1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingangs- und Ausgangs-eMail-Adresse getrennt festlegen

  • Marcow
  • 18. Oktober 2006 um 18:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 18. Oktober 2006 um 18:17
    • #1

    Hallo zusammen,
    ist es in Thunderbird möglich, für ein Konto die eMail-Adressen für den Eingang und Ausgang [u]getrennt[u] festzulegen?

    Folgende Konstellation:

    Code
    einkommende eMail -> öffentliche eMail-Adresse -> Weiterleitung zu interner eMail-Adresse -> POP-Server ---> Thunderbird-Konto
    
    
    
    
    Thunderbird-Konto ---> ausgehende eMail -> öffentliche eMail-Adresse -> SMTP-Server


    Damit ich meine eMails abrufen kann, ist in Thunderbird als eMail-Adresse die interne hinterlegt. Wenn ich nun eine eMail versenden will, läuft dies nun auch automatisch über diese interne und nicht über die öffentliche, wie ich es eigentlich gewollt habe.

    Nun gibt es zwar die Möglichkeit, die öffentliche Adresse als ReplyTo festzulegen, dies ist allerdings auch nicht das Gelbe vom Ei, da der Empfänger trotzdem meine interne Adresse zu Gesicht bekommt, was ich vermeiden möchte.

    Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte! :)

    Vielen Dank für eure Mühe bereits im Voraus,
    Marco

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 18. Oktober 2006 um 22:04
    • #2

    Eine Möglichkeit besteht darin, die ausgehende Adresse als ALIAS im TB festzulegen. Hier heißt das "Weitere Identitäten" auf der Kontenhauptseite
    Extras->Konten-><Dein_Konto>->Weitere Identitäten...

    Dann mußt du allerdings diesen Alias als Versandadresse manuell auswählen.

    gruß
    nuja

  • muzel
    Gast
    • 18. Oktober 2006 um 22:06
    • #3

    Hallo,
    vielleicht so:
    1. Konto(x) für öffentliche eMail-Adresse anlegen, falls nicht vorhanden
    2. Filter anlegen: wenn "AN"=öffentliche eMail-Adresse -> Verschieben nach Konto (x)
    Dummerweise klappt es trotzdem nicht immer, wenn man auf "Antworten" drückt. Nach welchen Kriterien TB den Absender einsetzt, ist mir unklar.
    Gruß, muzel

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 19. Oktober 2006 um 16:00
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "nuja"

    Eine Möglichkeit besteht darin, die ausgehende Adresse als ALIAS im TB festzulegen. Hier heißt das "Weitere Identitäten" auf der Kontenhauptseite
    Extras->Konten-><Dein_Konto>->Weitere Identitäten...

    Dann mußt du allerdings diesen Alias als Versandadresse manuell auswählen.


    Hey, das ist die Lösung!
    Mit einem kleinen Trick lässt sich auch das unkomfortable manuelle Auswählen der eMail-Adresse umgehen:
    Wird doe öffentliche eMail-Adresse als primäre, die interne als sekundäre Identität festgelegt (die POP-Servereinstellungen werden von der internen eMail-Adresse übernommen!), wird beim Verfassen neuer Mails automatisch die offizielle Adresse als Standard übernommen.
    Beim Abrufen wird auch die interne abgefragt, somit alles bestens... :D Danke dir!!

    Ach ja, einen einzigen kleinen Schönheitsfehler hat die Sache noch: Bei der Auswahl der eMail-Adresse beim Verfassen (Feld "Von") werden nun doppelt so viele Einträge angezeigt, nämlich pro Konto jeweils die interne und öffentliche eMail-Adresse (primäre und sekundäre Indentität).
    :?: Ist es möglich, das Anzeigen der sekundären Indentitäten eines Kontos zu unterdrücken?


    Zitat von "muzel"

    vielleicht so:
    1. Konto(x) für öffentliche eMail-Adresse anlegen, falls nicht vorhanden
    2. Filter anlegen: wenn "AN"=öffentliche eMail-Adresse -> Verschieben nach Konto (x)


    Ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden... :wink:
    Nicht die eMail-Weiterleitung ist das Problem (das erledigt der Server), sondern dass beim Versenden die interne eMail-Adresse statt der öffentlichen als Verfasser eingesetzt wird.

    Gruß, Marco

  • muzel
    Gast
    • 19. Oktober 2006 um 17:31
    • #5

    Doch, ich hab dich verstanden. Ich dachte nur, du willst die Antwortadresse nicht manuell auswählen, sondern automatisch eingestzt bekommen.
    Von Weiterleitung war keine Rede, nur vom Verschieben in ein anderes Thunderbird-Konto, das eben die gewünschte Absenderadresse standardmäßig benutzt, ohne den Umweg über "weitere Identitäten".
    m.

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 27. Oktober 2006 um 19:28
    • #6
    Zitat von "muzel"

    Doch, ich hab dich verstanden. Ich dachte nur, du willst die Antwortadresse nicht manuell auswählen, sondern automatisch eingestzt bekommen.
    Von Weiterleitung war keine Rede, nur vom Verschieben in ein anderes Thunderbird-Konto, das eben die gewünschte Absenderadresse standardmäßig benutzt, ohne den Umweg über "weitere Identitäten".
    m.


    Ach so... Dann habe ich dich wohl nicht richtig verstanden. :lol:

    Und noch ein Nachtrag: :oops:
    Die ganzen Umwege über Sekundäridentitäten etc. pp. hätten überhaupt nicht sein müssen - ich hab's irgendwie vrpeilt, dass dem POP-Server die eMail-Adresse völlig egal ist (das POP-Konto ist ja von der eMail-Adresse völlig unabhängig). Somit kann man ganz normal als eMail-Adresse die offizielle eintragen, unter den Servereinstellungen das POP-Konto der internen eMail-Adresse und als SMTP-Server widerum den Server der offiziellen Adresse. :wink:

    Code
    eMail-Adresse: official-mail-adress@domain.de
    
    
    
    
    Server-Typ:    POP
    Server:        server-of-internal-adress.de
    Benutzername:  user-name-of-internal-adress
    
    
    
    
    SMTP-Server:   server-of-official-address.de
    Benutzername:  user-name-of-official-adress
    Alles anzeigen

    Trotzdem vielen Dank an euch!

    Gruß,
    Marco

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 27. Oktober 2006 um 19:40
    • #7

    Du kannst auch die Erweiterung "Folder Account" nutzen, so dass beim Antworten einer Mails in einem bestimmten Ordner ein bestimmtes Absendekonto ausgewählt wird:

    https://addons.mozilla.org/thunderbird/2874/

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 27. Oktober 2006 um 19:46
    • #8
    Zitat von "allblue"

    Du kannst auch die Erweiterung "Folder Account" nutzen, so dass beim Antworten einer Mails in einem bestimmten Ordner ein bestimmtes Absendekonto ausgewählt wird:

    https://addons.mozilla.org/thunderbird/2874/


    Danke, das Addon ist nun aber glücklicherweise überflüssig. :)

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 27. Oktober 2006 um 23:10
    • #9

    Hallo!
    Habe nur eine Frage und das soll auch nicht besserwisserisch klingen, ich kenn mich mit weiteren Identitäten nicht aus, aber wäre die an dieser Stelle angewandte Methode nicht auch als Lösung möglich? Das ist nur insteressehalber, weil ich eben mit Identitäten nicht arbeite und nur wissen will, ob das nicht auf's selbe rauskommt.
    Als Ergänzung zu der im Link beschriebenen Lösung: man kann ja dann den SMTP für die öffentl. Mailadresse manuell hinzufügen und anschließend für das Konto übernehmen (Gibt's da evtl einen Haken?). Ergebnis wäre nach meiner Überlegung folgendes: Ich empfange Mails nach deiner beschriebenen Methode, aber anstatt sie über die selbe Adresse wieder zu verschicken, erhalten sie als Absender automatisch die Adresse der öffentlichen E-Mail Adresse. Kann mir jemand sagen, ob das nicht auf's selbe rauskäme und evtl nicht einfacher wäre?

    Schöne Grüße

    Joni

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. Oktober 2006 um 09:02
    • #10
    Zitat von "Joni"

    Habe nur eine Frage und das soll auch nicht besserwisserisch klingen, ich kenn mich mit weiteren Identitäten nicht aus, aber wäre die an dieser Stelle angewandte Methode nicht auch als Lösung möglich? Das ist nur insteressehalber, weil ich eben mit Identitäten nicht arbeite und nur wissen will, ob das nicht auf's selbe rauskommt.


    Das ist fast dasselbe. Im anderen Thread möchte der Frager noch selbst jeweils entscheiden, mit welchem Absender-Server/welcher Absendeadresse/Identität er schreiben will.

    HIer will jemand grundsätzlich E-mails mit einer bestimmten Absendeadresse beantworten, so dass sinnvoll ist, dass es automatisch voreingestellt ist.

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 28. Oktober 2006 um 11:52
    • #11

    Ist doch hier auch möglich, oder etwa nicht? Man kann doch einfach den Server, den man als öffentlich einsetzen will, bei dem Konto als SMTP eingeben und zuordnen. Oder macht dann evtl. der Provider Probleme?

    Schöne Grüße

    Joni

  • Marcow
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    28. Nov. 2005
    • 28. Oktober 2006 um 12:03
    • #12

    Hallo Joni,
    bitte lies dir doch nochmal mein letztes Posting (das vor deinem Beitrag) durch. Da habe ich genau deine Frage schon beantwortet... :roll:

    Gruß,
    Marco :wink:

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 28. Oktober 2006 um 12:09
    • #13

    Marcow: Entschuldigung, das hab ich irgendwie übersehen... Tut mir leid, der ganze Wind um nichts, hat sich erledigt, danke für den Wink!

    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende!

    Joni

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™