1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Lokaler Ordner

  • enricoernesto
  • 6. Dezember 2006 um 16:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • enricoernesto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 16:31
    • #1

    Ich bin jetzt von WINDOWS ME/Netscape 4.7 auf WINDOWS XP/ Thunderbird umgestiegen. Der Lokale Ordner stört mich: Dort sind neben Posteingang, Postausgang,Entwürfe,Gesendet,Papierkorb entsetzlich viele weitere Ordner eingetragen, beginnend mit AccessibleMarshal.dll bis hin zu xpistub.dll.
    Das war ich von Netscape nicht gewöhnt. Wenn ich noch Ordner für die Aufbewahrung von Mails einrichten will, wird das Ganze sehr unübersichtlich.
    Fragen: Habe ich bei der Installation was falsch gemacht? Kann man die Anzeige der vielen Ordner unterdrücken?
    Meine Festplatte ist partitioniert: Teil C: enthält XP, Teil D: u.a. Thunderbird.
    Kann mir einer weiterhelfen?
    Grüße von enricoernesto

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 6. Dezember 2006 um 16:35
    • #2
    Zitat von "enricoernesto"

    Der Lokale Ordner stört mich: Dort sind neben Posteingang, Postausgang,Entwürfe,Gesendet,Papierkorb entsetzlich viele weitere Ordner eingetragen, beginnend mit AccessibleMarshal.dll bis hin zu xpistub.dll.


    Die DLL-Dateien gehören dort definitiv nicht hin, offenbar ist bei deiner Umstellung auf Thunderbird etwas schiefgelaufen, berichte doch bitte mal wie du beim Umstieg vorgegangen bist.

    Gruß
    Werner

  • enricoernesto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 16:57
    • #3

    Wenn ich das noch so genau wüsste! Also:
    Ich habe meine Festplatte partitioniert (10 GB System, 30 GB Rest), formatiert, Windows XP installiert. Beim anschließenden Installieren von Thunderbird fiel mir auf, dass ich beim standartmäßigen Installieren nur auf die Platte C: hätte schreiben können; also habe ich benutzerdefinierte Installation gewählt. Da konnte ich im Installationsordner-Vorschlag das C in D umändern. danach habe ich nichts Besonderes mehr gemacht. Thunderbird befindet sich auch wie gewünscht jetzt auf der Platte D.
    Vorher wurde noch Firefox, ebenfalls auf D, installiert. Wie das gelaufen ist, kann ich gar nicht sagen; das hat mein Sohn gemacht. Funktionieren tut Firefox jedenfalls.
    Grüße von
    enricoernesto

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 6. Dezember 2006 um 17:04
    • #4

    Hallo enricoernesto,

    ich hatte mit meiner Frage nach dem Umstieg eigentlich nicht den Installationsvorgang sondern die Übernahme deiner alten Mails aus Netscape gemeint, denn ich vermute dass dabei das Problem entstanden ist.

    Gruß
    Werner

  • enricoernesto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 17:27
    • #5

    Ich habe bisher lediglich das Netscape-Adressbuch importiert, von einer CD, wohin ich es gerettet hatte. Das hat auch funktioniert. Vor dieser Importation stand der ganze Mist schon im Lokalen Ordner.
    Was mir eben noch aufgefallen ist: Unter START,PROGRAMME finde ich zwar Firefox, nicht aber Thunderbird.
    Kann ich sonst noch irgendwelche Angaben machen?
    Grüße von
    enricoernesto

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Dezember 2006 um 18:22
    • #6

    Da ist tatsächlich die Installation völlig daneben gegangen. Ganz offensichtlich hast du Programm und Daten (Profil) in dasselbe Verzeichnis auf der Festlpatte gepackt. Das geht natürlich nicht. Du hättest bei der benutzerdefinierten Installation für das Profil ein eigenes leeres Verzeichnis auf D: wählen müssen, das ausschließlich für dieses eine Profil bestimmt ist.

    Jetzt hilft nur Deinstallation, alle danach verbliebenen TB-Rückstände manuell löschen und eine saubere Neuinstallation. Ich empfehle Anfängern grundsätzlich, die Standardvorgaben zu akzeptieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™