S/MIME Zertifikat/Schlüssel exportieren *gelöst*

  • Hallo,


    kann ich aus Thunderbird auch nur den öffentlichen Teil eines Zertifikates/Schlüssels speichern ?


    Hintergrund ist das ich diese auf einer Homepage zum runterladen anbieten möchte... Aktuell schaffe ich es aber leider nur den öffentlichen und geheimen zu speichern...


    was habe ich übersehen ?



    danke schonmal


    Marco

    Edited once, last by cardi ().

  • Hi Marco,


    Zuerst einmal - du hast überhaupt nichts übersehen. Von Hause aus gibt es im Thunderbird nämlich keine Möglichkeit, aus einer .pfx oder .p12-Datei (um diese handelt es sich doch?) den öffentlichen Schlüssel mit dem Zertifikat zu exportieren.


    Lösungen:
    1. Du importierst die .pfx in den Internet-Explorer und exportierst danach den öffentl. Schlüssel als .cer oder .der-Datei. Geht problemlos. Danach den kompletten Schlüssel im Zertifikatsspeicher wieder löschen.


    2. Du installierst dir die Erweiterung "CertViewerPlus". Damit kannst du ein Zertifikat ansehen (das geht natürlich auch ohne die Erweiterung) und es in eine Datei abspeichern.


    3. Ich könnte dir jetzt was von openssl sagen, aber ich denke mal, dir reichen die Lösungen 1 und 2 ... .


    (Bei beiden Lösungen bin ich davon ausgegangen, dass du ein Benutzer der WinDOSe bist. Nr. 1 geht natürlich auch mit dem Konqueror, aber die o.g. Erweiterung zickt unter Linux.)


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • super,


    danke Heiggo, den weg über den Zertifikatsspeicher von WinDoof hab ich bisher auch genommen, fand ich aber recht doof... CertViewer ist da schonne juuute alternative... (obwohl ich kein S/MIME Fanatiker bin ;) )



    Marco