1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Übernehmen-Knopf in der Kontakte-Liste von Verfassen von CC

  • zettberlin
  • 24. Oktober 2006 um 13:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • zettberlin
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mai. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 13:08
    • #1

    Hallo Leute,

    wenn ich in TB 1.5.07 das "Verfassen"-Fenster öffne, kann ich in der Kontaktliste bequem mehrere Adressen auswählen, an die die Mail weitergeleitet werden soll. Dummerweise gibt es für das Übernehmen in die Adressatenliste der Mail aber nur den Knopf CC, mit Carbon Copy sind die Adressen aber für jeden Empfänger lesbar - eine solche Mail ist vielleicht in manchen Firmeninternen Netzwerken oder nach Absprache mit den Empfängern sinnvoll, in den allermeisten Fällen aber ein kapitales Ärgernis.
    Kann ich den Knopf irgendwie auf BCC umstellen?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 24. Oktober 2006 um 13:21
    • #2

    Hi Zettberlin;

    dafür gibt es diese Erweiterung Contact Add BCC Button.

    Gruß

  • zettberlin
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mai. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 13:27
    • #3

    supercool, Danke :-)

    Frage mich allerdings, warum dazu eine Erweiterung nötig ist. CC ist fast immer eine Quelle für Ärger und es ist auch nicht einzusehen, das der Button nicht von vornherein konfigurierbar ist...

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 24. Oktober 2006 um 13:33
    • #4

    Berechtigte Frage; auch wenn ich davon ausgehe, das sich die Entwickler etwas dabei gedacht haben. :-)

    Ansonsten meine ich mich zu erinnern, das es die Möglichkeit gibt, mehrere Adressen zu markieren und per rechtsklick per BCC in die Mail aufzunehmen. ;-)

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 13:40
    • #5

    Hi zettberlin,

    ich will mal versuchen, dir darauf eine Antwort zu geben:

    Aber vorher möchte ich noch schreiben, das ich ein "Streiter" FÜR bcc bin. Ich muss also nicht erst für bcc überzeugt werden.

    Thunderbird möchte ein kleiner, schlanker Mailclient mit den zum Empfang und Versenden von Mails notwendigen Features sein. Also in erster Linie ein "Mitbewerber" in der Liga Outlook-Express und ähnliche.
    Nun hat ein jeder von uns weitergehende Vorstellungen von einem derartigen Programm. Für mich sind das implementierte S/MIME-Funktion, BCC, Sofort-Antwort usw. Für andere ist es eine ausgefeilte "Klickibunti-Funktion", welche für mich ein Gräuel ist ... .

    Und das ist eben das schöne am Thunderbird. Jeder kann sich sein Programm nach dem Baustein-Prinzip selbst konfigurieren. Dank offener Architektur ist es jedem Programmierer möglich entsprechende Erweiterungen zu schreiben und jeder von uns kann aus weit über 100 Erweiterungen seine Bausteine zusammensuchen.

    Wäre das nicht so, dann hätten wir hier ein träges Monstrum mit allen Features von Outlook, Lotus Notes und "Spaßmail". (Wobei die ersten beiden sehr gute Programme sind!)

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • zettberlin
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mai. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 17:07
    • #6

    @ DerCrabbe:

    Das mit dem Rechtsklick hatte ich vergessen (ich versende meist nur Antwortmails, Rundschreiben eher selten ;-) ) Ich hatte als Workaround auch schon was anderes gefunden: Einen leeren Eintrag in der Adressliste der Mail auf BCC setzen und dann die markierten mit Linksklick-Festhalten in diese Zeile ziehen.

    Peter

    Dann hoffe ich, das ich Dir mit dieser kleinen Anfrage ein weiteres Argument für BCC geliefert habe ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™