1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird kopiert alle eingehenden Mails nach c:

  • dominic
  • 17. November 2006 um 15:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dominic
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 17. November 2006 um 15:32
    • #1

    Hallo,

    mein Thunderbird kopiert seit neuestem alle mails nach C:\.
    Und zwar nicht die gesendeten, sondern alle die es runterlädt.
    Die Dateien bekommen dann immer so lustige Namen,
    wie sos.1 bis sos.40 oder an einem anderen Tag s2rg bis s2rg.10
    Jeden Tag eine neuer Name fortlaufend nummeriert.

    Ich habe keine Erweiterungen installiert, auch nicht Autosave.
    Ich benutze Thunderbird 1.5.0.8.

    Kann mir irgendjemand sagen, von woher das kommt und wie ich das wieder los werde, damit mir TB meine Festplatte nicht mehr mit blödsinnig benannten Kopien vollmüllt.

    Grüße

    Dominic

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 16:26
    • #2

    Hallo Dominic,

    was steht denn in Extras>Einstellungen>Anhänge - sollten diese immer irgendwo gespeichert werden?

    Default ist: jedes mal nachfragen wo ein Anhang gespeichert werden soll. Dann musst du den Anhang selbst aus der Mail heraus lösen.

    Falls es das nicht ist: welche Endung haben denn diese Mails? Bei eml solltest du wirklich noch mal in %TB-Profil%\extensions gucken ob dort wirklich nur die default-Extension (in Form eines GUID - Verzeichnisses) drin steht.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • dominic
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 17. November 2006 um 16:47
    • #3

    Hallo Toolman,

    unter Extras...Anhänge ist eingestellt:
    jedes mal nachfragen wo ein Anhang gespeichert werden soll

    Diese Dateien, die er auf c:\ speichert haben keine Endungen!
    Das sind die Mails im "Rohformat" füg mal unten so eine Datei als Zitat an.

    Die Datei heißt: "s2rg"
    Anfang der Datei:

    "From: "WEB.DE Statusreport" <keineantwortadresse@web.de>
    To: ...@web.de
    Date: Thu, 16 Nov 2006 14:16:34 +0100
    Organization: http://web.de
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Subject: =?iso-8859-1?q?Ihr=20Statusreport=20f=FCr?= ...@web.de

    Anbei finden Sie die aktuelle Übersicht über die Ordner für welche der
    Status Report aktiviert ist:


    Sie haben keine ungelesenen Nachrichten in Ihrem Unbekannt Ordner.
    Diese Nachrichten werden 30 Tage nach Erhalt gelöscht.


    Hier können Sie sich direkt in Ihrem Postfach anmelden:
    https://freemail.web.de/.....

    Hinweis: Falls Sie diesen Report nicht mehr erhalten möchten, melden Sie
    sich bitte über http://freemail.web.de/ in Ihrem FreeMail Postfach an,
    wechseln im Menü "Einstellungen" in den Reiter "Ordner", Unterreiter
    "Eigenschaften" und ändern in der Spalte "Report senden" den Status.

    Ihr WEB.DE Anti-Spamteam"

    Ende der Datei.

    Wie man sieht ist das nicht nur irgendwie ein Anhang oder so,
    sondern die komplette Mail mit Header und Co.

    wäre schön, wenn jemand helfen könnte

    Dominic

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 17:22
    • #4

    prüfe doch einmal, was unter Konteneinstellungen/Servereinstellungen/lokales Verzeichnis steht.
    Evtl. ist da statt der Kontenordner im Profilverzeichnis Dein Rootverzeichnis auf der Festplatte angegeben...

    Also statt z.B.: C:\Dokumente_und_Einstellungen\RuM\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\swfd8bbg.default\ImapMail\imap.1und1-1.de
    nur c:\

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (17. November 2006 um 17:23)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 17:23
    • #5

    Hallo Dominic,

    nur um ganz sicher zu gehen... guck mal in dein Profilverzeichnis unter Extensions.... und schreib mal wie die Verzeichnisnamen die dort zu finden sind lauten. Wenn du keine Erweiterungen installiert hast, sollte sich nur die Talkback - Erweiterung und damit nur ein Verzeichnis befinden. du kannst die Verzeichnisnamen einfach über markieren>f2 drücken und danach STRG+C in die Zwischenablage kopieren und dann in deine Antwort.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • dominic
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 17. November 2006 um 18:24
    • #6

    So
    also in meinem Profilverzeichnis unter Extensions befindet sich nur eine Datei:

    Extensions.rdf

    Ich habe den Talkback letztes mal nicht mitinstalliert!

    Und wenn ich unter dem Programmordner Thunderbird\extensions gehe
    dann gibts da einen Ordner:
    {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}
    der nur die Datei install.rdf enthällt.

    Danke Toolman, dass du dich bemühst!

    Grüße
    Dominic

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. November 2006 um 19:07
    • #7

    Hmpf, ich bin mir sicher, dass wir das schon einmal hatten hier im Forum. Habe jetzt 15 min gesucht, aber ich finde es nicht mehr wieder.

    Da waren auch so kryptische Dateinamen auf C: und auch damals war nicht Autosave installiert.

    Weiß auch nicht mehr, ob es gelöst wurde oder nicht ... vielleicht erinnert sich jemand anders.

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 17. November 2006 um 20:28
    • #8

    Ich erinnere mich leider auch nicht, aber auf den blauen und schnellen Dunst geraten...
    ...könnte es sein, dass in den Einstellungen (richtigerweise) konfiguriert wurde, dass eingehende Mails von einem AntiVirus-Programm gescannt werden sollen?
    Dazu werden die einzelnen Mails temporär abgelegt (*). Vermutlich im Systemseitigen Temp-Ordner. Wenn der nicht da ist, wäre es vorstellbar, dass sich TB sagt: 'C:\ gibt's auf einem Windoof-System immer, also klopf ich es da hin!'

    Oder halt irgendwas ähnliches in der Richtung.

    Bin leider etwas zu müde, um da mal zu forschen, komme gerade von der Arbeit :-)

    (*) In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass ich den Abschnitt 'Aber Vorsicht' nicht ganz verstehe. Verbindet man den gesamten Beitrag mit der Forderung, das Profilverzeichnis vom Scan auszunehmen, dann macht der Abschnitt eigentlich wenig Sinn, oder verstehe ich da was falsch?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2006 um 20:39
    • #9

    normalerweise nach %Temp%... siehe auch
    http://agsm.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=

    allerdings nicht auf C:\ - kann natürlich auch sein, das die Systemvariable umgelegt wurde - das ist eher unwarscheinlich - Testen kann man das aber über die Eingabeaufforderung und ein kurzes

    Echo %temp%

    evtl. hat das ja irgendein Programm verstellt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • dominic
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Nov. 2006
    • 18. November 2006 um 17:06
    • #10

    Also die temporäre Ablage wegen den Anti-Viren-Programmen habe ich deaktiviert!
    Und der Systemeigene Temp-Ordner von TB ist auch eingestellt und nicht C:\

    Und der Windows systemeigene Temp-Ordner ist auch nicht verstellt!

    Nochmals danke für eure Hilfe,
    vielleicht hat ja irgendwann einer noch die richtige Idee.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 19:27
    • #11
    Zitat

    Also die temporäre Ablage wegen den Anti-Viren-Programmen habe ich deaktiviert!

    solltest du aber wieder anhaken - Lieber eine Fehlermeldung in TB wegklicken ("Nachricht konnte nicht herunter geladen werden") als den Virus gleich in MBox-Datei zu haben.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™