1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Adressbuch aus Netscape 4.x importieren?

  • grisu74
  • 11. Dezember 2006 um 18:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 11. Dezember 2006 um 18:17
    • #1

    Hallo zusammen,

    wer weiß Rat? Die Such- und Hilfefunktionen habe ich die letzten Tage schon bemüht, aber noch nichts passendes gefunden:

    Ich bin dabei, meinen alten PC in Rente zu schicken. Auf dem arbeiten noch ("Never change a running system") Win 98 und Netscape Communicator 4.5. Jaaaa....Steinzeit, aber es funktioniert !!

    Den hier genannten Tips folgend, habe ich zum einfachen Umzug der Mails und Profile zunächst auf den alten PC Thunderbird installiert (um dann später die Mail-und andere Dateien wie beschrieben auf den neuen PC zu kopieren). Das lief soweit problemlos, bei der Installation wurde auch nach dem Datenimport aus Netscape 4.x gefragt. Die Mails und das Konto sind auch da....aber hoppla, wo ist das Adreßbuch?

    TBs Importfunktion (Extras/Importieren/Adressbuch) zeigt zur Auswahl nur Outlook, Outlook Express, Eudora und Textdateien, aber kein Nescape 4.x.
    Frage an die Experten: Wo bekomme ich das Adreßbuch her? Offensichtlich verwendete Netscape dafür keine *mab-Datei, denn außer den neu angelegten zeigt die Explorer-Suche nichts an (ja, Option "versteckte Dateien anzeigen" ist aktiv). Wer weiß, wie Netscapes Adreßbuchdatei heißt und wo sie gewöhnlich liegt?

    Zur Not müßte ich wohl oder übel das ganze Adreßbuch abtippen (unter Netscape ist es ja noch da), aber da gibt es doch sicher noch andere EINFACHE Möglichkeiten :?:

    Sonstiges: Avira AntiVir Personal Edition Classic, hat bisher keine Probleme gemacht und die prefs.js in Ruhe gelassen.


    Wer hat Tips parat?

    Schon mal vielen Dank.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Dezember 2006 um 18:21
    • #2
    Zitat von "grisu74"

    Offensichtlich verwendete Netscape dafür keine *mab-Datei, denn außer den neu angelegten zeigt die Explorer-Suche nichts an


    Such mal nach *.nab Dateien.

    Mit "n" wie netscape ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Dezember 2006 um 18:45
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum grisu74,

    Zitat von "grisu74"


    Sonstiges: Avira AntiVir Personal Edition Classic, hat bisher keine Probleme gemacht und die prefs.js in Ruhe gelassen.

    Wer hat Tips parat?...

    und

    Zitat


    Frage an die Experten: Wo bekomme ich....

    bevor die Frage lautet: alle Konten weg, wo ... hier der Tip:
    Das meinen viele:

    Zitat von "Ein Ungläubiger"

    ...Ich meine, dass es auch an meinem Virenscanner eigentlich nicht liegen kann...


    weil es lange Zeit gut geht. Aber irgendwann ist bei den meist automatischen, mehrfach wöchentlich erstellten Virendefinitionsdaten-Updates der Antivirussoftwarehersteller ein klitzekleiner Ausschnitt dabei, der mit einer Deiner Mails übereinstimmt oder die prefs.js nicht mag. Die Mail enthält somit nicht unbedingt einen Virus (oder es ist tatsächlich ein neu entdeckter Virus), aber je nach Virenscannereinstellung ist sie dann trotzdem gelöscht oder in Quarantäne. Also erstmal fort. Und mit Ihr alle anderen Mails dieses Ordners, da der Thunderbird alle Mail eines Ordners "am Stück" speichert. (So will es das MBox-Format) Siehe auch https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php. Und wenn es die prefs.js erwischt hat, leidet Dein TB an Gedächtnisschwund im Bezug auf Konten und deren Einstellungen.

    Und deshalb:

    - Virenscannern das scannen der Profile verbieten
    - Mails nicht im Posteingang lagern sondern auf Unterordner verteilen (dafür hat TB einen excellenten, (fast) frei anpassbaren Filter)
    - die regelmässigen Backups gut verstauen (Du machst doch Backups, gell?)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (12. Dezember 2006 um 08:33)

  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 11. Dezember 2006 um 22:07
    • #4

    Hallo allblue,

    Zitat

    Such mal nach *.nab Dateien.

    Mit "n" wie netscape ;)

    Nö, weder *.mab noch *.nab noch sonstwas zu finden.

    Aber ich habe noch etwas im Netscape-Adreßbuch herumgespielt: Datei/Exportieren (LDIF) ....und dann ganz einfach in Thunderbird importieren! Schon isses wieder da ! Und ich habe mir tagelang das Hirn zermartert :evil:


    Hallo rum (-> Nachbar...bin auch aus GG-Land, gerade bei den Schwaben im Exil :wink: ),

    Danke für die Tips. An das Problem mit den Virenscanner-Updates habe ich gar nicht mehr gedacht. Ein paar Tage muß ich noch die Luft anhalten, bis auf dem neuen Rechner die Vollversion des Scanners installiert ist. Bei der Freiversion lassen sich keine Dateien/Verzeichnisse fürs Scannen sperren. Und was die anderen Punkte angeht.....ähem, noch ausbaufähig. :oops:

    Danke nochmal und gut's Nächtle !

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™