1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird -p lässt sich unter Linux nicht ausführen

  • Tempo
  • 6. November 2006 um 02:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tempo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 6. November 2006 um 02:40
    • #1

    :oops: Hallo,

    auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt ordentlich blamiere:

    ich möchte gerne den Profilmanager thunderbird -p unter Mandriva 2006 ausführen, kann ihn in der bash mit dir auch sehen, aber dann: sowohl unter root als auch unter meinem Benutzer kommt die Meldung "command not found". (Die Zugriffrechte stehen auf ausführbar.) Dies alles wurde nötig, weil ich mir ein aktuelles Thunderbird 1.5.07 aufspielen wollte und mir dabei in meiner alten Installation das Profil zerschossen habe.

    Hat jemand einen heißen Tipp?
    Gruß von Tempo

    2 Mal editiert, zuletzt von Tempo (11. November 2006 um 20:12)

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 6. November 2006 um 08:24
    • #2

    wie wäre es z.B. mit dem Kommando
    .\thunderbird -p

    Normalerweise ist aus Sicherheitsgründen das aktuelle Verzeichnis meist aus dem Suchpfad rausgenommen. Und mit dem obigen Kommando gibst du einen kompletten relativen Pfad zu ausführbaren Datei an ....

    EDIT: Du musst dich natürlich im Pfad befinden, in dem die ausführbare Datei liegt, sonst musst du den kompletten Pfad zum TB angeben.

    gruß
    nuja

  • Tempo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 8. November 2006 um 00:25
    • #3

    Hallo nuja,

    Zitat von "nuja"

    wie wäre es z.B. mit dem Kommando
    .\thunderbird -p

    genau das habe ich wieder mit root und meinem Benutzer eingegeben (vorher bin ich natürlich mit cd in dieses Verzeichnis gewechselt) - leider das gleiche Ergebnis! Ich sehe doch, dass thunderbird in diesem Verzeichnis steht und kann es auch über einen Doppelklick im Konqueror ausführen.. Ratlos..

    Vielleicht gibt's noch einen Umweg, um an die Profile ranzukommen?

    Gruß von Tempo :(

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 8. November 2006 um 09:00
    • #4
    Zitat von "nuja"

    .\thunderbird -p


    Nuja, bin halt doch noch zu sehr mit Windows verwachsen.... :oops:

    Sollte natürlich heißen:
    ./thunderbird -p

    Unix hat doch den vorwärts gerichteten Strich, nicht wie die MS-Systeme den rückwärst gerichteten.

    Ob das aber das Ergebnis ändert?

    Ansonsten versuch doch mal auf dem KDE-Desktop ein Startsymbol anzulegen. (Heist das auch Verknüpfung?) und gebe dort dem ausführbaren Befehl den Parameter mit...

    gruß
    nuja

  • Tempo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 11. November 2006 um 20:10
    • #5

    Hallo nuja,

    Zitat von "nuja"


    Sollte natürlich heißen:
    ./thunderbird -p

    Ich bin damit ein kleines Stückchen weiter :P: wenn ich thunderbird ohne das flag -p starte (also: ./thunderbird), dann startet zumindest schon mal Thunderbird, aber natürlich ohne meine Verzeichnisse anzuzeigen (das ist ja mein Problem...). Dann habe ich in diesem Beitrag gelesen https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…derbirdbin+pure, dass das Flag hinter ./thunderbird groß sein muss, also -P. Damit erscheint auch der Profilmanager, uff. So, nun habe ich dort aber nur das Profil default, das zeigt aber noch nicht meine alten Ordner. Ich weiß, hier gibt es viele Beiträge zu diesem Thema - gibt es zum weiteren Vorgehen auch einen Standardweg?

    Gruß von Tempo

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 12. November 2006 um 12:35
    • #6

    Wenn es dir nur darum geht, mit dem Profil-Manager zu starten, egal wie, dann öffne doch in deinem Profil-Ordner die "profiles.ini" ind setze

    StartWithLastProfile=0

    Dann erhältst du beim Start zunächst den Profle-Manager.

    Joke

  • Tempo
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2006
    • 20. November 2006 um 02:19
    • #7

    Hallo joke,

    das mit der profiles.ini war ein guter Tipp, dort habe ich meinen alten Profilordner eingetragen und seitdem findet TB meine Profile wieder. Hallelujah :roll: , die Wiederherstellung war 'ne ganz schön schwierige Prozedur!

    Danke nuja und joke für eure Hilfe!
    Gruß von Tempo

  • Tutima
    Gast
    • 4. Dezember 2006 um 18:45
    • #8

    Tagelchen,

    ansonsten hat es bei mir mit einem "grossen" P ganz gut funtkioniert, also:

    ./thunderbird -P

    Gruß Tutima

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™