1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kopierte Thunderbird E-Mail öffnen nur mit Outlook Express

  • Eichelstein
  • 21. November 2006 um 19:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eichelstein
    Gast
    • 21. November 2006 um 19:37
    • #1

    Bin dabei, mich mit TB anzufreunden und dabei auf ein Problem (für mich) gestoßen.
    Mit speichern unter kopierte E-Mail lassen sich in dem "Empfangsordner" nur mit Outlook Express öffnen.
    Was habe ich falsch gemacht ?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. November 2006 um 20:08
    • #2

    Du musst TB unter Programmzugriff- und -standards als Standard-Emailprogramm angeben. (evtl. zuerst mal unter Einstellungen in TB versuchen)

  • Eichelstein
    Gast
    • 22. November 2006 um 12:45
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Du musst TB unter Programmzugriff- und -standards als Standard-Emailprogramm angeben. (evtl. zuerst mal unter Einstellungen in TB versuchen)

    Danke für die schnelle Antwort allblue.
    Es klappt leider nicht.
    Bei dem Versuch die Kopien mit dem TB zu öffnen erhalte ich den Hinweis: Warnung, d ist kein registriertes Protokoll.
    Im Empfangsordner sind die E-Mail mit dem TB-Symbol erkenntlich und als EML-Dateien bezeichnet.
    Bei Kopien aus Outlook sind diese als stilisiertes Notizbuch mit Textdokument bezeichnet und lassen sich mit Doppelklick öffnen.
    Für einen weiteren Rat bedanke ich mich
    Eichelstein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2006 um 14:28
    • #4

    Hallo,
    *eml scheint wohl ein Privileg von OE und OL zu sein, wenn man doppelt darauf klickt.
    Du kannst alternativ *.eml Dateien mit entspr. Erweiterungen in TB importieren (alle markierten) oder einzeln per Drag&Drop mit der Maus ziehen.
    Ich benutze dazu die Erweiterungen
    SaveAs und SmartSave Thunderbird Extension.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (22. November 2006 um 15:17)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2006 um 14:41
    • #5

    Hallo Eichelstein,
    das Problem ist ohne große Schwierigkeit zu lösen, damit TB bei Klick auf eine eml geöffnet wird.
    Rechtsklick auf die *.eml Datei, "Öffnen mit" Thunderbird auswählen und Haken machen bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen"

    Was ich noch nicht ausprobiert habe, ob diese Einstellung beibehalten wird auch nach einem Windows Neustart.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2006 um 15:16
    • #6

    @Eichelstein,

    Zitat

    Bei dem Versuch die Kopien mit dem TB zu öffnen erhalte ich den Hinweis: Warnung, d ist kein registriertes Protokoll.


    diese Meldung kommt bei mir auch, was dich aber nicht daran hindert, die Mail zu lesen. Außerdem kommt sie nur einmal (zumindest pro Sitzung).
    Allerdings kannst du die Mails nicht abspeichern, nur lesen.
    Wenn du sie speichern willst, brauchst du die Erweiterungen und kannst sie dann importieren.
    Doll finde ich dieses Verhalten von TB auch nicht.
    Gruß

  • Eichelstein
    Gast
    • 22. November 2006 um 19:14
    • #7

    Mit Rechtsklick auf die *.eml Datei, "Öffnen mit" Thunderbird auswählen und Haken machen bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen"
    funktioniert es.
    Die Einstellung bleibt auch nach einem Neustart erhalten.
    Vielen Dank für den Hinweis
    Eichelstein

  • Eichelstein
    Gast
    • 22. November 2006 um 19:50
    • #8
    Zitat von "Eichelstein"

    Mit Rechtsklick auf die *.eml Datei, "Öffnen mit" Thunderbird auswählen und Haken machen bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen"
    funktioniert es.
    Die Einstellung bleibt auch nach einem Neustart erhalten.
    Vielen Dank für den Hinweis
    Eichelstein

    TB hat es sich doch wieder anders überlegt.
    Es erscheint wieder der Hinweis, d ist kein registriertes Protokoll.
    Erst nach wegklicken dieser Warnung und dem Schließen der Seite ist die TB-Kopie lesbar.
    Eichelstein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2006 um 20:00
    • #9

    Das wird wohl ein Bug in TB oder einer Erweiterung sein.
    Einfach auf nächsten Updates warten.
    Trotz mehrfachen Versuchs, ist diese Meldung bei mir nicht mehr aufgetaucht.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2006 um 20:09
    • #10

    Traurigerweise ist dieser Bug schon aus den Vorgängerversion ab der 1.5 bekannt, wurde aber noch nicht gefixt. Ist aber bisher nur wenigen bemerkt wurden, weil dieses ein unüblicher Weg ist.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 22. November 2006 um 20:42
    • #11
    Zitat von "mrb"

    Traurigerweise ist dieser Bug schon aus den Vorgängerversion ab der 1.5 bekannt, wurde aber noch nicht gefixt. Ist aber bisher nur wenigen bemerkt wurden, weil dieses ein unüblicher Weg ist.


    Es ist kein "allgemeiner" Bug, bei mir taucht das Problem nicht auf (weiß nicht genau warum)

    Ich vermute, dass es eine Pfadgeschichte vielleicht eine Rolle spielt, ich weiß nicht den Pfad, auf dem die E-Mail gespeichert wurde.

    So ist evtl. von Bedeutung, ob Leerstellen im Dateinamen sind. Und vor allem, ob im Pfad \ oder / stehen. Mit \ kann TB nichts anfangen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2006 um 20:47
    • #12

    allblue,
    es gibt nur sehr wenig Infos bei Google. Ich bezog mich hierauf:
    http://forum.avira.de/thread.php?postid=54461
    Übrigens hatte ich diese EML Dateien auf Partition F gespeichert. Auf D kommt mir so etwas nicht, weil ich die ausschließlich für die Arbeit habe. Trotzdem hatte auch die Meldung mit "d" (kleiner Buchstabe!). Allerdings nur einmal.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™