1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden der Nachricht fehlgeschlagen

  • kachbo
  • 18. November 2006 um 12:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 18. November 2006 um 12:27
    • #1

    Hi,

    wo liegt das Problem wenn man diese Meldung erhält:

    Externer Inhalt www.npk24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    vielen Dank.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 13:08
    • #2

    Hallo kachbo,

    einfach mal mit Telnet testen ob der Server erreichbar ist. Wie das geht findest du hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 18. November 2006 um 13:27
    • #3

    Hallo Toolman,

    ich habe die Seite gelesen und konnte mit Telnet keine Verbindung zum Server aufbauen.

    Ich habe auch Thunderbird in der Firewall in die Liste der erlaubten Programme gelegt und das hat auch nicht geholfen.

    Liegt es nun an Thunderbird oder am Server oder am Computer oder woran?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 13:30
    • #4

    hallo kachbo,

    Zitat

    Ich habe auch Thunderbird in der Firewall in die Liste der erlaubten Programme gelegt und das hat auch nicht geholfen.

    in dem Fall solltest du auch Telnet mit aufnehmen... Was hast du denn für eine Firewall und wie heißt denn dein mail-Provider?

    Kommt die Fehlermeldung mit Telnet gleich oder erst bei Eingabe von username und Password?


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 18. November 2006 um 15:27
    • #5

    Hallo Toolman,

    wenn ich in telnet pop.domain.de.001 eingebe, dann kommt direkt die Meldung:

    "Verbindungsaufbau zu pop.domain.de.001 ... Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23: Verbindung fehlgeschlagen"

    Wenn ich pop3.domain.de.001 eingebe statt pop -> pop3 kommt die gleiche Meldung. Ich habe aber normal als Adresse von meinen Webhoster pop ohne 3 bekommen.

    Mein Webspace habe ich bei evano.de. Das ist doch auch der mail-provider glaube ich oder?

    Hier ein Bild:

    Externer Inhalt www.npk24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Meldungen kommen direkt, zur Eingabe von Username und Password kommt es nicht.

    Ich habe eine normale Windows Firewall, ich kann aber kein Programm finden das telnet heist um es in die Liste der erlaubten Programme mit auf zu nehmen, oder heist das Programm anders?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. November 2006 um 19:26
    • #6
    Zitat von "kachbo"

    "Verbindungsaufbau zu pop.domain.de.001 ... Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23: Verbindung fehlgeschlagen"


    Mit der Eingabe kann es auch gar kein anderes Resultat geben. :wink:

    1. Kann ich mir nicht vorstellen dass deine Domain wirklich "domain" heißt, da hast du dir doch hoffentlich was Besseres einfallen lassen.
    2. Hat das "001" am Schluß nichts zu suchen, ans Ende einer URL gehört immer die Toplevel-Domain und die lautet hierzulande "de".

    Wiederhole bitte den Versuch mit Telnet und zwar nach der folgenden Anleitung aus der Dokumentation.

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 19:32
    • #7

    bitte noch mal die Anleitung lesen und dann evtl. den Port 25 nehmen :wink: . Der ist nämlich der Port für smtp. Klappt denn ein ping auf deine geheimnisvolle Domain? Falls du irgendwann auch mal Besucher auf deinen Seiten haben willst, musst du schon irgendwann die Adresse verraten.. :)

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 18. November 2006 um 19:35
    • #8

    Hallo,

    wenn ich

    Zitat

    telnet pop.domain.de 110

    eingebe dann kommt auch die Fehlermeldung. Domain schreibe ich jetzt nur als ersatz für meine echte Domain die nicht jeder sehen soll.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. November 2006 um 19:51
    • #9
    Zitat von "kachbo"

    wenn ich

    eingebe dann kommt auch die Fehlermeldung.


    Wenn du dir keinen Verschreiber geleistet hat müsste das funktionieren, sind die POP- und SMTP-Server möglicherweise vom Provider noch nicht freigeschaltet?

    Zur Sicherheit solltest du das doch mal von jemand anders testen lassen, wenn du deine Domain noch nicht veröffentlichen willst könntest du sie einem Helfer per PN mitteilen.

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. November 2006 um 19:56
    • #10

    also ich habe 2 Domains bei der einen gebe ich nur
    domain.de 110 ein
    - nur bei der anderen muss es pop.domain.de sein... du solltest daher auch noch mal in die Unterlagen des Providers schauen (oder auf der evtl. vorhandenen Hilfeseite/FAQ-Seite) Ich habe eine Seite mit einer Übersicht aller Anmeldeinformationen (für FTP und Mail usw. wenn ich einen Kunden-Login auf der Provider-Seite mache).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 19. November 2006 um 21:45
    • #11

    Ich habe jetzt mit einer anderen Domain von mir es geschaft gehabt ein Konto zu erstellen, eine Email damit abzuschicken und auch eine Verbindung mit telnet aufzubauen.

    Aber bei allen nächsten versuchen kammen dann wieder die alten Probleme und ich kann nichts versenden.

    Was kann hier jetzt wieder für ein Problem sein, eine Email konnte ich ja zumindest schonmal versenden damit?

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 30. November 2006 um 12:47
    • #12

    Hallo nochmal,

    ich habe es imer noch nicht geschaft.

    Mit telnet pop3.meinedomain.de 110 kann ich eine Verbindung aufbauen.
    Mit telnet smtp.meinedomain.de 25 kann ich keine Verbindung aufbauen.

    Wenn ich mit Thunderbird eine Email verschicken will bekomme ich die Meldung:
    "Die Nachricht konnte nicht versendet werden. Der Postausgangsserver (SMTP) "mail.domain.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Server Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator."

    Mein Webspace Anbieter sagt mir nur:
    Bitte prüfen Sie ob Sie in den Konto-Eigenschaften Ihres Mailclients für die entsprechende Mailadresse die SMTP Authentifizierung aktiviert haben.

    Also noch mal zusammen gefasst, ich kann Emails lesen aber nicht verschicken und finde den Fehler nicht, bitte helft mir.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. November 2006 um 14:01
    • #13

    Hi Cacho,

    also, wenn du mit dem Test mit telnet den Server nicht erreichst, dann wird auch kein Mailprogramm dazu in der Lage sein. Das Mailprogramm macht nämlich intern nichts anderes - es sieht nur etwas bunter aus.

    Hast du schon mal mit dem alternativen Port 587 versucht? Manche Provider sperren den Port 25 (z. Bsp. AOL)

    Trägt "dein" smtp-server wirklich den Namen smtp.xxxxx.de? Da du uns den Namen verheimlichst, können wir nur Vermutungen anstellen. Jemand hatte dir Angeboten den Test durchzuführen, wenn du ihm den Server per PN sendest. Mir ist auch schleierhaft, wieso du den Servernamen eines Providers nicht nennst. Merke: Output hängt auch vom Input ab!

    Hast du vor dem Test deinen "Firewall" vollständig deaktiviert?

    Merke2: Erst, wenn der telnet-Test funktioniert, lohnt es sich, mit der Konfiguration des thunderbird fortzuführen.

    Oder besteht dein geheimer Provider ausschließlich auf eine verschlüsselte Verbindung (SSL oder TLS)?


    Viele Fragen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 30. November 2006 um 14:36
    • #14

    Hallo,

    also mein Provider ist evanzo.de das soll auch kein Geheiniss sein,

    aber bei der Eingabe des Telnet Befehls gebe ich meine domain an die ich nicht hier veröffentlichen will.

    Mein Provider hat mir auch für Posteingangs- und Ausgangsserver die Daten: mail.meinedomain.de gegeben.

    Mit dem Port 587 und ausschalten der Firewall hat es auch nicht geklapt.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. November 2006 um 14:55
    • #15
    Zitat von "kachbo"

    Mein Provider hat mir auch für Posteingangs- und Ausgangsserver die Daten: mail.meinedomain.de gegeben.


    Dann musst du diesen Server auch für deinen Test mit Telnet verwenden, mit anderen Angaben kann es natürlich nicht funktionieren.

    Zitat von "kachbo"

    Mit telnet pop3.meinedomain.de 110 kann ich eine Verbindung aufbauen.
    Mit telnet smtp.meinedomain.de 25 kann ich keine Verbindung aufbauen.


    Gruß
    Werner

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 30. November 2006 um 15:11
    • #16

    telnet smtp.evanzo.de 25 hat auch nicht geklappt.
    telnet pop.evanzo.de 110 hat auch nicht geklappt.
    telnet pop.meinedomain.de 110 klappt hingegen.

    Ich versteh nicht was da los ist.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. November 2006 um 15:32
    • #17
    Zitat von "kachbo"

    telnet smtp.evanzo.de 25 hat auch nicht geklappt.
    telnet pop.evanzo.de 110 hat auch nicht geklappt.
    telnet pop.meinedomain.de 110 klappt hingegen.

    Ich versteh nicht was da los ist.


    Und ich verstehe nicht was du da eigentlich treibst. :?

    Diese Tests sind doch völlig sinnlos wenn dein Betreiber dir mail.meinedomain.de als POP- und SMTP-Server genannt hat.

    Gruß
    Werner

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 30. November 2006 um 15:43
    • #18

    Was soll ich denn sonst machen.

    Auf meine Fragen nach den daten die ich brauche um mit Outlook oder Thunderbird meine Email zu senden und empfangen haben die mir diese Daten gegeben:

    Zitat


    Sie haben die Möglichkeit, Ihren Emailclient, z.B. Outlook, mit folgenden
    Daten einzurichten:

    POP3: mail.DOMAINNAME.XX
    SMTP: mail.DOMAINNAME.XX
    User: Emailadresse (z.B. webmaster@DOMAINNAME.XX), die Sie in der Kundenverwaltung angelegt haben.
    Passwort: Welches Sie zu der entsprechenden Emailadresse vergeben haben.

    Bitte beachten Sie, dass der Popausgangsserver SMTP eine Authentifizierung erfordert. Dies stellen Sie unter weiteren Einstellungen in Ihrem Mailclient ein.

    Und ich versuche jetzt seit Wochen und nichts klappt.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 30. November 2006 um 16:04
    • #19

    Hallo,

    damit da keine Missverständnisse vorherrschen: die Adresse sowohl für den pop- als auch den smtpserver ist mail.deinedomain.de. Also probier doch einfach mal
    telnet mail.deinedomain.de 25 (also smtp) und
    telnet mail.deinedomain.de 110 (also pop).

    Ich tippe fast, dass beides klappt.

    Grüsse
    Karla

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. November 2006 um 16:07
    • #20

    Demnach heißt dein POP3-Server mail.meinedomain.de und der Befehl zum Test mit Telnet wäre dann

    telnet mail.meinedomain.de 110

    Der SMTP-Server heißt ebenfalls mail.meinedomain.de (so etwas ist möglich weil er einen anderen Port benutzt) und der Befehl zum Test lautet

    telnet mail.meinedomain.de 25

    Gruß
    Werner

    Einmal editiert, zuletzt von wm44 (30. November 2006 um 16:19)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™