1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfach von AIM.COM in 1.5.0.7 einbinden

  • urmel376
  • 4. November 2006 um 12:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 4. November 2006 um 12:19
    • #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon erfolgreich einen Account von AIM.COM in Thunderbird 1.5.0.7 einzubinden und wenn ja wie? Welche Rolle spielt dabei die Erweiterung Webmail?

    Gruß urmel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. November 2006 um 12:56
    • #2

    Hi urmel,

    ohne dass ich deinen Provider kenne, folgende Antwort:

    Du kannst in TB grundsätzlich jeden Provider "einbinden", welcher das Abholen der Mails mittels der Protokolle pop (pop-3) und/oder imap und das Versenden mittels smtp unterstützt.Wenn du also die Namen der beiden dazu erforderlichen Server kennst, ist das kein Problem. Weitere Angaben sind noch der Benutzername, das Passwort und evtl. notwendige Verschlüsselung (TLS/SSL). Alle diese Angaben, und ob überhaupt pop/imap/smtp möglich sind, erfährst du bei einem guten Provider von dessen Webseite.

    Jetzt gibt es allerdings auch noch Provider, welche das o.g. nicht unterstützen und lediglich Webmail anbieten. Dies ist vor allem für Leute sinnvoll, die Internetcafes usw. benutzen (oder keinen Mailclient einrichten können ...).

    Da diese Provider keine Mailserver anbieten, KANN evtl. die Erweiterung Webmail helfen. Hier hilft einfach ein Testen. Aber du solltest zuerst nach dem Vorhandensein der o.g. Server schauen.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. November 2006 um 13:02
    • #3

    Peter,

    ich glaub urmel376 meint ein AOL -Konto - der AIM ist doch der Instant Messanger von AOL. Daher könnten die Einstellungen von AOL in der Übersicht helfen.

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 4. November 2006 um 13:07
    • #4

    Hallo Peter,

    danke für Deine schnelle Antwort. AIM.com ist auch nur so ein Mail-Account von ehemalig Netscape.net bzw. AOL.com. Ich hatte vor kurzem im Netz was gefunden, wo man mail über imap.de.aol.com port:143 abholen kann. Da bekomme ich aber ein Timeout. Deshalb hatte in den FAQ's gestöbert und hatte dort die Erweiterung Webmail gefunden. Das Teil bekomme ich aber im Thunderbird nirgends richtig administiert.

    Gruß Urmel

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. November 2006 um 13:26
    • #5

    Hallo urmel376,

    Und die FAQ-Seite der Erweiterung hilft dir auch nicht weiter?

    Du musst doch eigentlich nur als Serveradresse jeweils localhost eintragen. Alles andere (Benutzername und Kennwort) ist so wie bei einem normalen Konto. Ich benutze Web2POP das ist dort ganz ähnlich (allerdings hab ich kein AOL-Webmail-Konto sondern nur Hotmail und T-Online).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 4. November 2006 um 13:38
    • #6

    Hallo Toolman,
    also ich habe die AOL Webmail-Erweiterung 1.0.3 heruntergeladen und installiert.
    Aber ich weiss nicht, wo ich das Teil entsprechend der Screenshots administrieren soll.
    Ansonsten hatte ich auch versucht das Konto statt mit imap.de.aol.com:143 mit localhost:143 zum Laufen zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
    Gibt es da irgendwo ein HowTo-Paper?
    Gruß Urmel

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. November 2006 um 13:54
    • #7

    hallo urmel376,

    Hast du es auch mit POP3 und entsprechend Port 110 probiert? Ich glaub ehrlich nicht dass die Webmail-Erweiterung einen Imap-Server simulieren kann... :wink: Einen Pop3-Server dagegen schon. Die FAQ hatte ich ja schon bei meinem letzten Posting verlinkt. Evtl. gibt es auch irgendwo eine deutsche - da ich mich damit aber nur am Rande beschäftigt habe, weis ich leider nicht wo man eine deutsche FAQ oder Doku bekommt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • urmel376
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    25. Nov. 2005
    • 11. November 2006 um 16:12
    • #8

    Habe das Problem gefunden. Ich sollte in meinem Route den Port auch aufmachen.
    Trotzdem Danke für die Hilfe und schönes WE.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™