1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Maximale Anzahl Adressen in Liste

  • Shakya
  • 24. Oktober 2006 um 18:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Shakya
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 24. Oktober 2006 um 18:59
    • #1

    Gibt es ein Limit für die Anzahl von Adressen, die man in einer Liste führen kann? Bei dem Versuch eine Auflistung von 156 Adressen in eine TB-Liste hineinzukopieren, fallen mir immer wieder 5 Adressen heraus. ???

    Danke für eine Antwort.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2006 um 19:06
    • #2

    Hallo,
    wieviel Mails du gleichzeitig versenden kannst, ist Mailprovider-abhängig.
    Das können nur 10-30 sein oder auch wesentlich mehr. Leider sagen das die meisten Provider nicht in ihren Angeboten. Meistens merkt man es selbst.
    Die Mailprovider möchten einfach vermeiden, dass ihre Server für Spam-Serienmails missbraucht wird. Das kann man bei kostenlosen Accounts durchaus verstehen und akzeptieren.
    Gruß

  • Shakya
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 24. Oktober 2006 um 19:24
    • #3

    Danke für die Antwort, sie beantwortet leider nicht meine Frage. Es geht nicht um die maximale Anzahl von emails, die ich pro Tag über einen Provider versenden kann, sondern um DIE ANZAHL ADRESSEN, die ich INNERHALB VON TB in einer sogenannten LISTE innerhalb eines Adressbuchs führen kann. Vielleicht weißt Du ja auch darauf eine Antwort.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 21:41
    • #4

    Hi,

    ich glaube, hier redet bzw. versteht ihr "aneinander vorbei".

    Kein mir bekannter Provider begrenzt die Anzahl der Mails, die in einer Zeiteinheit verschickt werden können. Das hat mrb auch niemals gesagt.

    mrb´s Antwort bezieht sich wirklich auf die Anzahl der Adressaten, die mit einer einzigen (Sammel-)Mail erreicht werden können. In einer Liste innerhalb des Mailprogrammes kannst du "eine sehr große Zahl" von Adressen zusammenfassen. Das hat noch keiner ausprobiert (oder zumindest nicht darüber berichtet). Vielleicht gibt es gar keine Grenze. Es sind auf jeden Fall wesentlich mehr, als dein Provider bei einer einzigen Mail zulässt. Der Grund für diese -bewusst eingestellte Grenze - wurde von mrb genannt.
    Etwas anderes ist es, wenn Firmen ihre eigenen Mailserver betreiben. Da ist es üblich an größere Kunden- oder Nutzerkreise zu schreiben. Also entweder über eigene Server oder mit entsprechenden Verträgen über bestimmte Provider. Aber für diese speziellen Zwecke nimmt wohl auch niemand einen Mailclient wie den Thunderbird ... .

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 21:51
    • #5

    64, 128, 256, 512, 1024 oder gar 2048?
    Das sind die magischen Zahlen, die es zu testen gilt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 22:03
    • #6

    Sünndogskind_2:
    Interessant. Diese Zahlen habe ich in dieser Reihenfolge schon mal irgendwo gesehen :-)

    Hast du hier Hintergrundwissen? Meine damit, sind das Werte hinsichtlich des Providers (kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sie es in diesen Schritten machen) oder denkst du da an die Listengröße?
    Bei den Kostnix-Providern ist es meistens noch weniger.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Shakya
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 15:33
    • #7

    OK, jetzt sehe ich ein bißchen klarer. Meine eigenen Frage hat sich heute beantwortet. Warum auch immer habe ich es jetzt plötzlich geschafft, eine Liste mit über 150 mail-Kontakten zu füllen. :D (Beim vielen Verschieben, Kopieren, Erweitern und Löschen mußte ich leider feststellen, daß TB offensichtlich nicht immer alles astrein verarbeitet. Ich werde also regelmäßig alle meine geführten Adressen als backups in Excel überprüfen müssen.... :cry: )

    Danke für den Hinweis, Peter. Jetzt weiß ich ja schonmal, daß ich bei meinen Verteilern Provider-mäßig irgendwann an Grenzen stoßen werde. Eine solche habe ich neulich schon bei XXX@yahoo.de entdeckt. Ich kann mit meinem gratis-accont dort nicht mehr als 100 mails pro Tag versenden. :shock:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2006 um 16:17
    • #8

    100 Mails pro Tag?
    Wieder was dazu gelernt.

    Nun, man kann ja die Provider verstehen, dass sie die Kostnix-Kunden gern in einen kostenpflichtigen Tarif bringen möchten.
    Der eine Provider überschüttet diese nicht zahlungswilligen Kunden mit Spam. Der andere lässt nur zu, dass sie ihre Mails alle 15 Minuten abholen und der dritte begrenzt - wie ich gerade gelernt habe - die Anzahl der Mails pro Tag.
    Und bei Kunden, die das Kostnix-Konto geschäftsmäßig nutzen, sehe ich das sogar völlig ein!

    Liste mit 150 Kontakten: Da bin ich echt gespannt, ob du die mit einem Rutsch los bekommst ... . Notfalls kannst du die Liste ja in zwei oder drei Listen teilen. Würde mich freuen, wenn du uns das Ergebnis mitteilst (Anzahl und Provider).

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2006 um 16:41
    • #9

    Ja, das würde mich auch interessieren, weil ich mangels einer derartig großen Liste, dieses nicht testen kann.
    Aber auch, damit man in Zukunft zumindest einen Anhaltspunk hat bei ähnlichen Fragen.
    So selten kommen die ja nicht vor.

    Gruß

  • Shakya
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 26. Oktober 2006 um 11:16
    • #10

    Ja, kann Euch gerne von diesem ersten Versuch berichten:

    Habe eine mail an 154 accounts auf einmal versendet über strato, wo ich eine Domäne und entsprechende mail-Konten führe. Hat soweit geklappt, es gab jedoch bei den Empfängern, die ein yahoo-Konto haben, die Fehlermeldung
    <XXX@yahoo.de>... Deferred: 421 Too many recipients. (Ob diese emails damit endgültig NICHT bei den Empfängern angekommen sind habe ich noch nicht geprüft.)

    Was ich daraus folgere ist, daß es bei yahoo nicht nur ein Maximum für emails gibt, die man von einem account aus absenden kann, sondern auch eine Art Filter beim Überschreiten einer maximalen Anzahl von Empfängern einer Massen-mail, die bei yahoo reinkommt.

    Ich werde also meinen Verteiler in verschiedene Teil-Listen splitten. Nicht sehr praktisch, aber ich finde das natürlich auch gut, wenn die Provider verschiedene Filter und Sicherheitsbarrieren einrichten, um unser aller email-Verkehr vor spam zu schützen. Über mehr Hintergrundinfos dazu bin ich auch immer dankbar!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™