1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

HTML-Mails als möglicher Phishing-Trick?

  • parketthilfe
  • 21. November 2006 um 10:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • parketthilfe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Nov. 2006
    • 21. November 2006 um 10:54
    • #1

    Newsletter unserer Firmenseite werden neuerdings des möglichen Phishings bezichtigt. Die dort aufgeführten Verweise haben wir aus Sicherheitsgründen mit der IP-Adresse anstatt mit dem Domainnamen angelegt, um eine Umleitung durch DNS-Hacks zu verhindern.
    Thunderbird und NAV bezeichnen dies als Phishing!
    Was soll das jetzt?
    Stehen wir auf einer Black-List?
    Wo finde ich diese?
    Wer macht so einen Murks?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 21. November 2006 um 12:01
    • #2

    Das ist nicht so mein Thema, Peter_Lehman dürfte hier der bessere Ansprechpartner sein.

    aber.....soweit ich TB verstehe, wird lediglich eine Prüfung nach bekannten Methoden durchgeführt (möglich das die Vergabe von IP Adressen da reinfällt), dabei kommt es (meines wissens) nicht zur Prüfung mit einer Black-List. Sollte also eine der gern genommen Methoden auf Eurer Seite eingesetzt werden (warum auch immer, muss ja nicht grundsätzlich böse sein), vermutet TB eine Phishing Attacke und weist darauf hin.

    Hierbei stellt sich die Frage (welche ich leider nicht beantworten kann), ob TB einen ähnlichen Filter/Datei anlegt wie den Junk-Filter und diese Änderung für die Zukunft behält/erlernt.(?)

    Wie der TB genau eine Phishing Attacke identifiziert, müsstest Du nochmal im englischsprachigen Forum stellen, da wir hier nur "Anwender" sind. :roll:

    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. November 2006 um 12:42
    • #3
    Zitat von "parketthilfe"

    Die dort aufgeführten Verweise haben wir aus Sicherheitsgründen mit der IP-Adresse anstatt mit dem Domainnamen angelegt, (..)


    Aber gerade so besteht allgemein eine Gefahr:

    Obwohl der Text einen bestimmte Domain zu verlinken scheint, wird aber tatsächlich auf eine IP-Adresse verwiesen. Das ist ein häufiger Trick für Phishing.

    DU weißt, dass das es in diesem Fall korrekt ist. Aber dein Empfänger kann es nicht wissen und TB auch nicht.

    Mal weitergesponnen: Stell dir vor, jemand versendet dieselbe Mail wie ihr, ändert aber die IP-Adresse im Link. TB muss (!) das melden als "mögliches" (!) Phishing, und das ist gut so. Entscheiden kann dann ja immer noch der User selbst.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. November 2006 um 13:11
    • #4

    Dem kann ich nichts hinzufügen.
    Nichts ist einfacher, als dem unbedarften Nutzer einen Dummie mit bekanntem Namen als Link anzubieten und hinter seinem Rücken auf einen anderen Server zu verlinken. Demgegenüber ist das Hacken des DNS-Systems zwar nicht unmöglich, aber weitaus schwieriger.
    Wobei ich die tatsächlich verwendeten Triggerpunkte im Thunderbird auch nicht alle kenne.

    Und ich möchte auch noch einmal bekräftigen, was allblue in seinen letzten beiden Sätzen geschrieben hat.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™