1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MS-Word

  • mdh.michael
  • 19. Dezember 2006 um 01:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mdh.michael
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 19. Dezember 2006 um 01:15
    • #1

    Besteht eine Möglichkeit das Thunderbird an MS-Word anzubinden??
    (ähnlich wie Outlook) so das mann direkt aus word mailen kann??

    Grüße

    Michael Hamerla :roll:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Dezember 2006 um 08:26
    • #2

    Hallo!

    Das Mailen aus Word ist leider faktisch technischer Unsinn, was man als Absender vielleicht nicht direkt merkt und man sich das Arbeiten so angewöhnt hat.

    Der Code der Mails sieht schauderhaft aus und wird bei den Empfängern sehr oft falsch angezeigt.

    Daher hoffe ich, dass es eine Anbindung von TB nie geben wird ;)

  • mdh.michael
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 19. Dezember 2006 um 16:40
    • #3

    Es geht doch..
    und dazu recht einfach.
    1.Thunderbird als Standardmail setzten.
    2. in Word Symbolleisten->anpassen->Mailepmfänger zufügen
    und schon fertig.

    Ob das Unsinn ist, lass den Anwender überlassen, ok?

    Grüße

    Michael

    Zitat von "allblue"

    Hallo!

    Das Mailen aus Word ist leider faktisch technischer Unsinn, was man als Absender vielleicht nicht direkt merkt und man sich das Arbeiten so angewöhnt hat.

    Der Code der Mails sieht schauderhaft aus und wird bei den Empfängern sehr oft falsch angezeigt.

    Daher hoffe ich, dass es eine Anbindung von TB nie geben wird ;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 19. Dezember 2006 um 17:48
    • #4
    Zitat von "mdh.michael"


    1.Thunderbird als Standardmail setzten.
    2. in Word Symbolleisten->anpassen->Mailepmfänger zufügen
    und schon fertig.


    Das war anders in der Frage formuliert, siehe dazu Kommentar von Vandenburgh dazu, dem ich mich anschließe. Edit: Ich könnte schwören, da war eben noch ein Beitrag von Vandenburgh ;)

    Zitat

    Ob das Unsinn ist, lass den Anwender überlassen, ok?


    So wie ich die Frage verstanden habe (Word als Maileditor), ist es nun mal "faktisch technischer Unsinn" - wie ich geschrieben habe. Das lässt sich anhand von Code und Funktionalität auch sachlich zeigen.

    Ob das ein Anwender benutzen möchte, das ist ihm natürlich selbst überlassen - dazu habe ich deshalb auch nichts geschrieben.

    Ich hoffe, jetzt sind alle Missverständnisse beseitigt ;)

    Schönen Abend noch und viel Spaß mit Thunderbird :D

    Einmal editiert, zuletzt von allblue (19. Dezember 2006 um 17:52)

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 19. Dezember 2006 um 17:50
    • #5

    denn man sollte sich schon überlegen, was man eigentlich will!
    Will man Word-Dokumente per Standard-Mailhandler als Anhang versenden, dann geht es wohl.
    Allerdings hast du deine Frage nicht richtig gestellt, denn nur dann kann man auch die entspr. Antworten erhalten.


    Zitat

    so das mann direkt aus word mailen kann??

    In Outlook kann man nämlich einstellen, Word zum ERSTELLEN von E-Mails zu verwenden und wie Allblue war auch ich der Annahme, dass du diese Funktion gemeint hast. Und Allblue hat richtig geantwortet, wenn er sagt nein. Denn du SCHREIBST lediglich mit Word, aber mailen wirst du nie damit können, denn die Datei wird lediglich in Form einer doc-Datei als E-Mail-Anhang über THUNDERBIRD versendet.

    Also mdh.michael: Fragen RICHTIG formulieren. Dann klappt´s auch mit der Antwort.

    Zitat

    Ob das Unsinn ist, lass den Anwender überlassen, ok?

    Und bitte, nicht nur vor Weihnachten vermeiden, die Stimme zu heben, denn für diesen Service den du auf diesen Seiten erhältst, zerbrechen andere, freundliche Leute ihren Kopf für DEINE Probleme :wink:


    Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht

    Vandenburgh

  • Vandenburgh
    Mitglied
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    13. Jul. 2004
    • 19. Dezember 2006 um 17:58
    • #6

    @ allblue:
    ich hatte meine Antwort editiert, deshalb erscheint sie jetzt dummerweise nach deiner zweiten Antwort obwohl du dich schon auf mich beziehst. :lol:

    Aber ich denke Man(n) wird´s überleben ooooder??? :D
    UND wenn ich auf die Anzahl deiner Beiträge schaue, was ich leider erst jetzt gemacht habe, könnte ich meinen Beitrag glatt noch einmal editieren, aber was solls?

    Na denn, ä schöööön Ahmd wie mir Saggsn sachn! :D

    Vandenburgh

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 19. Dezember 2006 um 21:47
    • #7

    Dazu möchte ich auch noch was sagen:

    Es ist ziemlich sinnlos, Word-, Write- und Texte aus anderen Textverarbeitungen als Email-Anhänge zu versenden. Nicht jeder Empfänger verfügt über die entsprechende Software, um den Anhang so lesen zu können, wie er vom Verfasser vorgesehen ist. Das ist insbesondere so, wenn einigermassen anspruchsvolle Gestaltungselemente im Textdokument verwendet werden.

    Aus diesem Grund habe ich schon vor längerer Zeit angefangen, alle Dokumente, die ich als Beilage versenden will, in ein *.pdf-Format umzuwandeln und dann das anzuhängen. Das kann jeder lesen, denn den Fox-it oder den GSviewer gibt gratis, sie sind alle viel schneller und benötigen weniger Ressourcen als der Adobe-Reader. Wieder mal ist es so ein Fall, wo die Clones besser sind als das Original. Aber auch mit dem AR ist die Gestaltung immer so, wie ich sie vorgesehen habe. Die Plazierungen (alte Rechschreibung!) stimmen, die Schriften auch, die Einzüge sind so wie ich es vorgesehen habe, kurz, die Corporate Identity ist erhalten geblieben.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. Dezember 2006 um 09:45
    • #8

    Wir sind da jetzt zwar offtopic, trotzdem ein kurzer Kommentar

    Zitat von "Arran"

    Es ist ziemlich sinnlos, Word-, Write- und Texte aus anderen Textverarbeitungen als Email-Anhänge zu versenden. Nicht jeder Empfänger verfügt über die entsprechende Software,


    Trotzdem bin ich nicht deiner Meinung.

    Zitat

    Aus diesem Grund habe ich schon vor längerer Zeit angefangen, alle Dokumente, die ich als Beilage versenden will, in ein *.pdf-Format umzuwandeln und dann das anzuhängen. Das kann jeder lesen (..)


    Das ist richtig, druckern geht auch - aber dann ist Schluss.

    In allen Fällen, wo der Empfänger einen Anhang selbst weiterbearbeiten/editieren soll, macht das wenig Sinn mit pdf. Und je nach Arbeit und Kontakten kommt das häufig vor. Dann brauchen nun mal Absender und Empfänger eigene Software, die mit dem Dateityp des Anhangs umgehen kann, da mach natürlich auch Textverarbeitungssoftware Sinn.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 20. Dezember 2006 um 11:44
    • #9

    OK Allblue, in diesem Fall hast du sicher recht. (Bei mir tritt der eigentlich nicht ein.)

    Wenn das der Fall ist, müsste ich mich halt vorgängig mit meinem Partner entsprchend absprechen. Dabei zeigt sich wieder mal die Übeerlegenheit der OpenSource-Produkte: die erlauben es, Dateien in ihrer eigenen Form zu speichern, aber AUCH in den Microsoft-Formen. Was MS wohl aus der Gewissheit, den Markt zu beherrschen, grundsätzlich ablehnt...

  • gruenes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 11:38
    • #10

    Ich hatte das Problem auch und folgende Lösung gefundn:


    Wenn E-Mail-Empfänger (als Anlage) oder E-Mail-Empfänger (als Text) im Menü Senden an nicht angezeigt wird (im Menü Datei , zeigen Sie auf Senden an ), gehen Sie folgendermaßen vor:

    Hinweis : nur eine dieser Entscheidungen im Menü Senden an angezeigt werden, zu einem Zeitpunkt. Die Wahl, die angezeigt wird, wird durch die Einstellung Nachricht als Anlage in Microsoft Word bestimmt.

    1. Klicken Sie in Microsoft Word im Menü Extras auf Optionen .
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein .
    3. Klicken Sie hier, um wählen oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachricht als Anlage senden .

    Wenn Sie das Kontrollkästchen Nachricht als Anlage senden , wird Mailempfänger (als Anlage) im Menü Datei angezeigt.

    -oder-

    Wenn Sie das Kontrollkästchen Nachricht als Anlage senden , wird Mailempfänger (als Text) im Menü Datei angezeigt.
    4. Klicken Sie auf OK , um das Dialogfeld Optionen zu schließen.

  • reiseschlau
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 27. Januar 2011 um 20:05
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich hab jetzt diverse Foren durchsucht und hab hier das Thema entdeckt, welches bisher irgendwie am besten zu meinem Problem passt, daher hänge ich mich jetzt mal dran und hoffe auf eure Hilfe. Wäre ja nicht das erste Mal, dass es klappt. :)

    Vorgeschichte: Bin von xp auf win7 umgestiegen, hat soweit alles funktioniert - hab Office 2003 mit Word und Excel installiert.
    Hab nun festgestellt, dass der Menue-Punkte Email-Versenden hell grau und damit deaktiviert bzw. nicht nutzbar ist.
    Anpassen der Menueleiste hilft auch nicht, der Button bleibt inaktiv.

    Unter Extra - Optionen - Allgemein - Häkchen setzen (Beitrag von "gruenes") hat keinen Erfolg gebracht.

    Vorher hab ich in der Systemsteuerung - Standardprogramme festgelegt und auch den Programmzugriff versucht "dauerhaft" einzustellen, dass Firefox und TB als Nicht-Microsoft-Programme eingestellt werden sollen und vor allem bleiben sollen. Klappt auch nicht wirklich, System stellt immer wieder auf Benutzer-definiert. Bin mir auch nicht wirklich sicher, ob dies mit meinem Word-versenden zu tun hat, aber das wird mir sicher jemand sagen können.

    Um den Vorgang komplett zu machen: in Excel hab ich gar keine Möglichkeit über Datei - versenden an etwas zu machen. Dieser Punkt taucht erst gar nicht auf.

    Ich hatte das Problem unter XP auch schon mal, aber es konnte ziemlich zügig behoben werden - ich weiß nur nicht mehr wie. Und da ich unter win7 fahre, macht ja wohl auch eine Änderung in der Registry keinen Sinn.

    Allblu: viele Grüße von der schääl sick.... :lol:

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Ralf

  • reiseschlau
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 27. Januar 2011 um 21:22
    • #12

    Hi Leute

    war gerade mit dem Hund draußen an der klaren Luft - und so dämlich wie es klingt scheint es tatsächlich zu sein: Als ich Office neu installiert hatte, hab ich Outlook bewusst nicht installiert, ich wollte meinen Mailverkehr ja wie gewohnt unter TB abwickeln.
    Und nun hab ich nochmal ein wenig gesucht und ein anderes Thema gefunden: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=48617&start=0 und sehe da, plötzlich lassen sich Dokumente wie gewünscht als Anlage oder zur Überarbeitung problemlos versenden.

    So ein Witz - soll wohl so sein

    Gruß
    Ralf

  • anger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jul. 2005
    • 24. Juni 2012 um 18:31
    • #13

    Auch wenn der Thread alt ist, noch eine Ergaenzung:

    Es ist unter Umstaenden noch notwendig, einmal Outlook zu starten. Es werden evtl. noch Nachinstallationen durchgefuehrt. Der Kontenassistent kann abgebrochen werden. Danach natuerlich noch mal in die Systemsteuerung rein, Internetoptionen - Programme kontrollieren und danach hat es auch bei mir geklappt. Reboot war nicht erforderlich.

    mfg
    Gotthard

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern