1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingebettetes Weiterleiten über SymLink auf NFS langsam

  • Morfio
  • 3. November 2006 um 20:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Morfio
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2006
    • 3. November 2006 um 20:03
    • #1

    Hallo,

    wie setzen Thunderbird 1.5.0.7 auf Ubuntu Linux 6.06 ein. Auf den Workstations sind die Home-Directories per NFS gemountetn. Darin ist das .mozilla-thunderbird-Verzeichnis ein SymLink auf /mnt/mail/benutzername, welches wiederum per NFS gemountet ist. Alles funktioniert einwandfrei. Die User-Accounts werden per NIS übertragen.

    Nun haben wir das Problem, dass das Weiterleiten von Mails extrem langsam ist. Das bedeutet, dass wenn eine Mail ausgewählt ist und man klickt auf Weiterleiten, dauert es bis zu einer Minute, bis sich das Fenster aufgebaut hat. Es kommt uns so vor, als würde die Mail umformatiert, und das kostet eine Menge Zeit. Versendet man statt "eingebettet" via "als Anhang", läuft es einwandfrei schnell, allerdings kommt man dann oftmals per Thunderbird nicht mehr an die Anhänge.

    Bei den zu weiterzuleitenden Mails kann es sich um HTML-Mails handeln, muss es aber anscheinend nicht. Grosse Anhänge oder keine machen keinen Unterschied. Egal, ob die Mail aus einer oder tausend Zeilen besteht, es dauert nahezu immer recht lange.

    Was könnte das sein?

    Vielen Dank,

    Morfio ...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2006 um 20:53
    • #2

    Hi Morfio,

    und willkommen im Forum.
    Deine Frage geht ins Eingemachte ... .
    Ich denke mal, dass du mit deiner Vermutung schon ganz nahe bist. Es ist allerdings weniger ein Umformatieren, als viel mehr ein Umcodieren, was da stattfindet. Zeigt top oder ps etwas relevantes an?
    Und "etwas langsamer" als direkt von der Platte ist es per NFS allemal. Ihr seid auch die ersten, die mir hier im Forum mit einer derartigen - zugegebenermaßen futuristischen und gewagten - Konstruktion untergekommen sind. Ich finde es toll ... .

    Vorschlag: Mal die gleiche Frage unter http://www.linux-club.de posten. Ich rechne dir dort größere Chancen aus.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Morfio
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2006
    • 5. November 2006 um 12:31
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Morfio,
    Vorschlag: Mal die gleiche Frage unter http://www.linux-club.de posten. Ich rechne dir dort größere Chancen aus.

    Vielen Dank schon einmal, habe ich gemacht.

  • Morfio
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2006
    • 10. November 2006 um 18:42
    • #4

    Hi,

    mein Kollege hat die Lösung gefunden: Die Rechtschreibprüfung ist Schuld. Schaltet man diese ab, läuft Thunderbird wie geölt.

    Viele Grüße,

    Morfio ...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2006 um 21:08
    • #5

    Hi Morfio,

    und vielen Dank für deine Rückmeldung.
    Ich habe es auch im Linux-Club verfolgt - aber da waren auch alle ratlos. Soll vorkommen ... .
    Grüße und Glückwunsch an deinen Kollegen.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™