1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Persönliches Adressbuch & Gesammelte Adressen

  • beng313
  • 18. Oktober 2006 um 09:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beng313
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 09:40
    • #1

    Hi!
    Trotz intensiver Suche in diesem Forum, habe ich noch keine Antwort darauf gefunden, was der Unterschied zwischen dem Persönlichen Adressbuch und den Gesammelten Adressen ist.
    Ich habe meine Adressen aus Eudora importiert und in keinem der beiden Ordner werden Adressen angezeigt (ansonsten sind alle Adressbücher korrekt übernommen worden.

    Und noch was ganz anderes: Bei Eudora gab es die sehr schöne Funktion "Antworten mit" - kann ich das bei Thunderbird auch irgendwie hinbekommen?
    Ich will keine Signatur, sondern wirklich eine Vorlage in der Form:
    "Sehr geehrter Herr ,


    Mit freundlichen Grüßen,
    Beng"

    Wäre echt klasse, wenn jemand eine Antwort darauf hat.


    Danke schon mal im Vorraus!

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 16:27
    • #2

    hallo benq313,

    der unterschied ist eigentlich recht simpel. im ordner gesammelte adressen werden alle adressen automatisch gesammelt, an die du emails schreibst. diese kannst du dann später in dein adressbuch übernehmen, so bleibt dein adressbuch sauber. outlook express hat mir z.b. mein adressbuch dann immer vollgemüllt, wenn ich das nicht abgeschaltet habe. das kannst du aber auch im tb komplett abschalten.

    da ich noch nie mit eudora gearbeitet habe und auch keine erfahrung damit habe, kann ich dir zu deinem import-problem leider keinen tipp geben.

    es gibt vielleicht eine extension zu deinem vorlagen-wunsch.
    http://www.extensionsmirror.nl/

    gruß
    tsj

  • axel-33
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 21:26
    • #3

    Hallo beng313
    Frage:
    1. Die Adressen sind also komplett importiert worden, befinden sich aber in seperaten Adressbüchern?
    2. Die Funktion "antworten mit:" ist damit die Absender-Adresse (From) gemeint?
    Viele Grüße axel-33

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 21:38
    • #4

    ad2: ich glaub damit sind vorlagen wie z.b. in word gemeint...

  • thesecondjoker
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    19. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 00:07
    • #5

    falls du, wie ich zuvor erwähnte, vorlagen meinst, dann schau dir mal die erweiterung quicktext an.

    http://www.erweiterungen.de/detail/Quicktext/

  • axel-33
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Okt. 2006
    • 20. Oktober 2006 um 10:14
    • #6

    Hallo,
    Quicktext ist wirklich sehr gut erlaubt das Einbinden von Variablen wie z.B. Vorname, Nachname, Straße und benuterdefinierten Feldern. Alle diese Variablen, einschließlich der benutzerdefinierten Variablen, werden aus dem Adressbuch ausgelesen. Funktiert richtig gut auch beim Antworten auf eMail. Vorlagen können als Text oder html geschrieben sein.
    Die importierten Adressen würde ich einfach nach persönliche Adressen kopieren. Ich persönlich verwalte meine Adressen, nach Themen sortiert lieber in separaten Adressbüchern. Die Adressverwaltung von Thunderbird ist nicht so besonders.
    Viele Grüße
    Axel

  • beng313
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 10:29
    • #7

    Hallo!

    Quicktext habe ich jetzt mal ausprobiert, aber da ich es bei den Eudora-Adressbüchern nicht so genau genommen hatte, bringen mir die Variabeln nicht viel (ich z.B. Adressbücher, die nach Vornamen sortiert sind und andere, die nach Nachnamen sortiert sind, d.h. bei der Variablen "Name" würde dann je nach dem aus welchem Adressbuch es kommt entweder "Andreas-Mustermann" oder "Mustermann-Andreas" heißen. Außerdem ist Quicktext nicht ganz das, was ich eigentlich suche - trotzdem danke für dne Tipp.

    Es geht mir tatsächlich um VOrlagen, sodass ich beim Verfassen einer E-MAil einen Standart-Text auswählen kann, der mir automatisch schon beim öffnen des Schreibfensters angezeigt wird und ich nur noch den zu schreibenden TExt eingeben muss.
    Soll heißen: Ich arbeite in einem kleinen Labor und Eudora hatte die Funktion, dass ich aus den verschiedenen Vorlagen Wählen kann, sodass auotmatisch "Hallo Andreas, ... Gruß von Ben" oder "Hallo an alle! ... Gruß von Ben" usw. eingefügt wird.
    Mittlerwiele habe ich die Extension "ExternalTemplateLoader" gefunden, die diesen Zweck so halbwegs erfüllt. aber den großen NAchteil hat, dass man nur 5 Templates speichern kann (ich würde eher zwanzig bis dreißig benötigen).

    Wenn also jemand eine oben beschriebene Alternative zum ExternalTemplateLoader kennt, wäre es toll, sie hier zu posten.

    Danke.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 23. Oktober 2006 um 11:12
    • #8

    Ich habe in Quicktext für einige meiner Adressbücher persönliche Anreden vorgesehen, die dann auch gleich mit der passenden Signatur verbunden sind. Das zur persönlichen Anrede gehörende Tastaturkürzel wird bei mir im Feld "Benutzerdef. 4" des Adressbuchs gespeichert (das Feld benutze ich sonst nicht) und über die Quicktextvorlage "Individuelle Anrede" aufgerufen.

    Bei der derzeitigen Quicktext-Version muss man dann noch einmal die Tab-Taste betätigen und hat quasi eine fertige Vorlage, in die man natürlich auch noch weiteren Text einfügen könnte. In einer der nächsten Versionen wird das noch komfortabler werden - der Entwickler arbeitet dran!

    Joke

  • beng313
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Okt. 2006
    • 26. Oktober 2006 um 09:34
    • #9

    Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Ich habe mittlerweile erfahren, dass man sich ganz einfach Vorlagen erstellen kann mit Thunderbird... Ich brauche also gar keine Erweiterung.
    So kann ich zumindest neue E-Mails mit vorgefertigter Anrede und Gruß an einen speziellen Empfänger (bzw. -kreis) schicken. Jetzt fehlt mir nur noch eine Möglichkeit, auch mit einer Vorlage zu antworten, aber ich fürchte, sowas gibt es (noch) nicht für Thunderbird...

    Trotzdem noch eine Frage: Wo ist denn der Unterschied zwischen Entwürfen und Vorlagen? Ich kann dazu nichts finden, was mir weiterhilft...

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 09:59
    • #10

    Soweit ich weiß, muss man dann die Vorlage "als neu bearbeiten" anklicken, nachdem man sie rausgesucht hat - nicht gerade das, was ich als "einfach" bezeichne!

    Und die von dir gewünschte individuelle Anrede funktioniert auch da nur bei einer entsprechenden Zahl unterschiedlicher Vorlagen mit jeweils aktueller .Auswahl der passenden.

    Ich vermute mal, dass der Unterschied zwischen Vorlagen und Entwürfen darin besthet, dass sie in verschiedenen Ordnern abgelegt werden - ein Ordnungskriterium. Sonst haabe ich auch noch keinen wesentlichen Unterschied gefunden.

    Joke

  • roheg
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 8. März 2007 um 19:28
    • #11

    Hi, die Lösung ist ganz einfach:

    Ein "Entwurf" ist eine einmalig gespeicherte Email. Nach dem Versand ist sie weg.
    Wenn Du die Mail unter "Vorlage" abspeicherst, bleibt sie weiterhin in der Vorlage abgespeichert und kann wieder verwendet werden. Eine Vorlage eben :D

    Der Entwurf dient zur Zwischenspeicherung einer Email.
    Vorlagen verwendest du, wenn Du z.B. die gleiche Email in unregelmäßigen Abständen an unterschiedliche Personen verschicken möchtest. Ich brauche das regelmäßig.

    Gruß,

    robert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2007 um 10:00
    • #12

    Auch wenn's ein halbes Jahr her ist:

    Zitat von "Joke"

    Soweit ich weiß, muss man dann die Vorlage "als neu bearbeiten" anklicken, nachdem man sie rausgesucht hat - nicht gerade das, was ich als "einfach" bezeichne!

    Das ist falsch. Beim Öffnen einer Vorlage (per Doppelklick), öffnet sich das Verfassenfenster und braucht nicht "neu bearbeitet"werden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™