1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Wie geht "Nachrichten ignorieren" bei einem POP Ac

  • Blob
  • 5. November 2006 um 16:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Blob
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Nov. 2006
    • 5. November 2006 um 16:45
    • #1

    Hallo,

    mein POP Account erhält korrekterweise regelmäßig Nachrichten, die für jemand anders bestimmt sind.

    Da ich für das Konto die Option "Nachricht auf dem Server löschen, wenn im Posteingang gelöscht oder verschoben" ausgewählt habe, möchte ich die Post der anderen Person auch nicht in Form von Kopfzeilen runtergeladen bekommen (sonst lösche ich die auf dem Server vielleicht aus Versehen mit).

    Wie bekomme ich hin, dass TB diese Mails schlicht ignoriert, auf dem Server lässt, nichts herunterlädt, keine Kopfzeile, gar nichts. Die Mail soll unter keinen Umständen reinkommen. Auf dem Server löschen ist auch keine Option :wink:

    Und die Option "Auf dem Server lassen" tut es nur zur Hälfte, da ich immer was, entweder als "nur Kopfzeilen" oder eben alles (also ganze Nachricht) erhalte.

    Weiß jemand Rat?

    Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. November 2006 um 18:39
    • #2

    Hi Blob,

    und willkommen im Forum.
    > Nachrichten, die für jemand anders bestimmt sind.
    ... nennen wir im Allgemeinen "Spam".

    Selbstverständlich könnten es auch falsch adressierte Nachrichten sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering. Und du solltest auch keinesfalls den Absender der Mails auf seinen "Fehler" hinweisen -> du würdest nur noch mehr davon bekommen.

    DAS Mittel gegen den Spam wurde noch nicht gefunden. Und bei der mit fast unendlichen Geldmitteln ausgestatten "Werbewirtschaft" arbeiten auch hochbegabte Spezialisten, so dass wir wohl noch sehr lange damit leben mussen.

    Das einzige, was wir dagegen tun können (neben eigenem Spam vermeidenden Verhalten) ist, die unerwünschten Mails durch Spamfilter herausfiltern zu lassen. Dies ist möglich beim Provider aber auch auf dem eigenen PC. Aber: um den Spam zu erkennen, MUSS das Spamfilter die Mails überprüfen können, also ist ein Herunterladen notwendig.

    Das Spamfilter des Thunderbird hat eine wirklich gute Qualität. Du darfst den Spam nur keinesfalls manuell löschen, sondern musst dies mit Hilfe des Junk-Icons tun. Nach ein paar Tagen oder Wochen macht das das Spamfilter von allein (Lerneffekt).

    Wenn du allerdings unbedingt vermeiden willst, "dass die Mail reinkommt" (warum eigentlich?), dann hilft dir nur ein Löschen auf dem Server. Es gibt Programme, welche dich nur über eingetroffene Mails informieren, ohne sie herunterzuladen.

    Sollten es allerdings immer Mails an die gleiche und von der gleichen Person sein, kannst du auch einfach ein Filter setzen: wenn Absender= , dann löschen.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blob
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Nov. 2006
    • 5. November 2006 um 19:02
    • #3

    Danke für das Willkommen und die schnelle Antwort. Ist leider nicht ganz, was ich suche.

    Die Post ist definitiv kein SPAM, sondern reguläre Post an meine Frau, die auf unserem Sammelaccount bei GMX eintrifft. Sie soll also auf dem Server bleiben, wenn ich meine Post hole (unterscheidbar anhand der Mail-Adressen). Und damit ich ihre Post nicht aus Versehen lösche, wenn ich mir die Kopfzeilen in den Posteingang hole, möchte ich, dass TB anhand eines Filters die Post meiner Frau einfach in Ruhe lässt und diese auch nicht in Form von Kopfzeilen reinholt.

    Mit Pegasus war das recht einfach.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. November 2006 um 20:06
    • #4

    1. Wäre eine entsprechende Information VORHER sehr nett gewesen.
    2. Dann solltet ihr eure Mails grundsätzlich etwas umorganisieren. Auf dem Server Sammelaccount und beim Client wieder trennen. <ohoh>
    3. Wenn Pegasus das kann und du unbedingst solche Konstrukte haben musst - dann empfehle ich Pegasus.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blob
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Nov. 2006
    • 6. November 2006 um 20:26
    • #5

    wenn das die Antwort ist...

    Schade, dann schließe ich daraus, dass das mit TB definitiv nicht machbar ist und dass es auch nicht kommen wird, da es offenbar als unsinnig gewertet wird.

    Eigentlich ist es eine nette Funktion, die man auch dazu benutzen kann, um einfachen Spam komplett auf dem Server und dort der automatischen Löschung anheim fallen zu lassen (also auch ohne "Kopfzeilen laden"). Entlastet den lokalen Posteingang. :)

  • Solaris
    Gast
    • 6. November 2006 um 22:14
    • #6

    Auch ich finde Ihr Konstrukt recht merkwürdig. Offensichtlich wollen Sie die E-Mails Ihrer Frau und die Ihrigen ja trennen (was ich wiederum gut verstehe). Aber warum benutzen dann einen gemeinsamen Sammelaccount, statt mit separaten Konten und Profilen (noch besser mit getrennten Benutzern) zu arbeiten?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 6. November 2006 um 22:36
    • #7
    Zitat von "Blob"

    Schade, dann schließe ich daraus, dass das mit TB definitiv nicht machbar ist und dass es auch nicht kommen wird, da es offenbar als unsinnig gewertet wird.


    Als unsinnig würde ich dieses Feature nicht einstufen, aber für solche Konstellationen ist das POP3-Protokoll einfach nicht ausgelegt. Ich weiß nicht wie das Problem bei Pegasus gelöst wurde, aber ich rechne nicht damit dass die Thunderbird-Programmierer so etwas implementieren werden.

    Gruß
    Werner

  • Blob
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Nov. 2006
    • 12. November 2006 um 18:06
    • #8

    Mal ganz unabhängig von meinem Konstrukt, welches historisch gewachsen ist und auch aus anderen Gründen unvorteilhaft ist, aber der Kern meiner Frage dreht sich eigentlich um Filter:

    Was ist so unakzeptabel daran, einen Filter zu haben, der bei Übereinstimmung (bspw. im Betreff oder Absenderadresse) die Post

    a) ignoriert, also einfach auf dem Server lässt (ohne was in den Posteingang zu laden) ODER
    b) sofort auf dem Server löscht (ohne was in den Posteingang zu laden) ODER
    c) Kopfzeilen runterlädt ODER
    d) die komplette Mail vom Server holt?

  • Solaris
    Gast
    • 12. November 2006 um 19:48
    • #9
    Zitat von "Blob"

    ... Was ist so unakzeptabel daran, ...


    Ich denke, Sie missverstehen uns. Es geht nicht um akzeptabel oder unakzeptabel. Es geht eher darum, dass die IT-Welt für das, was Sie erreichen wollen, bestimmte Funktionalitäten zur Verfügung gestellt hat, die man natürlich auch nutzen sollte.
    Das ist etwa so, als wollten Sie mit dem Auto von Hamburg nach München fahren, die vorhandenen Straßen jedoch nicht benutzen. Nun stehen Sie an der Donau und versuchen, direkt neben der A9 eine Behelfsbrücke zu errichten.
    Mit hinreichend Zeit und Geld könnten Sie das wahrscheinlich sogar tun. Aber Sie dürften sich dann nicht wundern, wenn Sie dafür Unverständnis ernten würden.
    Die Möglichkeiten, eine Trennung der E-Mails zu erreichen sind, wie oben erwähnt, vielfältig. Bildlich gesprochen, stehen Ihnen also gleich mehrere Autobahnen zur Verfügung. Nehmen Sie doch einfach eine davon.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 12. November 2006 um 22:13
    • #10

    Sorry, falls offtopic:

    @all
    Warum diese Diskussion? Hätte es nicht ein einfaches "Nein, geht leider nicht" getan?

    Blob: Was spricht gegen 2 kostenlose GMX-Konten mit den jeweiligen Adressen? Hat jeder seine eigenen Mails :D

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 13. November 2006 um 01:27
    • #11
    Zitat von "caschy"

    Sorry, falls offtopic:

    @all
    Warum diese Diskussion? Hätte es nicht ein einfaches "Nein, geht leider nicht" getan?

    Mit Verlaub, wie Recht caschy hat...

  • Blob
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 18:59
    • #12

    Sorry, wenn es jetzt offtopic werden sollte und dass ich nochmal nerve. Aber ich bin - ganz ehrlich - mit dem Ergebnis nicht besonders glücklich.

    Wie gesagt, mir geht es hier um die Filterfunktionalität. Ich habe verstanden, dass das von mir Gesuchte leider nicht geht. Schade.

    Dann bitte ich folgendes als eine Anregung für die Weiterentwicklung von TB zu verstehen, wenn ich als Benutzer sage, dass die Funktion Filter noch ausbaufähig ist.

    Insbesondere die bei Treffern (oder Nichttreffern) auslösbaren Aktionen können bestimmt ohne großen Aufwand erweitert werden.

    Hier mal eine beispielhafte Aufzählung, was TB tun könnte, wenn es die Kopfzeilen der Mails (vor dem Herunterladen vom Server) liest:
    - Mail herunterladen
    - Mail auf dem Server belassen
    - Mail auf dem Server löschen
    - eine Datei senden
    - ein Programm ausführen
    - Absender in Verteiler aufnehmen/löschen
    - logische Befehle zur Verknüpfung mit einer nächsten Regel
    - usw. usf.

    Vielleicht kann man ja was bei anderen Programmen abschauen und davon profitieren. :wink:

    Damit kann dieser Thread geschlossen werden. Nochmals Dank an alle für die vielen Rückmeldungen.

    Liebe Grüße
    Blob

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 13. November 2006 um 19:23
    • #13
    Zitat von "Blob"

    Damit kann dieser Thread geschlossen werden.


    Lieber noch nicht denn dir ist offenbar eine Kleinigkeit entgangen, dies ist ein Forum von Anwendern für Anwender, Entwickler lesen hier nicht mit und die verstehen meines Wissens auch gar kein deutsch. :wink:

    Deine gut gemeinten Verbesserungsvorschläge haben hier wohl keine Chance erhört oder gar umgesetzt zu werden.

    Gruß
    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™