Daten, Einstellungen übernehmen

  • Ich hatte Probleme mit mein HD und WIN2k, so dass ich ein neu HD mit WIN XP installierte. Nun möchte ich Firefox und Thunderbird installieren, wenn möglich mit èbernahme die auf mein Laptop vorhandene Einstellungen und Daten. Die Installation von FFox und TB habe ich schon gemacht die Einstellungen noch nicht. Gibt es ein brauchbare Weg um die Einstellungen zu übertragen, ev mit Deinstallation und Neuinstallation oder muss ich alle meine verlegte Daten heraussuchen und neueinstellen.


    Ich freue mich auf Euere Ratschläge


    GH_1929

  • Hi GH_1929


    mit Hilfe der Suchfunktion wirst du sehr schnell herausfinden, dass das gaaaanz einfach ist:


    - TB beenden
    - das komplette TB-Userprofil (wo? ==> steht in der Doku!) auf dem neuen System an die gleiche Stelle kopieren
    - TB starten und das wars.


    Wenn du den TB schon mal (ohne die Einstellungen vorzunehmen) gestartet hast, dann findest du an dieser Stelle schon mal ein rudimentäres Userprofil. Dieses vorher löschen.


    Bitte melde dich, wenn es nicht funktioniert hat.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter
    Herzlichen Dank für die Vorschläge, wahrscheinlich ist mein Problem - für mich wenigstens - viel komplizierter. In mein Laptop habe ich XP Home Deutsch, in mein Desktop habe ich (da ich es von mein Sohn erhielt) ein US Version von XP Professional, so dass wenn ich mehr oder weniger mit Englisch durchkomme, war ich noch nicht in der Lage ein Internetverbindung aufzubauen, so dass mein Hoffnung war/ist auch die Internetverbindung etc. kopieren zu können. Mein Trost ist, dass mein Laptop noch in Ordnung ist und nicht ganz ohne Verbindungen bin.


    Danke und MfG
    GH_1929

  • Nun, wenn ich wüsste, worüber du ins Internet gehst (Modem - ISDN- DSL), könnte ich vielleicht behilflich sein. Aber, du weisst ja, die Glaskugel ist zur Reparatur ... .
    Andererseits kann ich dir leider auch nicht aus dem Kopf die englischen Bezeichnungen ansagen - hier arbeite ich dann eben intuitiv ... .


    Aber unabhängig davon, kannst du den TB problemlos installieren und die Kopieraktion durchführen. Dann kannst du zumindest im "Trockentest" sehen, ob es funktioniert. Passieren kann dabei überhaupt nichts. Du kannst den Profilordner ja jederzeit wieder löschen und von vorn anfangen.
    (Das nur in weiser Voraussicht, denn irgendwann klappt das ja doch mit der Internet-Verbindung ... .)


    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter


    ich habe ein Cable-Modem mit ein Router die mich und meine Frau versorgt. Ich habe FF und TB nochmals installiert, ich nehme an als Daten von Directory Einstellungen ...\...\ Anwendungsdaten\*.default kann ich den ganzen default subdirectory übernehmen wo neben Mail noch Extensions und IMAP-Mail und einige Dateien noch vorhanden sind u.a. abook.mab und pref.js dabei sind. Kann ich das ganze *default Ordner kopieren, mit Name oder nur Inhalt. Ich fürchte die Fragen sind etwas Dumm aber ich möchte nicht viel verderben.


    Danke und Gruss
    GH_1929

  • Hallo Peter


    Ich habe meine Angst überwunden und kopierte mit Memorystick all Daten und Ordner von Thunderbird mit Memorystick, es scheint zu funktionieren, abgesehen der Internet Verbindung. Ich habe zuerst nicht realisiert, dass ein Dokumentation von TB existiert.


    Danke MfG
    GH_1929

  • Hallo Peter


    die Probleme scheinen gelöst zu sein. Nachdem ich die neu HD und XP installierte, hatte ich das Mainboard-Drivers auch installieren sollen, was ich nicht tat. Nachdem die MSI-Board auch installiert war schien auch das Internet zu funktionieren.


    Nochmals Dank und MfG
    GH1929