1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird mit Exchange 2003 mit Imap

  • leo.vetterli
  • 13. November 2006 um 18:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • leo.vetterli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 18:34
    • #1

    hallo zusammen

    ich versuche seit einiger zeit den thunderbird mit meinem exchange 2003 mit imap zu verbinden. leider gelingt es mir nicht mich dort erfolgreich anzumelden.

    eine diagnose ist schwierig da keine genaue angaben gemacht werden was beim login schief gelaufen ist....

    meine vermutung ist:
    der server heisst mail.xy.xy
    der anmeldename heisst aber [email='name@xy.xy'][/email]
    mit den richtigen einstellungen aber scheint der login mit [email='name@mail.xy.xy'][/email] versucht zu werden. und der geht natürlich nicht...

    hatte jemand auch schon solche probleme?

    gruss

    leo

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 13. November 2006 um 19:57
    • #2

    Hallo, Willkommen im Forum :)

    MS exchange unterstützt grundsätzlich nur Outlook über ein eigenes Protokoll, aber kein outlook express, thunderbird usw.

    Andererseits kann der Administrator serverseitig POP3- und IMAP-Protokolle freischalten. Diese unterstützen dann aber nur Empfang und Versand von emails via Thunderbird. Du kannst als frickeln was Du willst, es wird nichts klappen, solange das nicht geschehen ist. Kontaktiere also den Administrator deines exchange-Diensteanbieters.

    Schaust du hier:

    http://kb.mozillazine.org/Outlook_Web_Access
    und
    klick

  • leo.vetterli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 23:12
    • #3

    Das ist mir alles bekannt - habe ich doch vor dem fragen stellen einiges gelesen... und: ich bin der administrator :-)

    das problem liegt eben beim imap und login...

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 13. November 2006 um 23:14
    • #4

    sorry, verkehrt kapiert.
    Der M$ link hilft nicht weiter?

  • leo.vetterli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Nov. 2006
    • 14. November 2006 um 07:23
    • #5

    nein, leider nicht :-(

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 14. November 2006 um 08:21
    • #6

    Ein anderer link:
    klick
    ganz nach unten scrollen

    Mehr kann ich nicht tun, viel Efolg ;)

  • pel
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 14. Dezember 2006 um 11:21
    • #7
    Zitat

    Andererseits kann der Administrator serverseitig POP3- und IMAP-Protokolle freischalten. Diese unterstützen dann aber nur Empfang und Versand von emails via Thunderbird.

    WO schalte ich das frei im exchange server und können da leute von "außen" die den outlook benutzen keine emails in ein bestimmtes Schulnetzwerk schicken wo die doch alle den TB client dann nutzen ?? Das wäre blöd und TB fällt somit weg!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Dezember 2006 um 11:28
    • #8

    Ich befürchte, dass dann nicht nur der TB, sondern auch alle anderen MUAs (natürlich außer Auskuck!) wegfallen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™