1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Profil kaputt seit Firefox 2.0 udpate

  • hebe
  • 17. Dezember 2006 um 21:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hebe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2006
    • 17. Dezember 2006 um 21:25
    • #1

    Hallo,

    seit dem update von Firefox auf 2.0 spielt plötzlich Thunderbird verrückt. Es kommt hoch als wenn es nie ein Konto gegeben hätte welches darauf eingerichtet wurde. Er zeigt nämlich nur den Kontoeinrichtungsassistenten an.

    Nach einigen Recherchen konnte ich die daten lokalisieren, diese sind offensichtlich noch vorhanden. Die profiles.ini scheint auch noch OK zu sein.

    Habe ein 2. Profil von einem anderen Rechner mit dazugehängt (die profiles.ini wurde manuel angepasst) und dieses wird klaglos erkannt.

    Meine vermutung ist dass die files im profil verzeichnis (heisst bei mir b9xcaty4.default) nicht ganz hasenrein sind.

    Hat jemand einen Tip wo anzusetzen ist ??

    Meine Version : 1.5.0.8
    System WinXP SR2

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 17. Dezember 2006 um 21:38
    • #2

    Es ist natürlich seltsam, dass beim Update von FF Probleme mit TB auftauchen sollten. Das kann eigentlich gar nicht sein, denn die Profile sind strikt getrennt!
    Zu deutsch: Es gibt keinerlei Verbindungen zwischen FF und TB.

  • hebe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2006
    • 17. Dezember 2006 um 21:50
    • #3

    Ich finde es auch seltsam, aber fakt ist dass TB direkt vor FF update noch gespielt hat. TB wurde während des updates dann geschlossen. Danach ging nichts mehr ! :oops:

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 17. Dezember 2006 um 21:54
    • #4

    Fakt ist aber auch, dass TB nix mit FF zu tun hat, ausser, dass es von Mozilla ist :-)
    Kann es sein, dass TB 'zufällig' offen war und nach dem Update kein FF-Neustart sondern ein Systemstart durchgeführt wurde? In dem Fall könnte ich mir vorstellen, dass sich die prefs.js von TB verabschiedet hat.

  • hebe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2006
    • 17. Dezember 2006 um 22:50
    • #5

    Hallo Heiggo,

    Dein Hinweis auf die prefs.js war sehr hilfreich. Ich musste feststellen, dass es mehrere ältere versionen davon gibt die prefs-1.js, prefs-2.js, prefs-3.js benannt sind.

    Nach dem check der dateien mit notepad habe ich jetzt die neueste davon zu prefs.js gemacht und siehe da alles wieder OK.

    Danke Danke Danke :lol:

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 18. Dezember 2006 um 10:59
    • #6

    Schön und gut. Aber den eigentlichen Grund haben wir noch nicht, wieso das direkt nach dem Update von FF passiert ist. Ich gehe mal davon aus, dass deine "prefs" ja nicht alle das Datum des Updates haben?

  • hebe
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2006
    • 19. Dezember 2006 um 21:55
    • #7

    Hi Arran,

    nach dem Grund zu suchen kann glaube ich sehr zeitintensiv sein und das ist Mangelware im moment bei mir.

    Ich war schon hochzufrieden dass ich das Ding wieder zum spielen gebracht habe und bis jetzt auch keine feststellbaren Verluste hatte.

    Das datum der verschiedenen prefs war wie Du richtig vermutest einige Zeit vor dem Update. Sei's drum ....

    Gruss nach Schottland :D

  • nenaja
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 28. Dezember 2006 um 21:21
    • #8

    HILFE :?
    Automatisches Update behindert Internetzugang !!

    Ich weiss ja nicht ob es bei mir ein ähnliches Problem ist wie bei meinem Vorgänger, Tatsache ist aber das ich unmittelbar nach dem letztem Update v. FF erst gar nicht ins Net komme, das einzige was da hilft ist eine Systemwiederherstellung zu einem früheren Datum, habe ich schon ein paar mal so hinbekommen, aber das kanns ja auf die Dauer nicht sein :(

    Wäre schön wenn mir Jemand einen Tip geben könnte, wenn nicht - wie verhindere ich dieses automatische Update, brauchen tu ich es bestimmt nichtunbedingt :roll:

    Danke schon mal :!:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2006 um 22:50
    • #9

    Hi nenaja,

    und willkommen im THUNDERBIRD-Forum.

    Vermutlich wird man dir in einem Firefox-Forum besser helfen können.
    Trotzdem ein Hinweis auf eine eventuelle Ursache:

    Du arbeitest vermutlich auf einer WinDOSe?
    Hast dort bestimmt auch einen "Firewall"?

    Wenn ein für den Internetzugang berechtigtes Programm geupdatet wird, ändert sich auch seine Prüfsumme. Der "Firewall" bemerkt das und für ihn ist das Programm nicht mehr berechtigt und er blockiert.
    Lösung: die entsprechende FW-Regel löschen und den FW gleich im Lernmodus betreiben. Dann fragt er dich nach jedem Update.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nenaja
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2006
    • 30. Dezember 2006 um 10:34
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi nenaja,
    Wenn ein für den Internetzugang berechtigtes Programm geupdatet wird, ändert sich auch seine Prüfsumme. Der "Firewall" bemerkt das und für ihn ist das Programm nicht mehr berechtigt und er blockiert.
    Lösung: die entsprechende FW-Regel löschen und den FW gleich im Lernmodus betreiben. Dann fragt er dich nach jedem Update.

    MfG Peter

    Danke Peter,
    so ganz kapiere ich das nicht, bevor ich da irgend etwas falsches einstelle - meinst du die Warneinstellungen für Automatisches Update im Sicherheitszenter deaktivieren??
    Lernmodus nicht gefunden habe :?

    gruss
    nenaja

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™