ) ist das so:
    Virus-Scan-Konsole aufrufen>Bei-Zugriff-Scanner>alleVorgänge>Entdeckung>Nicht zu scannende Elemente>Ausschlüsse...
    Ist bei McAfee ziemlich versteckt :-)
    Bei deinem Virenscanner kann das aber ganz woanders sein-da hilft dir nur ein Blick in das Handbuch deines Virenscanners.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

    Einmal editiert, zuletzt von Toolman (14. Oktober 2006 um 11:57)

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 14. Oktober 2006 um 03:48
    • #8
    Zitat von "john2253"

    Noch was:
    Habe eben festgestellt, dass im TB-Ordner/Profile eine "Drafts Datei" mit 1,1 GB(!) existiert (unerklärlich wieso die so gross ist).
    Drafts sind doch Entwürfe und können gelöscht werden?

    Da kann ich nur vermuten... Du arbeitest schon recht lange mit dem Medium Elektropost und speicherst sehr oft die E-Mails, die du schreibst 'zwischendurch' mal eben ab. Dann landen die in den Entwürfen, aka 'Drafts', Wenn man den Ordner niemals komprimiert, kann sich die Dateigröße über die Jahre hinweg schon erheblich nach oben schrauben.

  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 14. Oktober 2006 um 20:09
    • #9

    Hallo Toolman,

    "Probiers aus und kopiere das Profil einfach in ein Thunderbird-Portable-Profil hinein..."

    Was ist das nun wieder: "Thunderbird-Portable-Profil" ??
    Und wo finde ich das?

    Habe gelesen, dass man bei einem Profile-Transfer dies zuerst auf den neu installierten PC abspeichern soll und erst dann TB installieren soll.
    Habe ich das so richtig gelesen und wieso ist das so wichtig, dass zuerst das Profile abgespeichert wird?

    Kennst Du das Panda AVP?
    Oder ist McAffi besser?
    Panda hat halt gleich 4 Trojaner endeckt, welches mein vorheriges (AVG Grisoft) nicht geschafft hat, trotz täglichen update.
    Ausserdem meldet Panda nun schon mehrfach in den letzten drei Tagen, dass "Einbruchsversuche" stattgefunden haben (3-4 mal pro Tag). Und immer von dem gleichen Provider in Brasilien.
    Wie ernstzunehmen ist das?


    Hoffe Du bist online und nicht in der Disco! ;)

    Gruss, John

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Oktober 2006 um 20:37
    • #10
    Zitat von "john2253"

    Hallo Toolman,

    "Probiers aus und kopiere das Profil einfach in ein Thunderbird-Portable-Profil hinein..."

    Was ist das nun wieder: "Thunderbird-Portable-Profil" ??
    Und wo finde ich das?

    Hallo John,

    also TB-Portable... gibt es viele, immer aktuell bekommst du es auf cashy's Webseite...
    http://stadt-bremerhaven.de/2006/09/14/por…d-1507-deutsch/

    Zitat

    Habe gelesen, dass man bei einem Profile-Transfer dies zuerst auf den neu installierten PC abspeichern soll und erst dann TB installieren soll.
    Habe ich das so richtig gelesen und wieso ist das so wichtig, dass zuerst das Profile abgespeichert wird?

    Ja das ist richtig. Du musst dann aber in jedem Fall schon unterhalb von %appdata%\thunderbird kopieren, damit die Profiles.ini mit kopiert wird, in der steht in welchem Pfad das Profil liegt. TB legt sonst beim ersten Start ein zufallsverzeichnis unterhalb von %appdata%\thunderbird\profiles ab. Wenn aber alles schon da ist, geht das TB-Setup von einem Update aus, und legt auch kein neues Profil an.

    Zitat

    Kennst Du das Panda AVP?

    nicht so gut, dass ich dir da Tips geben könnte.

    Zitat

    Oder ist McAffi besser?

    kann ich dir nicht sagen, ich bin ganz zufrieden, jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen. McAfee hat in der 8' Version einen Portblocker dabei... da hab ich ganz schön suchen müssen bis TB ging, zumindest wenn man alles per Skript installiert und den Virescanner als letztes installiert - aber Mails sind bei mir noch nie verschwunden... Zumindest kann man den McAfee so einstellen dass der Virus nicht gelöscht, sondern in einen Quarantäne Ordner verschoben wird... ich möchte schließlich selbst entscheiden was ich löschen möchte...
    Bei Skript-Viren bin ich nämlich schon neugierig und analysiere den Code... Wenn dann der Virenscanner dauernd meckert muss ich den auch mal schnell abschalten können... auch das ist bei anderen manchmal etwas umständlich. Ich glaube zu wissen was ich an meinem Rechner mache (mach das ja auch beruflich), von daher suche ich mir da auch die Programme aus, die mich nicht für blöd halten und mir ständig die Entscheidungen abnehmen wollen. Wenn ich eine vbs-datei umbenenne und sie auf diese Weise nicht ausführbar mache, und sie als txt-Datei immer noch als gefährlicher Virus erkannt wird, kann ich ehrlich nur den Kopf schütteln.

    Zitat


    Hoffe Du bist online und nicht in der Disco! Wink

    ja, aber jetzt gleich nicht mehr... man muss ja am WE nicht den ganzen Tag zu Hause sitzen...:-)

    schöne Grüße

    Toolman

    P.S. übrigens kannst du für Backup und Restore auch mein Backup-Tool von meiner Seite verwenden...
    icon_www.gif

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 14. Oktober 2006 um 21:05
    • #11

    Mit welchen Editor kann ich denn meinen Riesen-Drafts-Ordner (1,1 GB) öffnen?
    Möchte wissen was da drinnen ist, da ich TB erst seit ein paar Monaten benutze und ich mir nicht vorstellen kann, dass das alles Entwürfe von mir sind.
    Kann es möglich sein, dass da irgendwie fremdes Zeug (Trojaner u.a.) drinnen ist?
    Diesen kann ich doch dann anschliessend komplett löschen, da es sich ja nur um Entwürfe handelt oder wird der noch irgendwie vom System benötigt?

    Nachdem ich am Donnerstag den Virus erwischt habe und mein PC nur noch im extremen Zeitlupentempo arbeitete (Seitenaufbau 5 Min.) und ich dann mit Panda hoffentlich alles wegbekommen habe, läuft mein Rechner wieder ganz normal.
    Denke aber, ist besser wenn ich eine Neuinstallation mache oder?

    Da ich es dummerweise versäumt habe ein neues Backup zu machen, muss ich nun meine aktuellen Dateien verwenden.
    Wenn ich die gründlich scanne und sie sauber sind, kann ich sie doch wieder verwenden?
    Oder ist das Risiko zu gross, dass der Scanner etwas übersieht und ich das Deckszeug dann wieder auf meinem neu installierten PC habe?

    Gruss, John

    Gruss, John

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Oktober 2006 um 00:36
    • #12

    Hallo John,


    der Proton, den ich ganz gerne nehme http://www.meybohm.de/download.html dürfte auch bei 1 GB anfangen Probleme zu bereiten... evtl. Textpad (URL hab ich gerade nicht hier... ist auf dem PC hier nicht drauf). Wenn du 2 GB Ram hast sollte es aber auch bei der Größe mit Proton gehen... Ich hab mit dem hier schon 300 MB-Dateien geladen.

    Zitat


    Kann es möglich sein, dass da irgendwie fremdes Zeug (Trojaner u.a.) drinnen ist?
    Diesen kann ich doch dann anschliessend komplett löschen, da es sich ja nur um Entwürfe handelt oder wird der noch irgendwie vom System benötigt?


    Möglich ist vieles, hast du denn den Entwürfe-Ordner jemals komprimiert?
    Wenn dein TB noch läuft, solltest du dir mal die größten Ordner vornehmen und diese mal komprimieren. TB hat unter Einstellungen>Erweitert>Offline und Speicherplatz auch eine Option zum automatischen komprimieren wenn es eine einstellbare Menge an Speicherplatz bringt. Eine gute Größe sind z.B. 10 MB - bei weniger kommt die Frage einfach zu häufig (standard sind 100 KB - da reichen 10 neue Spams :-) ) Wenn diese Grenze erreicht ist, kommt dann eine Frage wie "Wollen Sie alle Ordner komprimieren?" - ist jetzt nicht wortwörtlich sondern nur sinngemäß. Man hat dann die Möglichkeit dies zu verneinen oder das zu bestätigen. Nach der Komprimierung sind alle als gelöscht markierten Mails aber definitiv weg.
    Dann bekommt man die nur noch durch wiederherstellung einer älteren Version der mbox-Datei wieder hergestellt (entweder aus einem Backup oder einem Daten-Wiederherstellungs-Programm).

    Zitat


    Wenn ich alle Mails scanne und sie sauber sind, kann ich sie doch wieder nach der Neuistallation meines PC's importieren?

    Ich würde dir empfehlen, deinen Virenscanner so einzustellen, dass das Profilverzeichnis vom Online-Scanner nicht gescannt wird. Dann bekommst du immer noch eine Warnmeldung, wenn du eine verseuchte Mail öffnen willst. Außerdem wird ja beim Öffnen versucht den schädlichen Code in den Arbeitsspeicher zu laden. Das sollte der Virenscanner dann verhindern.

    Einen Komplett-Export deiner Mails im nachhinein gibt es so nicht, Autosave speichert nur neue Mails automatisch weg und Mbox-Import macht aus einem Ordner beim Export auch wieder nur eine Mbox-Datei - hilft also auch nicht. Bleibt nur das manuelle Speichern einzelner Mails als eml-datei (speichern unter auf die Mailzeile in der Nachrichtenübersicht)

    Guck dir deine Mails noch einmal an und wo du dir nicht sicher bist speicherst du diese in einen Scan-Ordner..
    Am besten Alle HTML-Mails und alle Mails mit einem Anhang. Dann schickst du deinen Virenscanner drüber oder besser das Knoppichilin.

    Da man davon ausgehen sollte, dass dein System evtl. noch nicht ganz clean ist würde ich ehrlich gesagt das Knoppichilin nehmen und vorher mal einen Scan machen. Evtl. kannst du die Scanner auch erst mal auf den Meldemodus einstellen, damit nichts gelöscht wird. In der alten Version war das der Standard.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • john2253
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Sep. 2006
    • 15. Oktober 2006 um 11:13
    • #13

    Einen schönen guten Morgen Toolman,

    ich habe also versucht diesen Riesen-Ordner zu komprimieren, da ich nicht soviel RAM zur Verfügung habe.
    Ich wollte dies Ausführen über "Eigenschaften-Erweitert-Inhalt komprimieren um Speicherplatz zu sparen", nachdem ich auf Übernehmen geklickt hatte, erschien nur die Sanduhr und nichts passierte weiter.
    Und die Schrift des Drafts-Ordner ist nun plötzlich blau.
    Hat das was zu bedeuten?

    "Einen Komplett-Export deiner Mails im nachhinein gibt es so nicht ..." ???
    Du hattest doch geschrieben: "Du kannst einfach das Profilverzeichnis von TB an einen anderen Ort kopieren - das reicht aus um deine Mails auf einem neu installierten System wieder mit Thunderbird lesen zu können."
    Geht das nun so oder nicht??

    Ich weiss zwar was "Portable" bedeutet, aber worin liegt der Vorteil im "... und kopiere das Profil einfach in ein Thunderbird-Portable-Profil hinein." ?
    Ich hätte es halt ganz normal kopiert, auf CD abgespeichert und dann nach der Neuinstallation wieder gespeichert.

    "Du musst dann aber in jedem Fall schon unterhalb von %appdata%\thunderbird kopieren ..."
    Bitte erkläre mir doch als Nichtprofi was Du mit "unterhalb" meinst?

    Und: Was ist nun "Knoppichilin" wieder??

    Vielen Dank für Deine Hilfe,
    (auch wenn's für mich langsam immer verwirrender wird) :)
    und noch einen schönen Sonntag!

    Gruss, John

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Oktober 2006 um 11:38
    • #14

    Hallo John,

    Zitat

    Ich wollte dies Ausführen über "Eigenschaften-Erweitert-Inhalt komprimieren um Speicherplatz zu sparen", nachdem ich auf Übernehmen geklickt hatte, erschien nur die Sanduhr und nichts passierte weiter.

    das deutet nun aber wirklich auf defekte msf-dateien hin... hmm... einzelne Ordner kannst du übrigens auch so komprimieren:

    Externer Inhalt img204.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde empfehlen, alle msf-Dateien in deinem Profil zu löschen. Du kannst dafür auch mein Tool BereinigungTB verwenden dass du über denn www-Link unterhalb meiner Beiträge herunterladen kannst.

    Zitat


    Du hattest doch geschrieben: "Du kannst einfach das Profilverzeichnis von TB an einen anderen Ort kopieren - das reicht aus um deine Mails auf einem neu installierten System wieder mit Thunderbird lesen zu können."
    Geht das nun so oder nicht??

    Richtig, aber du wolltest die Mails ja einzeln scannen... wenn der Virenscanner das Profilverzeichnis scannt und dort eine Mail findet die verseucht ist, ist gleich die ganze mbox-Datei weg.... im Zweifelsfalle also ein ganzer Ordner in TB.

    Zitat


    Ich weiss zwar was "Portable" bedeutet, aber worin liegt der Vorteil im "... und kopiere das Profil einfach in ein Thunderbird-Portable-Profil hinein." ?

    nun, du kannst schauen ob deine Mails alle noch da sind... der Portable ist für den USB-Stick aber ich nehm ihn auch ganz gerne wenn ich mal etwas probiere und hatte dir das ja geschrieben weil aus deinen Fragen eine gewisse Skepsis hervorging ob es denn ausreicht den Profilordner zu kopieren.

    Zitat

    "Du musst dann aber in jedem Fall schon unterhalb von %appdata%\thunderbird kopieren ..."
    Bitte erkläre mir doch als Nichtprofi was Du mit "unterhalb" meinst?

    damit meinte ich, dass du die Profiles.ini nicht vergessen solltest. Diese liegt direkt unter %appdata%\thunderbird.

    Zitat


    Und: Was ist nun "Knoppichilin" wieder??

    Eine bootbare Linux-CD basierend auf Knoppix das vom Heise - Verlag so angepasst wurde um damit auf Virenjagd gehen zu können. Voraussetzung ist ein Internetzugang, da aktuelle Viren-Signaturen beim Start in temporäre Verzeichnisse kopiert werden müssen. Wenn dein System erst mal verseucht ist, musst du einfach von einem sauberen System starten - nur so ist sichergestellt, dass dein Virenscanner nicht schon kompromitiert wurde und dir ein sauberes System nur vorgaukelt.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wildhagen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 21. Oktober 2006 um 17:03
    • #15

    Hallo!

    Suche erstmal Deinen Local Folder. Unter 'Konten-Einstellungen'-'Lokales Verzeichnis' siehst Du, wo er sich befindet. Ruf den Explorer auf und gehe dorthin. Zuvor musst Du die Ordneroptionen ändern und Dir die versteckten Dateien und Ordner anzeigen lassen (Die Anwendungsdaten sind nämlich versteckt). Diesen Profiles-Ordner würde ich kopieren und irgendwo anders abspeichern (ich habe den in meinen Eigenen Dateien auf einer eigenen Partition). Du kannst in die Unterordner schauen und kontrollieren, ob sich die Mailordner (*.msf), die Du selbst erstellt hast, auch tatsächlich dort befinden. In diesen sind Deine Mails.

    Bei einer Neuinstallation wählst Du wieder unter 'Konten-Einstellungen'-'Lokales Verzeichnis Deinen zuvor gespeicherten Ordner aus und schon ist alles beim Alten. Hat bei mir wunderbar geklappt.

    Viel Erfolg

    wildhagen

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 21. Oktober 2006 um 17:23
    • #16
    Zitat von "wildhagen"

    Du kannst in die Unterordner schauen und kontrollieren, ob sich die Mailordner (*.msf), die Du selbst erstellt hast, auch tatsächlich dort befinden. In diesen sind Deine Mails.


    Das stimmt nicht, bei den den MSF-Datei handelt es sich nur um die Indexdateien, also noch mal zurück zur Dokumentation. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern