Filterregeln und Junk & Mails auf dem Server belassen

  • Hallo,


    ich nutze einen POP3-Account und habe auf jedem meiner Rechner Thunderbird installier, zu Hause, Notebook und im Büro. Zunächst habe ich es so eingerichtet, dass nur mein Thunderbird zu Hause die gelöschten Mails auch auf dem Server löscht, Konto-Regel: 'Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde'.


    Zudem nutze ich noch den Junk-Filter, der die Junks aus dem Posteingang gleich in den Papierkorb verschiebt und nach 14 Tagen löscht. Damit ist nie Junk auf dem Server.


    Mittlerweile ist es aber so, dass ich sehr viele Mails habe ( > 1500 ) und es gelegentlich zu Darstellungsproblemen und Abstürzen kam. Daher habe ich noch einen zusätzlichen Filter eingerichtet, der mir Mails von Leuten aus meinem Adressbuch in ein extra Verzeichnis verschiebt. Das ist ein Unterverzeichnis vom Posteingang.


    Nun werden die Mails aber vom Server gelöscht, also habe ich die oben genannte Konto-Regel deaktiviert.


    Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass Spam auf dem Server verbleibt und nie gelöscht wird.


    Ich muss sowieso momentan die Regeln überdenken, denn am liebsten hätte ich es, dass Mails eine Zeit lang ( 6 Wochen oder meinetwegen auch manuell starten ) im Posteingang verbleiben und dann erst in ein 'Archiv' verschoben werden. Am liebsten wäre mir da ein Unterordner für jeden Jahr/Monat, etwa so:
    Posteingang
    - Archiv
    -- 2005
    ---Dezember
    ---November
    ...
    -- 2006
    --- Oktober
    --- September


    Dabei sollten diese Mails aber nicht vom Server gelöscht werden, nur Junk bzw. wenn ich es ausdrücklich sage. Ich habe auch durchaus mal große Mails > 15 MB. Diese brauchen nicht auf dem Server zu verweilen.


    Versteht jemand, was ich meine?
    Ist das überhaupt realisierbar? Bisher ist mir mit den bisherigen Filtermöglichkeiten keine Idee gekommen, wie ich das anstellen könnte.


    Ciao, Q

  • Hallo Q;


    nur so eine Idee:
    Du kannst lokale Filter erstellen, die sämtliche Mails in andere z.B. nach Monat benannte Ordner verschieben (müßtest Du jetzt einmalig machen). Jeden Monat kommt ein neuer Filter dazu, alte können deaktiviert werden. Dein Posteingang bleibt davon unberührt und Du kannst die obigen Einstellungen weiter benutzen.
    Einziger Zusatzpunkt, Du solltest den Posteingang von Zeit zu Zeit komprimieren (naja, sollte man ohnehin regelmäßig machen).


    Man sollte nach Möglichkeit nicht alle Mails im Posteingang belassen, sondern nach eigenem Dünken in Unterordner verschieben. Für jeden Ordner wird eine Datei angelegt. Erreicht diese Datei die 2GB Grenze, kann es zu Problemen kommen, von der Performance mal ganz abgesehen. :)


    Gruß

  • Hallo,


    na so richtig praktikabel ist das nicht. Immerhin kann das uralt pine (unix) aus den 80er Jahren das ja auch, dass alte, gelesene Mails nach Bestätigung automatisch verschoben werden. Das Problem mit den zu großen Posteingangsdateien ist ja nicht neu. Damals galt allerdings 1 MB als 'zu groß'.


    Vielleicht gibt es ja ein Plugin, das ich noch nicht gefunden habe?


    Ciao, Q

  • Hi Q;


    entweder ich habe Dein Problem nicht richtig verstanden oder Du hast es nicht richtig beschrieben.
    Ich habe Dich so verstanden:
    Du möchtest alle Mails auf dem Server belassen (auch steinalte) außer Junk und sehr großen Mails (>15MB).


    Für beides kann man Filter anlegen, scheint Dir aber zu aufwendig. :?


    Es gibt die Erweiterung "Delete Junk Context Menu" mit der man gezielt den Junk aus einem Ordner löschen kann.


    Gruß

  • Hallo,


    nein mein primäres Problem ist, dass ich meine Mails automatisch in Unterordner archivieren möchte, sodass die Mails von einem Zeitraum in einen entsprechendem Unterordner landen. Diese Mails sollen am Server verbleiben, Option: 'Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde' ist also unerwünscht.


    Sekundäres Ziel: Mails, die als Spam erkannt wurden, sollen vom Server gelöscht werden. Das ist das Verhalten, als würde man nur Spammails verschieben und durch die Option 'Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde' die Mails vom Server löschen.


    Leider sind die Junkfilter von den übrigen Filtern getrennt, sodass sich keine Abhängigkeiten definieren lassen. Wäre ein Junkfilter ein normaler Filter, könnte man die Junkbehandlung umdefinieren.


    Ciao, Q

  • Hi Q;


    zum ersten Absatz:
    Du nimmst den Haken raus ('Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde') und kannst einen Filter gestalten der alle Mails vom Server in einen Lokalen Ordner kopiert.


    Lokal kannst Du dir je nach Bedarf weitere Ordner mit weiteren Filtern anlegen. Hier noch ein Beispiel:


    (Beim filtern über das Datum, sollte das älteste Datum immer an erster Stelle stehen!)


    Zum zweiten Absatz:
    jeglichen Junk läßt Du vom Server in einen lokalen Ordner verschieben.


    Durch das verschieben, werden sie automatisch auf dem Server gelöscht (lokal kannst Du immer noch .


    Ich hoffe meine Screenshots helfen meine Ideen "plastischer" zu machen. Oder lieg ich immer noch daneben?
    Du wirst aber immer ein wenig Aufwand betreiben müssen, wenn Du ein Archiv anlegen und pflegen möchtest - das nimmt Dir kein Tool/Erweiterung ab (woher soll es auch wissen wie du es haben möchtest?).


    Gruß

  • Quote from "DerCrabbe"

    jeglichen Junk läßt Du vom Server in einen lokalen Ordner verschieben. Durch das verschieben, werden sie automatisch auf dem Server gelöscht (lokal kannst Du immer noch .


    Hallo, :)


    ich hänge mich jetzt einfach mal hier dran, da ich ein ähnliches Anliegen habe, zumindest was den Junk angeht:


    Wenn ich den Haken bei "Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde" nicht setze, dann wird der Junk doch nicht automatisch durch das Verschieben auf dem Server gelöscht...


    Gibt es dafür evtl. doch einen Kniff? Also kann ich durch einen Filter o.Ä. >>nur den Spam<< vom Server löschen lassen, die restlichen Mails jeoch auf dem Server behalten?


    Danke schonmal,
    Peter.

  • Hallo Peter;


    es gibt eine Erweiterung, die Dir evtl. hilft das Problem zu lösen; Delete Junk Context Menu.
    Ansonsten steht es Dir frei, einzustellen, das jeglicher Junk nach "x" Tagen gelöscht werden soll.


    Gruß

  • Quote from "DerCrabbe"

    es gibt eine Erweiterung, die Dir evtl. hilft das Problem zu lösen; Delete Junk Context Menu.
    Ansonsten steht es Dir frei, einzustellen, das jeglicher Junk nach "x" Tagen gelöscht werden soll.


    Hallo Crabbe!


    Danke für deine Antwort. Diese Erweiterung habe ich installiert, sie löscht jedoch den Junk nur lokal, nicht auf dem Server.


    Auch die Einstellung "Junk nach xy Tagen löschen" löscht den Junk nur lokal.


    Diese beiden Methoden helfen leider nicht weiter :(
    Oder habe ich etwas übersehen?

  • Ähmm...bei mir funktioniert die Erweiterung auch auf dem Sever. Und für den Junk Filter hast Du schon ausgewählt, das es Dein Konto ist und nicht nur Dein Lokaler ordner.(?)


    Gruß

  • Quote from "DerCrabbe"

    Ähmm...bei mir funktioniert die Erweiterung auch auf dem Sever.


    Ja? Bei mir nicht.
    Du hast wahrscheinlich den Haken bei "Nachricht vom Server löschen, wenn die Nachricht aus dem Posteingang gelöscht oder verschoben wurde" gesetzt, oder?


    Quote from "DerCrabbe"


    Und für den Junk Filter hast Du schon ausgewählt, das es Dein Konto ist und nicht nur Dein Lokaler ordner.(?)


    Ja, habe ich. Habe für jedes Konto den Junkfilter separat konfiguriert...


    Wahrscheinlich gibt es für mein Anliegen keine passende Lösung.

  • Also, die Erweiterung fügt dem Context-Menu (-> das Rechtsklick Menu auf einen Ordner) einen zusätzlich Punkt hinzu, der das löschen von Junk aus diesem Ordner erledigt. Somit hat das nichts mit meinen Einstellungen des Kontos zu tun(obendrein nutze ich unter anderem IMAP und da gibt es diesen Punkt nicht).
    Allerdings kann ich diese Erweiterung so einstellen, das er diesen Zusatzpunkt nur beim Junk-Ordner macht und die anderen ignoriert. Außerdem kann ich einstellen, das er beim nutzen dieses Punktes alle Junk-Mails direkt löscht, ohne Umwege über den Papierkorb.


    Oder habe ich Dich falsch verstanden?


    Gruß

  • Quote from "DerCrabbe"

    (obendrein nutze ich unter anderem IMAP und da gibt es diesen Punkt nicht).


    Ah, da haben wir den Unterschied! ;)
    Ich hätte erwähnen sollen, dass ich POP3 nutze, und da löscht die Erweiterung natürlich nichts auf dem Server, wenn man das erwähnte Häkchen nicht setzt/setzen will.


    Aber vielen Dank für deine Mühen! :)