Emails im neuen TB wieder herstellen?

  • Toolman & Kollegen
    Einen schönen guten Morgen an Alle!


    Nach der Neuinstallation meines verseuchten Rechners, möchte ich gerne meine Emails nun wieder herstellen, die ich als Backup im Profil-Ordner gesichert habe.
    Ich habe es schon über die Hilfe versucht:
    "Wie übernehme ich Nachrichten und Einstellungen aus einem anderen Thunderbird- ...", aber die darin beschriebenen zu löschenden Files sind bei mir nicht vorhanden??


    Habe laut Anweisung den Profil-Ordner vor der Installation von TB wieder an gleicher Stelle gespeichert, aber die Mails sind nicht erschienen.


    BITTE in einfachen Worten, da ich kein Profi bin!


    Danke!


    Gruss, John

  • Hallo John,


    hast du auch die profiles.ini mit kopiert? Wenn nicht wird bei der Installation trotzdem ein neues Profil angelegt und dein altes liegt einfach brach.


    führe mal bitte DateianalyseTB von meiner Seite aus und schick mir den Inhalt der tbprofiles.txt per PN. Es hört sich ganz danach an.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Da müsste es doch eigentlich ausreichen, mit dem Profilmanager ein Profil zu erstellen und über die Schaltfläche "Ordner wählen" den Profilordner mit dem neuen Profil zu verknüpfen, oder irre ich da?

  • Heiggo,


    Hab ich so noch nicht probiert... Möglich dass das klappt, kann aber auch sein dass TB dann Daten überschreibt. Daher möchte ich so etwas nicht empfehlen.


    Wenn man aber noch ein Backup hat, kann man das auch so probieren... Notfalls kopiert man danach die Daten noch einmal dahin.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • hallo toolman,


    hab mal deine anweisung ein profilordner sammt profil.ini auf meinen laptop kopiert, und siehe da, alles perfekt, tb ist genauso wie auf dem desktop pc :) hab mir auch dein backup / bereinigngstool heruntergeladen... DANKESCHÖN



    gruss pep

  • Quote from "Toolman"

    ... Möglich dass das klappt, kann aber auch sein dass TB dann Daten überschreibt...


    ??? Warum sollte Thunderbird dann Daten überschreiben? Wenn die Gefahr bestehen würde, dann würde das im Umkehrschluss auch bedeuten, das ich bei mehreren Profilen, die ich beim Aufruf von TB mit optionalem Schalter (<pfad zu tb>\thunderbird.exe -p <Profil-Name>) oder direkt per Profilmanager aufrufe, ebenfalls Gefahr laufen würde, das Daten überschrieben werden. Und das ist definitiv nicht der Fall!


    Der Profilmanager an sich schreibt ja beim Anlegen eines neuen Profils erstmal nix anderes als einen weiteren Eintrag in die profiles.ini. Erst beim wirklichen Start von TB (im Standardmodus) wird im Profil groß rumgekritzelt, wenn keine Daten vorhanden sind. Ist ein funktionierendes Profil vorhanden, startet TB und schreibt lediglich das, was es sowieso reinkritzeln würde, also parent.lock und so weiter.


    Da du skeptisch bist, kannst du es gerne mal ausprobieren (ich habe es eben getan) und das funktionierte einwandfrei. Wichtig erscheint mir lediglich, das dieses gesicherte Profil wirklich im gleichen Pfad ist wie es vorher war. Sonst könnte es Probleme mit der einen oder anderen Erweiterung geben :)