1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden der Nachricht fehlgeschlagen

  • kachbo
  • 18. November 2006 um 12:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. November 2006 um 16:17
    • #21

    werner
    Ich glaube Du hast Dich verschrieben (wirklich) oder meinst Du das erste "meine" ernst (im "großen" Bereich)? Ich denke Karla hat das richtig dargestellt. (Du ja eigentlich auch....naja, ich glaub Du weist was ich meine ;-))

    Und dann noch nebenbei erwähnt...es gibt Provider die keine Mails an einen Server ausliefern, der gleichzeitig die eingehenden wie ausgehenden Mails verarbeitet. ;-)

    Gruß

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. November 2006 um 16:21
    • #22
    Zitat von "DerCrabbe"

    werner
    Ich glaube Du hast Dich verschrieben (wirklich) oder meinst Du das erste "meine" ernst (im "großen" Bereich)? Ich denke Karla hat das richtig dargestellt. (Du ja eigentlich auch....naja, ich glaub Du weist was ich meine ;-))


    Danke für den Hinweis, ich habe meinen Beitrag korrigiert schließlich möchte ich kachbo nicht noch mehr verwirren. :wink:

    Gruß
    Werner

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 30. November 2006 um 16:24
    • #23

    Hallo,

    ich hae jetzt in telnet beide Varianten getestet:
    telnet mail.deinedomain.de 25 (also smtp) und
    telnet mail.deinedomain.de 110 (also pop).

    Die mit Port 110 klapt, mit port 25 aber nicht und auch ein test mit Port 587 hat nicht geklappt.

    Mein Provider allerdings sagt das es möglich ist von deren Seite aus mit einem Mailclient zu arbeiten.

    Was soll ich jetzt tun?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 30. November 2006 um 16:34
    • #24
    Zitat von "kachbo"

    Was soll ich jetzt tun?


    Da du niemand den Namen deiner Domain anvertrauen möchtest kann auch niemand deine Tests bestätigen, du solltest das deshalb mit dem Support deines Providers klären.

    Gruß
    Werner

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 30. November 2006 um 16:34
    • #25

    Es gibt noch den Port 465....

    Ansonsten deaktivier mal Deine Firewall (nur für diesen Test) und teste dann nochmal.

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 30. November 2006 um 16:51
    • #26

    Wenn ich den Port 465 nehme dann kommt erst mal keine Fehlermeldung, aber dafür nur ein leeres schwarzes Fenster.

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 3. Dezember 2006 um 14:18
    • #27
    Zitat von "Karla"

    Hallo,

    damit da keine Missverständnisse vorherrschen: die Adresse sowohl für den pop- als auch den smtpserver ist mail.deinedomain.de. Also probier doch einfach mal
    telnet mail.deinedomain.de 25 (also smtp) und
    telnet mail.deinedomain.de 110 (also pop).

    Ich tippe fast, dass beides klappt.

    Grüsse
    Karla

    Hallo,

    bei telnet mail.deinedomain.de 110 kommt sofort eine Bestätigung.
    Bei telnet mail.deinedomain.de 25 kommt eine Fehlermeldung und
    bei telnet mail.deinedomain.de 465 kommt nur ein schwarzes leeres Fenster.

    Wo liegt nun der Fehler?

    Muss ich vielleicht für telnet auch den Popausgangsserver SMTP eine Authentifizierung einstellen?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 09:52
    • #28

    Bei mir macht er das auch. Bin nicht so der telnet Guru, würde aber mal vermuten, das das die Einstellung ist, die Du ntzen solltest. Probiers doch mal aus.

    Gruß

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 11:48
    • #29

    Hallo,

    das ist echt zum kotzen, ich habe eben nichts geändert an meinen Einstellungen und noch mal versucht eine Email zu verschicken und es klappte auch.

    Dann habe ich direkt zwei neue Versuche gestartet, auch an unterschiedliche Emailadressen, aber da kamm dann wieder die Fehlermeldung senden fehlgeschlagen SMTP Server macht Probleme.

    Wie soll man das den jetzt mal verstehen, einmal klapt es dann wieder tausend mal nicht, was ist da los?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 12:42
    • #30

    Das versenden der Mail....hat das geklappt nach dem Du eine abgeholt hast? Wenn ja, kann es sein, das die Authentifizierung erst erfolgt, wenn Du eine Mail abholst. Das ganze nennt sich dann "SMTP_after_POP".

    Gruß

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 13:28
    • #31

    Hallo,

    also ich habe erst Thunderbird gestartet und dann wurden auch automatisch neue Emails vom Server geholt und das holen vom Server klapt auch einwandfrei.

    Ja und dann habe ich eine Email an meine AOL Emailadresse geschickt und die kam erstaunlicherweise auch an. Daraufhin hab ich direkt zwei neue Versuche gestartet eine Email zu versenden, aber beide haben nicht geklapt.

    Nun hab ich eben wieder Thunderbird gestartet und ich emfpang eine neue Email und habe auch wieder danach versucht eine zu verschiken aber es klapt nicht, es kommt immer die Meldung:

    "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgangsserver (SMTP) mail.ddd.de ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab ... usw."

    Ich würde das endlich mal gerne verstehen.

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 7. Dezember 2006 um 18:05
    • #32

    Hallo Leute,

    ich bin mit mein latein am Ende.

    Alle Versuche mit telnet über Port 25 und 587 sind fehlgeschlagen, bei Port 465 kommt auch nichts richtiges.

    Habe auch schon alle Ports im Programm selbst getestet, aber es gehts nichts.

    Und mein blöder Provider sagt mir das sie alles überprüft haben und keine Fehler finden.

    Jetzt steh ich hier so blöd und habe nur noch die Möglichkeit eine Hotline für 2 Euro die Minute anzufragen und wer weis ob die mir helfen können nach 20 Minuten Gespächzeit, da zahle ich lieber jemand hier im Forum einen kleinen Betrag der mir helfen kann dieses nervige Problem endlich zu lösen.

    Ich habe noch einen Hinweis im Internet vor kurzem aufgegriffen, da stand bei all-inkl.com(Webhoster) das man den Postausgangsserver Port 587 geben muss wenn man AOL benutzt fürs Internet wie ich, aber das hat wie oben geschrieben auch nicht geklappt.

    Also ich fasse noch mal zusammen:

    1. Ich kann Emails vom Server lesen und löschen.
    2. Ich kann aber keine Emails versenden.
    3. Mein Webhoster meint alles geprüft zu haben und keine Fehler zu finden.

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 8. Dezember 2006 um 12:38
    • #33

    Hallo.
    Bekommst du beim Versuch zu senden ein Fehlermeldung? Wie siehts aus mit Desktop-Firewall etc, kann da was stören (zum Testen ausstellen)?
    Gruß, Katha.

    PS: Wir arbeiten unentgeltlich.

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 8. Dezember 2006 um 16:56
    • #34

    Hallo,

    die Firewall habe ich zum testen auch ausgeschaltet was aber leider nichts hilft.

    Ich bekomme die Fehlermeldung: Der Postausgangsserver ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.

    Also wie gesagt nur beim senden von Emails klapt es nie, das empfangen geht.

    Mein Provider hat mir auch mal empfohlen Port 587 zu nehmen aber da kommt die gleiche Fehlermeldung.

    Ich versteh nicht warum ich seit 1 Monat es nicht schaffen kann das hinzubekommen obwohl ich fast jeden Tag mich überall erkundige und schon fast alles ausprobiert habe und mein Provider trotzdem sagt das sie es auch getestet haben und keine Probleme gefunden haben.

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 8. Dezember 2006 um 16:58
    • #35

    Hast du die Authentifizierung ausgestellt?

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 8. Dezember 2006 um 17:15
    • #36

    Die Authentifizierung (Server-Einstellungen -> Sichere Authentifizierung verwenden) habe ich eigentlich standardmäßig eingeschaltet, weil das so mein Provider mir gesagt hat, aber zum testen habe ich es eben auch mal ohne probiert was aber leider auch nicht geholfen hat.

    Es kommt wieder die gleiche Fehlermeldung.

  • sagre
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 09:56
    • #37

    Auch ich habe das selbe Problem wie kachbo. Mein Provider ist aber chello.
    Das erste Mal ist das Problem beim Senden vor ca. 1 Monat aufgetreten. Nachdem ich den Chello-Service kontaktiert habe und "Benutzernamen und Passwort verwenden" deaktiviert habe, hat´s wieder funktioniert.
    Nachdem ich vor kurzem Thunderbird ubgedatet (Version 1.5.0.9) habe, geht´s wieder nicht.

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 13. Januar 2007 um 11:41
    • #38

    Hi, bei mir klapt es mitlerweile wieder, ich musste wegen AOL für Postausgangserver (SMTP) Port 587 benutzen, ws ich bei meinen Test auch immer wieder gemacht hatte, aber es hat sonst nie geklapt und jetzt aufeinmal doch wieder, mal ucken wie lange das anhält.

  • sagre
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jan. 2007
    • 13. Januar 2007 um 13:18
    • #39

    Hallo!
    Danke, für den Tipp!
    Ich hab´das mit dem Port ausprobiert.
    Zuerst habe ich Port 587 gewählt - hab´ die selbe Fehlermeldung bekommen. Dann habe ich wieder 25 eingegeben - und siehe da: es hat funktioniert.
    Wieso auch immer und wie lange?

  • kachbo
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Nov. 2006
    • 13. Januar 2007 um 14:30
    • #40

    Das ist schon echt gras und kann die letzten Nerven kosten, man findet keine Grund und aufeinmal klapt es und dann mal wieder nicht...

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™