1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mehreren Adressen gleichzeitig denselben Filter zuweisen?

  • thunderhai
  • 31. Oktober 2006 um 09:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunderhai
    Gast
    • 31. Oktober 2006 um 09:17
    • #1

    :?: Mehreren Adressen gleichzeitig denselben Filter zuweisen? z.B. im Junk Filter - Alle bisher dort gelandeten Adressen zukünftig gleich vom Server löschen.

    geht das?

    (Dieses Add-on fehlt in der Ellen langen Sammlung - sonst kriegt man eigentlich jeden Schnick-Schnack)

    danke

  • muzel
    Gast
    • 31. Oktober 2006 um 09:36
    • #2
    Zitat

    Alle bisher dort gelandeten Adressen zukünftig gleich vom Server löschen.


    Keine so tolle Idee. Absenderadressen bei Spam sind normalerwesie gefälscht. Manch einer hat schon gestaunt über Spam mit seiner eigenen (oder einer bekannten) Adresse als Absender.

    muzel

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 09:54
    • #3

    Nur so nebenbei, der Junk-Filter gilt für alle Konten. ;-)
    Ansonsten kannst Du für jedes Konto (der Lokale Ordner gilt als Konto in dem Fall) einen eigenen Filter erstellen. Ob es hilft die msgfilterrules.dat (im geschlossenen TB) zu kopieren, kann ich grad nicht sagen; möchte es aber vermuten.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 31. Oktober 2006 um 10:03
    • #4
    Zitat

    Nur so nebenbei, der Junk-Filter gilt für alle Konten


    Ja, aber mit unterschiedlichen Konfigurationen.

    Zitat

    Ob es hilft die msgfilterrules.dat (im geschlossenen TB) zu kopieren


    Nein. Ein Blick in die Datei wird dir sagen warum ;-).

    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 10:59
    • #5

    Jein, stimmt nicht ganz...

    Zitat von "muzel"


    Nein. Ein Blick in die Datei wird dir sagen warum ;-).

    ich habe ein Mal meine Filter erstellt und dann in 13 Konten kopiert. Aber: natürlich muss dann bei jedem Konto die individuelle Filter-Einstellung noch per Hand korrigiert werden!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thunderhai
    Gast
    • 31. Oktober 2006 um 11:12
    • #6

    ja - klar landen alle im lokal junk ordner.
    durch manuelles hinzufügen des Filters "vom Server löschen" konnte ich den junk verkehr schon "relativ gut" einschränken. Viele der Mails kommen eben immer wieder (auch mit gleichem absender)

    Es geht lediglich darum z.b. 10 zu markieren und mit einem Filter zu versehen , anstatt jeden einzelnen. - mehr nicht. Einfach nur - diesen Absender oder diesen Textinhalt vom Server löschen. - säts it.

    kommt Leute, strengt Euch ein wenig an :wink:

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 13:00
    • #7

    @muzel:
    man kann die msgfilterrules.dat kopieren und sie wird auch vom TB erkannt. Ob die Filter aber alle Ihre Arbeit tun (da hat rum recht) hängt von den Filterkriterien ab, diese müssen evtl. angepaßt werden.

    @thunderhai
    Imho geht es nicht aus mehreren markierten Mails einen Filter zu bilden; auch nicht aus einem Textabschnitt. Lediglich ist es möglich aus einer einzelnen Adresse einen Filter zu erstellen und diesem kann man erzählen er soll löschen.

    Ansonsten ist über diesen "fehlenden" Punkt schon trefflich hier im Forum disskutiert worden. Ein paar zusätzliche Möglichkeiten wären nicht schlecht, da stimme ich zu und ich hoffe das wir einiges davon im TB 2.0 wiederfinden werden oder sich ein "findiger" Programmierer mal eine Erweiterung dieser Gestalt einfallen läßt.

    Gruß

  • thunderhai
    Gast
    • 31. Oktober 2006 um 15:52
    • #8

    @Crabbe

    "oder sich ein "findiger" Programmierer mal eine Erweiterung dieser Gestalt einfallen läßt"
    genau das meinte ich. Dasselbe ist auch mit dem Drucken einer emails.
    Man kann nicht den Text kopieren und "Markierung drucken" wählen.

    Keine Frage - TB ist und bleibt ein Hammer email client. Man hat auch Configmöglichkeiten bis zum Abwinken - aber ein paar klitzeklitzeklitzekleine plugins fehlen noch. aber sowas von klitzeklein

    @alle --- Danke für Eure Beiträge

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™