1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mailabruf mit Anhängen grösser 5MB möglich

  • georg-obermaier
  • 2. November 2006 um 00:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • georg-obermaier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2006
    • 2. November 2006 um 00:06
    • #1

    Ich weiss nicht, ob das bei mir immer schon so war, aber seit einiger Zeit kann ich keine Mails mit Anhängen, die grösser als ca. 5MB sind herunterladen. Auch wenn gleichzeitig noch kleinere Mails beim Provider (1und1) liegen, werden diese nicht heruntergeladen. Das heisst, eine einzige Mail über 5MB blockiert auch den Download aller anderen Mails. Ich hab' im Forum schon einen Hinweis zur TIME OUT gefunden. Diese Einstellung gibt es aber in meinem Thunderbird nicht (Version 1.0.6). Die Suche nach verfügbaren Updates sagt, dass es keine gäbe. Also müsste ich eigentlich auf dem letzten Stand sein?
    Wäre schön, wenn jemand einen Tipp parat hätte. Ich kann die Anhänge zwar über den Webmailer holen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

  • Kohlerevier
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    5. Nov. 2004
    • 2. November 2006 um 07:16
    • #2

    Einstellung überprüft?

    Unter Konten->Speicherplatz lässt sich die maximale Größe der herunter zu ladenden E-Mails festgelegt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. November 2006 um 08:55
    • #3

    Hallo und Willkommen im Forum georg-obermaier,

    ich nehme an Du hast Dich da vertan

    Zitat von "georg-obermaier"

    in meinem Thunderbird nicht (Version 1.0.6). Die Suche nach verfügbaren Updates sagt, dass es keine gäbe. Also müsste ich eigentlich auf dem letzten Stand sein?


    denn eigentlich ist 1.5.07 derzeit aktuell?
    Und mit der Version ist ein Download von Mails mit großen Anhängen beim Prodvider 1&1 kein Problem.
    Also hat vermutlich Kohlerevier mit den Einstellungen recht, oder Dein Virenscanner mag nicht. Und wenn Du so einen hast (aber auch sonst anzuraten), dann sieh mal in die Dokumentation, z.B. hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Ach ja, meist kann man dem Virenscanner auch sagen, dass er sich um das Timeout kümmern soll :wink:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 2. November 2006 um 08:57
    • #4
    Zitat von "georg-obermaier"

    Die Suche nach verfügbaren Updates sagt, dass es keine gäbe. Also müsste ich eigentlich auf dem letzten Stand sein?


    Die aktuelle Thunderbird-Version ist 1.5.0.7, also bist du wohl nicht ganz auf dem letzten Stand. :wink:

    Zitat von "georg-obermaier"

    Ich hab' im Forum schon einen Hinweis zur TIME OUT gefunden. Diese Einstellung gibt es aber in meinem Thunderbird nicht (Version 1.0.6).


    Diese Einstellungsmöglichkeit gibt es erst ab Version 1.5, bei den Vorgängerversionen kann der Timeout durch einen Eintrag in der Datei user.js angepaßt werden.

    Code
    user_pref("mail.pop3_response_timeout", 600);


    Im obigen Beispiel wird der Timeout auf 600 Sekunden eingestellt, die Datei user.js gehört in das Profilverzeichnis von Thunderbird, wenn sie noch nicht existiert mußt du sie neu anlegen.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…ofil_ordner.php
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_dateien.php

    Gruß
    Werner

  • georg-obermaier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2006
    • 8. November 2006 um 23:52
    • #5

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Tipps. Ich kann zwar noch nicht sagen, ob ich jetzt grosse Mails runterladen kann, aber ich habe zumindest schon mal das Update auf die neueste Version gemacht. War eine Angelegenheit von ein paar Minuten und völlig problemlos. Die Sicherheitskopie des Profil-Ordners habe ich zwar gemacht (man weiss ja nie), aber nicht gebraucht. Die alte Version habe ich vorher deinstalliert und das Verzeichnis zusätzlich händisch gelöscht. Also quasi Alles nach Vorschrift. Die neue Version hat erwartungsgemäss alle Einstellungen übernommen und auch meine Mails sind noch da. Soweit also alles in Butter. Jetzt braucht nur noch eine grosse Mail kommen ......aber das wird sicherlich auch funktionieren. Wenn nicht, lass ich es euch wissen.
    Viele Grüsse aus dem kalten Bayern ...Georg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2006 um 08:56
    • #6

    Hi Georg,

    wie schon weiter oben beschrieben, kann der Thunderbird problemlos Anhänge von mehreren MB versenden und auch empfangen. Die jeweiligen Grenzen werden dabei lediglich vom Provider und vom eigenen gesunden Menschenverstand festgelegt. Ich habe es selbst (widerwillig ...) mit ca. 30 MB getestet.

    Ursachen bei auftretenden Problemen liegen in der Regel in (unbedingt notwendigen) timeout-Parametern. Und in die timeout-Falle läufst du garantiert rein, wenn dein Virenscanner den Posteingang scannt und die Mail extrem groß ist. Der TB muss eben warten, bis die Mail komplett geladen und gescannt ist.
    Machst du den timeout allerdings zu groß - ja dann wartest du "endlos", wenn du mal einen Mailserver nicht erreichst. Das ist besonders prickelnd, wenn du mehrere Konten und ein Netzwerkproblem hast ... .

    Du brauchst aber nicht auf eine Mail mit großem Anhang warten. Schicke dir doch selbst eine ... . :-)

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • georg-obermaier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2006
    • 9. November 2006 um 22:22
    • #7

    Hallo Peter,

    tja, was soll ich sagen, auf die Idee, mir selbst eine Mail zu schreiben, hätte ich auch selber kommen können. Hab' ich mittlerweile auch gemacht. Im Original war der Anhang ziemlich genau 6MB gross. Samt Overhead waren es dann schliesslich 8,2MB. Mit dem voreingestellten Timeout von 60 Sekunden hat's nicht funktioniert. Das ist rein rechnerisch sogar nachvollziehbar. Mein Download hat nämlich 1Mbit/sec (0,125MB/sec). Also brauchen 8MB ungefähr 64 Sekunden. Hab' also die Timeout auf 120 Sekunden hochgestellt, und siehe da, es funktioniert. Das Problem, dass der 1und1-Mailserver nicht verfügbar wäre, hatte ich bisher noch nicht. Und ich bin immerhin schon ein paar Jährchen bei 1und1. Mit der höheren Timeout kann ich also wahrschinlich ganz gut leben, zumal es mir wichtiger ist, dass eingehende Mails schon beim Runterladen gescannt werden. Was vielleicht noch erwähnenswert ist, falls jemand zufällig über diesen Thread stolpert: Änderungen der Timeout werden erst nach einem Neustart des TB wirksam.

    Georg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 07:40
    • #8

    Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass es jetzt geht.
    Und mich freut besonders, dass du auch die Größenveränderung durch das Umcodieren und die Zeitberechnung mit gebracht hast. Somit werde ich mir deinen Beitrag als "Referenz" für weitere Antworten merken :-)


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™