1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Signatur verdrängt Text

  • stefan.bolli
  • 22. Oktober 2006 um 20:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stefan.bolli
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 22. Oktober 2006 um 20:17
    • #1

    Hallo

    Ich habe folgendes Problem, dass meine Signatur, sofern sie als Standard definiert ist, bzw. wenn ich sie einfüge, bei gewissen Mails den Text verdrängt beim Weiterleiten!

    Das Problem besteht nur,
    -wenn die Signatur als Standard definiert ist
    -wenn eine Signatur eingefügt wird.
    -beim Weiterleiten

    Nicht alle Mails sind betroffen. Zb. habe ich es heute erst festgestellt bei einer automatisch generierten Nachricht aus einem Forum. Da sah ich kurz den Text unterhalb der Box mit den Daten, dann verschwand er nach dem automatischen Einfügen der Signatur, so dass die Signatur direkt an die Box anschloss.

    Ich verwende dafür die Erweiterung SIG Signature Switch.

    Danke für die Hilfe.

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 25. Oktober 2006 um 15:37
    • #2

    Hallo hatte heute das selbe Problem beim Weiterleiten und komischerweise auch nicht bei allen Mails.
    Hatte auch Signatur Switch installiert. Nach der Deinstallation derselben funktioniert es nun wieder.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2006 um 16:09
    • #3

    Und da haben wir wohl wieder das Problem mit den zwei kleinen Bindestrichen.
    Bzw. mit den Leuten, die diese beiden Striche und das Leerzeichen danach unbedingt weg haben wollen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stefan.bolli
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 26. Oktober 2006 um 21:10
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und da haben wir wohl wieder das Problem mit den zwei kleinen Bindestrichen.
    Bzw. mit den Leuten, die diese beiden Striche und das Leerzeichen danach unbedingt weg haben wollen.

    Ich verstehe ja, dass man leicht verärgert sein kann, wenn immer wieder selbe Fragen kommen, aber in DIESER Frage geht es überhaupt nicht um das Problem. Mit keinem Worte.

    Es ist lästig, wenn ich etwas weiterleiten will und zuerst SIG neu definieren muss....

    Vielleicht kannst Du dennoch helfen, wäre nett und schön, oder wenigstens ein Link, wo es schon steht.

    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2006 um 21:34
    • #5

    Nein, ich bin nicht verärgert. So leicht geht das bei mir nicht :-)

    Ich kann das Problem nur leider nicht nachvollziehen. Habe es noch nicht gehabt. Meine Signatur besitzt die geforderten Zeichen "-- " in der erten Zeile und der TB sowie alle mir bekannten Mailclients verhalten sich so, wie im Umgang mit einer Signatur gefordert. Ich kann (und will) auch nur mit Reintext-Mails testen.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stefan.bolli
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    21. Okt. 2006
    • 26. Oktober 2006 um 22:08
    • #6

    DANKE :)
    Das Problem besteht aber schon.

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 27. Oktober 2006 um 07:57
    • #7
    Zitat

    Peter_Lehmann
    Und da haben wir wohl wieder das Problem mit den zwei kleinen Bindestrichen.
    Bzw. mit den Leuten, die diese beiden Striche und das Leerzeichen danach unbedingt weg haben wollen.


    Nicht unbedingt. Ich habe z.Bsp.Quicktext im Einsatz, weil meine User nicht mit dem "--" unzufrieden waren, sondern weil diese mehrere Signaturen einsetzen wollen und dies in TB nicht ohne Erweiterung möglich ist.
    Das gute an TB ist ja auch, dass man sich nicht mit dem was TB bietet abfinden muss, sondern dass man es seinen Bedürfnissen anpassen kann. Da kann es natürlich auch zu Problemen kommen, dass ist mir auch klar.

    Zitat

    Es ist lästig, wenn ich etwas weiterleiten will und zuerst SIG neu definieren muss....

    Vielleicht kannst Du dennoch helfen, wäre nett und schön, oder wenigstens ein Link, wo es schon steht.


    Nimm doch für mehrere Signaturen Quicktext, mit diesem sollte dieses Problem nicht auftreten.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Quicktext/

    Gruss timberwolf

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 27. Oktober 2006 um 09:21
    • #8

    Hallo timberwolf;

    wenn Du die Erweiterung für die Signaturen benötigst, warum setzt Du dann nicht Signature Switch ein? Damit kannst Du ohne Probleme zwischen den einzelnen hin und her schalten und die "leidigen" Striche werden auch automatisch eingefügt.
    Quicktext ist meines Wissens für den Fall, das man mehrere Standardtextbausteine für Antworten hat, um sie nicht immer wieder eintippen zu müssen (Signaturen sind da nur ein Teil) und sich kleine Vorlagen zu bauen, in denen Namen oder ähnliches gleich automatisch eingefügt werden.
    Im Endeffekt schießt Du gerade mit Kanonen auf Spatzen. :-)

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2006 um 11:25
    • #9

    Na, dann will ich mich doch noch einmal äußern ... .

    > Das gute an TB ist ja auch, dass man sich nicht mit dem was TB bietet abfinden muss, sondern dass man es seinen Bedürfnissen anpassen kann.

    100pro auch meine Meinung, habe diese hier mit fast den gleichen Worten oft genug geäußert

    Allerdings habe ich, so wie jeder von uns, meine eigenen Vorstellungen von einem guten Mailclient. Während ich persönlich großen Wert auf perfekt funktionierende S/MIME-Funktionalität oder Archivierung lege, so legen andere eben Wert auf viel Klickibunti oder verschiedenste Textsignaturen. Jeder wie er will - ich werte das nicht. Und DAS finde ich als das Gute am Thunderbird. Nicht unbedingt die 100 prozentige Funktionssicherheit. Sonst würde ich auch privat meinen geliebten LoNo-Client benutzen.

    Ja, und da ich regelkonform in meiner Signatur die bewussten drei Zeichen führe, habe ich auch noch von keinem Mailprogramm irgend einen Fehler bekommen. Und ihr könnt mir glauben, ich habe viele davon getestet ... .

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 27. Oktober 2006 um 13:34
    • #10
    Zitat von "DerCrabbe"

    Hallo timberwolf;

    wenn Du die Erweiterung für die Signaturen benötigst, warum setzt Du dann nicht Signature Switch ein?


    Habe ich auch schon gemacht, aber eben dann wird beim Weiterleiten der angehängte Text bei Einigen Mails gelöscht (siehe erster Beitrag).

    Zitat


    Quicktext ist meines Wissens für den Fall, das man mehrere Standardtextbausteine für Antworten hat, um sie nicht immer wieder eintippen zu müssen (Signaturen sind da nur ein Teil) und sich kleine Vorlagen zu bauen, in denen Namen oder ähnliches gleich automatisch eingefügt werden.
    Im Endeffekt schießt Du gerade mit Kanonen auf Spatzen. :-)


    Aber wenn diese Kanonen zielsicher treffen, ist doch nichts dagegen einzuwenden. Zudem kann es gut vorkommen, dass meine User diese anderen Teile auch benutzen. :D

    Zitat


    Peter_Lehmann
    Allerdings habe ich, so wie jeder von uns, meine eigenen Vorstellungen von einem guten Mailclient. Während ich persönlich großen Wert auf perfekt funktionierende S/MIME-Funktionalität oder Archivierung lege, so legen andere eben Wert auf viel Klickibunti oder verschiedenste Textsignaturen. Jeder wie er will


    Eben, Hauptsache das Mail funktioniert ohne Probleme, aber erklär das mal meinen Usern.

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 28. November 2006 um 10:55
    • #11

    Hallo

    Habe soeben feststellen müssen, dass beim Weiterleiten bei gewissen Mails der Text auch verschwindet, wenn man keine Erweiterungen und keine Signatur eingestellt hat. Beim Antworten funktionierts, nur beim Weiterleiten nicht.
    Wie lässt sich dies beheben oder an was könnte dies liegen?

    timberwolf

  • Vic~
    Gast
    • 29. November 2006 um 17:18
    • #12

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (26. September 2007 um 23:40)

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 30. November 2006 um 08:29
    • #13

    Das erste Problem hängt mit der Erweiterung "Signatur Switch" zusammen und konnte durch die Deinstallation behoben werden. Diese Erweiterung ist zwar schön, aber nicht zwingend notwendig.
    Beim zweiten Problem trat dies bei einem unserer User auf. Dies geschieht nur beim Weiterleiten von gewissen Mails. Ich habe auch selber versucht dieses Email weiterzuleiten, mit einem neu Installierten TB Client und ohne irgendwelche Erweiterungen. Mit dem selben Ergebnis. TB hat demnach Probleme mit gewissen Mails. Dieses E-Mail ist ein Reines Textmail. Das selbe E-Mail kann aber Problemlos durch Antworten und ersetzen der E-Mail Adresse weitergeleitet werden. Aber dies ist ja etwas umständlich und überfordert normale User.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™