1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Größere Anhänge werden automatisch gelöscht

  • Stefanie
  • 31. Oktober 2006 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stefanie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    31. Okt. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 12:05
    • #1

    Größere Anhänge werden im Thunderbird (neueste Version) automatisch gelöscht bzw. zumindest nicht angezeigt - OHNE dass das Programm darüber informieren würde, bzw. die Option zuläßt, die Anhänge abzurufen. Es liegt nicht am Mailserver, dieser läßt die Anhänge durch. Sehr ärgerlich! Ein Bug oder eine unsinnige Default-Einstellung? Und wie läßt sich das Problem beheben?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 12:50
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum Stefanie,

    hmh, hast Du vielleicht einen Virenscanner oder eine Firewall an?
    Bug oder Default ?
    Bug eher nein, aber vielleicht in "Konteneinstellungen bearbeiten" unter Speicherplatz die Größe eingeschränkt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Stefanie
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    31. Okt. 2006
    • 31. Oktober 2006 um 13:12
    • #3

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Firewall ist eine Idee... Der E-Mail Client, mit dem es funktioniert, ist firstclass, ansonsten ja furchtbar, aber dort werden die Nachrichten auf dem Server belassen, kanns ich also um eine Firewall-Einstellung handeln, zumal eine Kollegin das gleiche Problem hat. (Deswegen hatte ich auch vermutet, dass es ein Thunderbird-Bug sein könnte...).
    Unter "Konteneinstellungen bearbeiten" kann man die Dateianhänge nicht sperren, nur die Gesamtgröße einschränken. Thunderbird lädt die Mails aber runter vom Server und dann sind die Anhänge weg - und zwar Gänzlich...
    lg
    Stefanie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2006 um 13:42
    • #4

    Hi Stefanie,

    also, auch ich sehe keinen Grund, weshalb der TB die Größe von Anhängen beschränken sollte. Habe selbst schon Anhänge mit 30 MB verschickt und empfangen (auch wenn ich dies persönlich als Blödsinn betrachte, denn dazu gibt es bessere Lösungen). Betrachten wir es als Machbarkeitsstudie ... .

    Vermutung:
    Das Löschen der Mails auf dem Server nach deren Abholen ist unter pop eine Standardeinstellung ==> diese mal deaktivieren.
    Meine Vermutung geht auch dahin, dass dir irgendwelche timout-Grenzen in die Quere kommen. Wenn du einen derart großen (ja, wie groß denn überhaupt??) Anhang runterlädtst, dann wird er erst zwischengespeichert, dann evtl. vom Virenscanner gescannt und erst dann an den Mailclient übergeben.
    Also: deaktiviere auch (zumindest zeitweilig) sämtliche Tätigkeiten des Virenscanners. Sowohl den normalen On-acess-Scanner als auch das Scannen des Mailtraffics. Und mit den timeout-Werten des TB experimentieren.
    Wenn du das Scannen des Mailtraffics deaktivierst, dann "sieht" der TB Traffic und gerät nicht in die timeout-Falle. Denn dann wird er die Verbindung evtl. auslösen => und die Mail wird vom Server als abgeholt betrachtet und gelöscht.


    > Der E-Mail Client, mit dem es funktioniert, ist firstclass, ansonsten ja furchtbar, aber dort werden die Nachrichten auf dem Server belassen

    Was soll denn das bedeuten? Könntest du damit imap meinen? Sei froh, wenn dein Provider imap anbietet. Es ist doch wohl das Beste, was dir passieren kann. Und ich kenne wirklich keinen Mailclient, welcher seine Konten nicht wahlweise mit pop und/oder mit imap abholen könnte. (Lassen wir mal die hauseigene Software eines großen Amerikanischen Providers aus dem Spiel ... .)

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™